--> -->
26.09.2015 | (rsn) – Felix Gall hat am Samstag Radsport-Geschichte geschrieben. Der erst 17-Jährige aus Lienz gewann bei der WM in Richmond das 130 Kilometer lange Straßenrennen der Junioren und sorgte somit für die erste Goldmedaille eines Österreichers bei den Welttitelkämpfen auf der Straße überhaupt.
Gall, der bereits vor wenigen Wochen mit Rang vier im Zeitfahren bei den Europameisterschaften einen Achtungserfolg landen konnte, hatte sich knapp zwölf Kilometer vor dem Ziel aus dem Feld abgesetzt und als Solist einen hauchdünnen Vorsprung vor dem heranstürmenden Franzosen Clement Betouigt-Suire ins Ziel gerettet. „Auf den letzten Kilometern hatte ich wirklich Angst, dass sie mich noch einholen würden“, sagte Gall auf der Pressekonferenz.
„Ich habe meinen Sprint 250 Meter vor dem Ziel eröffnet, am Ende war das Rennen zwei Meter zu kurz. Natürlich bin ich enttäuscht, aber ich habe mir nichts vorzuwerfen“, gab der knapp geschlagene Betouigt-Suire zu Protokoll.
Während der Däne Rasmus Pedersen mit einer Sekunde Rückstand das Podium komplettierte, konnten die Deutschen, die im Vorjahr mit Jonas Bokeloh noch den Sieger gestellt hatten, diesmal keine Medaille erringen. Martin Salmon fuhr aber immerhin hinter dem Schweizer Reto Müller bei zehn Sekunden Rückstand auf Gall den fünften Platz ein. „Im Moment bin ich noch ein bisschen zwiegespalten, denn es sah eigentlich so aus, als könnten wir da nochmal rankommen. Aber letztendlich war es unmöglich. Doch Fünfter zu werden, das ist über den Wolken“, so Salmon in einer ersten Reaktion nach dem Rennen.
Das Rennen wurde bei leichtem Regen in den ersten beiden Runden von zwei Ausreißer geprägt. Jack Maddux (USA) und Julian Cardona (Kolumbien) hatten sich vom Feld gelöst und sich einen kleinen Vorsprung herausfahren können. Zum Ende der dritten Runde waren aber wieder alle Fahrer beisammen und die Attacken begannen vom Neuem.
So bildete sich etwa zur Rennhälfte eine größere Spitzengruppe, in der auch Salmon saß, doch diese hat genau so wenig lange Bestand wie eine Gruppe um seinem Teamkollegen Patrick Haller, einem der Favoriten auf die Goldmedaille. „In den Gruppen sind leider zu viele Nationen nicht mitgefahren“, erklärte Bundestrainer Wolfgang Ruser, weshalb es bis zur achten Runde keine Vorentscheidung gab.
Auf der Schlussrunde schlug dann Galls große Stunde. Der Österreicher attackierte zwölf Kilometer vor dem Ziel und fuhr sich schnell einen Vorsprung von 30 Sekunden heraus. Der schmolz zwar bei der Fahrt über die drei späten Anstiege auf den letzten Kilometern, doch die Attacken aus dem Feld von Betouigt-Suire und Pedersen kamen zu spät, so dass Gall den größten Erfolg seiner noch jungen Karriere perfekt machen konnte.
Weltmeister Felix Gall im Video-Interview:
(rsn) – Peter Sagans Solofahrt ins Regenbogentrikot bei der Straßen-WM in Richmond war nicht nur für viele Fans der spektakulärste Moment der Saison 2015. Auch mehrere seiner Konkurrenten nannten
(rsn) - Die vier WorldTour-Teams Lotto Soudal, Giant-Alpecin, LottoNL-Jumbo und Etixx-Quick-Step) führen beim 10. Münsterland Giro die Liste der 18 teilnehmenden Mannschaften an. Zu den sechs Zweitd
(rsn) - Tony Martin sucht keine Entschuldigungen für sein enttäuschendes Abschneiden im Zeitfahren der Straßen-WM. Statt als Top-Favorit Gold zu holen, war der Eschborner zum ersten Mal seit 2008 o
(rsn) - Die Weltmeisterschaften haben in Richmond Spuren hinterlassen und werden das Bild der Stadt noch einige Zeit prägen. Nicht nur, weil die entspannten Südstaatler keine Eile haben, die Absperr
(rsn) – Nach der missglückten Mission Titelverteidigung überwog bei Michal Kwiatkowski die Enttäuschung. Der 25-jährige Pole, der sich im letzten Jahr im nordspanischen Ponferrada das begehrte R
(rsn) – Auch ohne ausgemachten Mit-Favoriten ließen die US-Amerikaner bei der Heim-WM in Richmond nichts unversucht, um im Straßenrennen der Männer an eine der begehrten Medaillen heranzukommen.
(rsn) - In den vergangenen zwölf Jahren war Alejandro Valverde einer der erfolgreichsten Teilnehmer und für das spanische Team meist eine Bank. Seit 2003 sammelte er zwei Silber- und vier Bronzemeda
(rsn) – Auch im 49. Jahr nach Rudi Altigs WM-Titel gingen die Deutschen im Kampf um das Regenbogentrikot leer aus. Kapitän John Degenkolb rollte nach 261,4 Kilometern beim überragend herausgefahre
(rsn) - Diese Seite kannten wir von Peter Sagan noch nicht! Eine Seite, die uns mit Hochachtung auf den frischgebackenen Weltmeister blicken lässt!Der Peter Sagan, der sich als Selbstdarsteller wie e
(rsn) – Kein Zweifel: Das niederländische Team war am Sonntag im WM-Straßenrennen von Richmond das aktivste von allen, fuhr meistens mit fünf, sechs Mann an der Spitze des Feldes, um nicht nur di
(rsn) – Platz 26 im WM-Straßenrennen von Richmond war nicht das, was sich Marco Haller vorgestellt hatte. Der 24 jahre alte Österreicher war mit großen Ambitionen angetreten, nachdem er sich sech
(rsn) – Ramunas Navardauskas hat als Dritter des Straßenrennens von Richmond (USA) nicht nur viele Beobachter überrascht, sondern dem erst 1991 unabhängigen Litauen die erste Medaille bei einer S
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f