Walscheids Tour de Berlin-Tagebuch / 2. + 3. Etappe

Gute Beine im Zeitfahren, im Sprint kurz den Ãœberblick verloren

Von Max Walscheid

Foto zu dem Text "Gute Beine im Zeitfahren, im Sprint kurz den Ãœberblick verloren"
Der Deutsche U23-Meister Max Walscheid (Kuota-Lotto) | Foto: Marcel Hilger/ Kuota-Lotto

16.05.2015  |  (rsn) - Der Freitag ging sehr gut los. Im Zeitfahren konnten wir als einziges Team zwei Fahrer in die Top Ten bringen. Julian Braun wurde 8., ich landete auf Rang 2. Schon beim Einfahren hatte ich trotz der harten Etappe vom Vortag verhältnismäßig gute Beine, das konnte ich dann glücklicherweise im Rennen bestätigen: Nachdem ich die ersten 5 Kilometer ruhig aber zügig anging, war ich sicher, dass ich mein Tempo würde durchziehen können und von da an gab es unter der Anfeuerung meines Teamchefs nur noch Kette rechts.

Nach dem Zeitfahren galt es, möglichst schnell halbwegs zu regenerieren, da um 17.00 noch ca. 110km rund um Baruth anstanden. Die Etappe beinhaltet als einzige der Tour einen neun Mal zu fahrenden Hügel und der wurde für meine Begriffe ziemlich sportlich gefahren. Die ersten Runden fielen mir recht schwer, da ich aber weiß, dass ich oft – und gerade bei Halbetappen - ein paar Kilometer brauche, um ins Rennen zu finden, blieb ich ruhig und zum Glück wurden die Beine von Runde zu Runde besser.

Mein Team arbeitete im Rennverlauf wirklich viel, um Gruppen zu neutralisieren, zwar konnte sich doch der ein oder andere absetzen, aber wirklich gefährlich wurde es selten. So kam es am Ende auch zum erhofften Massensprint. Da wir wie erwähnt vorher schon viel Arbeit leisteten, konnten wir hierbei keinen richtigen Zug mehr aufbauen, was allerdings auch keinem anderen Team wirklich gelang. Umso hektischer verliefen die letzten Kilometer, da immer wieder zwei, drei Fahrer eines Teams an der Spitze fuhren und wieder überholt wurden.

In dieser Hektik verloren mein Anfahrer und ich einmal kurz den Überblick, damit auch schlagartig unsere gute Position und schon war der Sprint gelaufen. Ich fand auf den letzten 1000 Metern keine Lücke mehr und ging viel zu weit hinten auf die letzten 300 Meter – das hätte ich besser lösen können, vor allem, da die Beine eigentlich auch noch gut waren. Zwar überholte ich noch einige Fahrer, doch musste ich - 200 vor Ziel einmal auf Schwung gekommen - extrem rausnehmen, um nicht zu stürzen. So landete ich auf einem nicht zufrieden stellenden 12. Rang und konnte die Teamarbeit leider nicht belohnen. Immerhin haben wir als Mannschaft den nervösen Sprint unbeschadet überstanden.

In der Teamwertung liegen wir aktuell auf einem starken 2. Rang. Ich selber befinde mich wie nach dem Zeitfahren immer noch auf Platz 2 im Gesamt-Einzel-Klassement, zu Platz 1 fehlen 15 Sekunden. An sich nicht viel, aber auf der morgigen letzten Etappe kaum wett zu machen. Nichts desto trotz werden wir wieder unser Äußerstes geben, um vielleicht doch noch die Rundfahrt gewinnen zu können.

Euer Max

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)