--> -->
29.09.2015 | (rsn) - Die Wildcards für WorldTour-Rennen werden in der Saison 2016 wohl so umkämpft sein wie nie zuvor seit Einführung der Serie. Das liegt vor allem daran, dass sich zahlreiche Teams Hoffnung machen, 2016 in der zweite Liga des Radsports mitzumischen.
Bereits gemeldet wurde der geplante Aufstieg des deutschen Teams Stölting, das mit dem Zweitdivisionär Cult Energy fusioniert. Dazu kommt nun aber eine ganze Reihe weiterer Mannschaften, die eine Professional Continental-Lizenz beantragen wollen.
So plant nach Informationen von radsport-news.com das in der Schweiz beheimatete Roth-Skoda-Team bereits im zweiten Jahr seines Bestehens den Aufstieg in die zweite Liga. Die Mannschaft hatte in dieser Saison bereits Einladungen zu zahlreichen UCI-Rennen erhalten und diese mit diversen Top-Ergebnisse gerechtfertigt.
Gleiches gilt für die französische La Pomme Marseille-Equipe, die mit ihrem Vorhaben Ende 2014 noch gescheitert war. Ebenfalls in die zweite Division will das polnische ActiveJet-Team. Die Unterlagen zur Registrierung als ProContinental-Rennstall hat bereits der britische Drittdivisionär One Pro Cycling eingereicht.
Im Frühjahr hatte zudem der ebenfalls in Großbritannien beheimatete NFTO-Rennstall angekündigt, sich 2016 auf zweithöchstem Niveau mit den Konkurrenten messen zu wollen. Konkretere Informationen dazu waren zuletzt aber nicht mehr zu vernehmen.
Dagegen wird nach aktuellem Stand das österreichische Team Felbermayr-Simplon Wels den im Frühjahr angekündigten Aufstieg in die ProContinental-Division verschieben müssen.
Sollten alle vier Anwärter Professional Continental-Lizenz erhalten, so würde sich die Zahl der Zweitdivisionäre auf 24 erhöhen. Denn voraussichtlich werden alle 20 Teams wieder eine Zweitliga-Lizenz beantragen. So konnten die französischen Zweitdivisionäre Europcar und Bretagne-Séché, deren Zukunft zunächst ungewiss war, neue Hauptsponsoren finden.
Zu den weiteren namhaften ProContinental-Teams zählen Bora-Argon 18 aus Deutschland, Cofidis aus Frankreich, Bardiani-CSF aus Italien, CCC Sprandi aus Polen, Wanty-Groupe Gobert aus Belgien, Caja Rural aus Spanien sowie MTN- Qhubeka aus Südafrika, das heute die Verpflichtung von Mark Cavendish meldete.
Deshalb ist es auch nicht ausgeschlossen, das die Südafrikaner nunmehr eine WorldTour-Lizenz anpeilen und die UCI die Zahl der Erstdivisionäre wieder von 17 auf 18 anhebt.
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon