Eine Glosse zur Tour de France

Es leben die Außenseiter!

Von Guido Scholl

Foto zu dem Text "Es leben die Außenseiter!"
| Foto: A.S.O.

22.07.2015  |  (rsn) - Was hat uns die Tour 2015 vor dem großen Showdown in den Alpen gebracht? Vor allem die Erkenntnis, dass es Außenseiter und Sonderlinge im Radsport schwer haben. Da wäre beispielsweise Luca Paolini, dem ein paar Krümel Koks-Keks im Bart hängen geblieben waren, die ein Fan von Nairo Quintana und Jarlinson Pantano am Streckenrand geknabbert hat. Die Folge: positiver Dopingtest. Und weil im Radsport grundsätzlich alles negativ gesehen wird, flog der nette Italiener hochkant raus aus dem Rennen.

Dem Mann in Gelb geht es nicht viel besser. Auch der Erste ist schließlich Außenseiter - woran Chris Froome aber auch ein stückweit selbst Schuld ist. Erst will er möglichst weit wegfahren und nimmt den anderen die Minuten bündelweise ab, dann macht er plötzlich einen auf unzertrennlich und klebt der Konkurrenz förmlich am Hinterrad. Erst abhauen, dann rumnerven - solche Typen sind früher auf dem Schulhof beim Fußball nicht mal ins Tor gestellt worden. Wenn so einer mitkicken durfte, dann maximal als Ball. Oder die Klassenkameraden haben ihm das Butterbrot aus der Dose gemopst. Wobei das bei Froome wohl kein Vergnügen wäre - der Sky-Käpt'n futtert sicher nur KOA (Knäcke ohne alles).

Und: Wer aussieht wie ein Strich in der Landschaft, aber rast wie ein Moped, muss sich nicht wundern, dass alle Welt darüber rätselt, wie viel Watt pro Kubikzentimeter Hubraum der Elektromotor leistet, den ihm seine Mechaniker in die Tretachse montiert haben.

Armer Geraint Thomas. Der musste unter der Unbeliebtheit seines Chefs besonders leiden. Ein betrunkener Fan hatte Warren Barguil gebeten, Thomas doch mal anzuhauen, was das wahre Geheimnis des Sky-Teams ist. Dummerweise nahm es Barguil allzu wörtlich, außerdem führte er die Anweisung auch noch in der Abfahrt nach Gap aus, worauf Thomas immerhin mal zeigen konnte, dass auch er auf dem Schulhof viel gelernt hat: Pfosten und rein. Allerdings nicht ins Tor sondern in den Straßengraben. Barguil wurde im Ziel mit dem Vorwurf konfrontiert, dass er den Briten doch auch am Berg hätte zum Plausch bitten können. Die Antwort des Giant-Alpinisten: „Da ist der immer viel zu schnell." Immerhin reichte Barguil Thomas die Hand zur Versöhnung und lieh ihm sein Lieblings-Koffein-Shampoo. „Kommt gut nach 'ner Prellung, zwei Minuten einwirken lassen."

Eduardo Sepulveda ist noch so ein Außenseiter, dem sie übel mitspielen. Nicht nur, dass er einziger Argentinier unter den Tour-Startern ist, er heißt auch beinahe wie eine ganz finstere Metal-Band. Genau: Sepultura. Das bedeutet so viel wie Begräbnis. Begraben kann Sepulveda seine Hoffnungen auf eine entspannte Ankunft in Paris, denn er wurde aus dem Rennen geworfen, weil er nach einem Defekt 100 Meter im Auto mitgefahren ist. Klar, Radsportler rümpfen die Nase, wenn Otto-Normal-Verbraucher auch nur zu Fuß über die Straße zum Bäcker geht. Wozu haben die Menschen schließlich vor 6000 Jahren das Rad erfunden? Aber die Tour-Organisation war anderer Ansicht, schließlich wissen auch die Franzosen seit Juli 2014: „Die Gauchos, die gehn so." Und schwups, war Sepulveda mit allen Attributen ausgestattet, die es braucht, um das steigende Heimweh zu besiegen.

Auf dem Kieker haben sie in Frankreich auch Peter Sagan. Der ist als Slowake ganz allein im Rennen, außerdem: Scheiß Frisur, nerviger Geldgeber und dazu ein Nachname, der geradezu herausfordert zu plattitüdenhaften Superlativen: „saganhaft", „eine Karriere wie eine Saga", „das ist mal eine Ansagan an die Gegner" usw. Und wo der Ruf schon ruiniert ist, drängelt sich der Peter jetzt in jede Ausreißergruppe, die nicht schnell genug übern Berg ist. Als Rache lassen die Gegner ihn regelmäßig auf der Zielgeraden verhungern - mittlerweile ist der häufiger Zweiter gewesen als Jan Ullrich, Raymond Poulidor und Joop Zoetemelk zusammen. Seinen ganzen Zorn entlud Sagan an einem völlig unschuldigen Motorrad, das nur ein Problem hatte: Es stand zur falschen Zeit am falschen Ort. Noch so ein Außenseiter.

Sagan hat übrigens schon raus, wie er sein Standing im Feld verbessern kann. Er sucht sich einen neuen Namen aus: Peter Silie soll demnächst in seinem Pass stehen. Den Tipp hat ihm einer gegeben, der sich mit coolen Namen mal so richtig auskennt: Merhawi Kudus Ghebremehdin. Ja, den gibt es wirklich. Der Eritreer ist Landsmann von Daniel Tekhlehaimanot, 120. der Gesamtwertung, und weil er erst 21 Jahre alt und damit der jüngste Tour-Starter ist, bleibt zu hoffen, dass sich die versammelte Journaille an seinem Namen noch ein paar Jahre lang die Zunge verknoten wird.

Es leben die Außenseiter!

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Beskid Classic (1.2, POL)
  • Sundvolden GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Grand Prix du Morbihan (1.Pro, FRA)