--> -->
14.05.2015 | (rsn) - Liebe RSN-Leser,
die Tour de Berlin ging für mich ungünstig los. Nachdem mein Rad fünf Minuten vorher noch einwandfrei funktionierte, musste ich kurz vor dem Start auf meine Ersatz-Maschine wechseln, weil die Di2-Schaltung ausgefallen war. Da ich zwei verschiedene Geometrien bei beiden Rädern fahre, haben unsere Mechaniker gerade mein Rad mit einer neuen Di2 aufgebaut, nun kann ich morgen wieder auf meiner angestammten Maschine fahren.
Das Rennen selber war für uns leider nicht ganz zufriedenstellend. Als Team begannen wir gut und übernahmen in Sachen Nachführarbeit auch vom Start weg mehrmals die Verantwortung. Meine Teamkollegen fuhren mich in den ersten Runden immer vorbildlich in die Pflaster-Schlüsselstelle, so hatte ich dort nie Probleme und konnte gut die Tempoverschärfungen der Konkurrenz mitgehen.
Die Runde war ziemlich verwinkelt und mit mehreren Pflaster-Stücken versehen, insofern war der 45er Schnitt, den wir fuhren, mehr als ordentlich. Über die knapp 140 Kilometer hinweg bildeten sich immer wieder Fluchtgruppen, von denen sich allerdings keine entscheidend absetzen konnte. Erst auf den letzten Runden fuhren sechs Mann weg, darunter war leider kein Kuota-Lotto Fahrer. Auch ich sprang einige Male mit und arbeitete, um keine Gruppe wegfahren zu lassen. Hier haben wir allerdings gepennt, wobei wir heute auch nicht unbedingt vom Glück verfolgt waren: Ein Sturz und mehrere Defekte machten uns die Arbeit nicht leichter.
Glücklicherweise hatten einige andere Teams die Gruppe ebenfalls nicht besetzt und auch wir beteiligten uns an der Nachführarbeit, allerdings lief diese leider sehr „U23-mäßig“. Nur Blue-Water und Lotto-Belisol fühlten sich verantwortlich und führten konsequent nach. Andere Teams, die auch mit guten Sprintern am Start sind und keinen Fahrer in der Spitzengruppe hatten, wollten keinerlei Verantwortung übernehmen - oder sie konnten nicht.
So kamen die fünf Spitzenreiter – einer der sechs ursprünglichen fiel zurück - tatsächlich mit drei Sekunden durch. Unheimlich ärgerlich und auch für einige Teams absolut vermeidbar. Ich kann mich nur wiederholen, hätte sich noch der ein oder andere mehr in die Nachführarbeit eingeschaltet, wären die Ausreißer wieder gestellt worden. Na ja, hätten wir einen Fahrer in der Gruppe positioniert, wäre das Philosophieren unnötig.
So kam es zu einem hektischen Sprint des verbliebenen Feldes um Platz sechs, den ich als Zweiter abschloss und somit Etappensiebter wurde. An der Kilometer-Marke war ich noch an Position 30, fuhr dann noch einmal entschlossen vor und hängte mich an den Zug der Briten, die den Sprint stark lancierten. Leider trat ich ein wenig zu spät an und war kurz eingebaut, sodass noch ein AWT-GreenWay-Fahrer vorbei ziehen konnte.
Die Form passt eigentlich. Auch wenn ich von einer leichten Erkältung noch ein wenig angeschlagen bin, gehe ich – bzw. gehen wir als Team - optimistisch in die nächsten Etappen. Morgen stehen gegen Mittag das gut 20 Kilometer lange Einzelzeitfahren und nachmittags das Straßenrennen an. Ein voller Tag also.
Bis morgen,
Euer Max
15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche (rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen (rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an (rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot (rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re
15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende? (rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt (rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team (rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division