--> -->
24.04.2015 | (rsn) – Amstel Gold-Gewinner-Michal Kwiatkowski wird auch am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich sein Etixx-Quick-Step-Team anführen. Doch beim letzten und berühmtesten der drei Ardennenklassiker wird man auch auf Julian Alaphilippe ein Auge haben müssen.
Kwiatkowskis französischer Teamkollege nämlich überraschte als Helfer des Polen zunächst mit Platz sieben beim Amstel Gold Race und sprang dann beim Flèche Wallonne für seinen schwächelnden Kapitän an der Mauer von Huy in die Bresche. Nur der souveräne Alejandro Valverde (Movistar) war stärker als der gerade mal 22-jährige Alaphilippe, der bei seinem Fléche-Debüt auf Rang zwei landete und danach aus seinen künftig großen Ambitionen keinen Hehl machte.
„Ich bin noch ein junger Fahrer und muss Erfahrungen sammeln. Ich bin glücklich, wenn ich meinen teamkollegen helfen und auch selber die Gelegenheit ergreifen darf, wenn sie sich bietet“, so Alaphilippe. „Eines Tages würde ich gerne versuchen, diese Rennen, die ich liebe, zu gewinnen.“
Doch für Sonntag wird sich bei Etixx-Quick-Step nichts an der Ausrichtung ändern. Kwiatkowski, der bei der letztjährigen „Doyenne“ immerhin Dritter wurde, gilt als einer der Top-Favoriten, Alaphilippe wird wieder den Edelhelfer geben und seine Chance nutzen wollen, so sie sich denn ergeben sollte.
Allerdings ist er auch Lüttich-Bastogne-Lüttich noch nie zuvor gefahren und angesichts der Länge von mehr als 250 Kilometern und des deutlich schweren Profils im Vergleich zum Fléche Wallonne wird man vom jungen Franzosen auch nicht zu viel erwarten dürfen. Doch aus seinen Worten spricht das Selbstvertrauen eines Fahrers, der in den vergangenen Tagen bemerkenswerte Vorstellungen abgeliefert hat: „Ich bin neugierig (auf das Rennen). Ich werde den Parcours am Freitag erstmals bei der Erkundung sehen und bin super aufgeregt“, so Alaphilippe.
Doch auch für die Teamleitung ist klar, wer als Etixx-Kapitän ins Rennen gehen wird. „Die Mannschaft ist bereit und um Kwiatkowski herum aufgebaut“, sagte Sportdirektor Davide Bramati. „Wir haben ein Aufgebot mit guten Fahrern, die in der Lage sind, gut über die Anstiege zu kommen, um auf den letzten Kilometern Michal zu unterstützen.“
Das Etixx-Quick-Step-Aufgebot: Julian Alaphilippe, Maxime Bouet, Gianluca Brambilla, Michal Golas, Michal Kwiatkowski, Zdenek Stybar, Petr Vakoc, Julien Vermote
(rsn) – Paul Martens wird seinem Team LottoNL-Jumbo vier bis sechs Wochen fehlen. Das kündigte der 31-jährige Deutsche radsport-news.com gegenüber an. Martens hatte sich am Sonntag beim Ardennenk
(rsn) – Simon Geschke ist ausgesprochen zufrieden mit seinem ersten Renneinsatz seit rund sechs Wochen. Der Freiburger, der sich beim Tirreno-Adriatico im März einen Schlüsselbeinbruch zugezogen h
(rsn) – Drei ehemalige Gewinner zählten am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich zu den großen Verlierern. Titelverteidiger (Orica-GreenEdge) und Daniel Martin (Cannondale-Garmin) musste in Folge
(rsn) – Mit gemischten Gefühlen beendet Michal Kwiatkowski sein Radsport-Frühjahr. Der Straßenweltmeister aus Polen gewann zwar in überragender Manier das Amstel Gold Race in der niederländisch
(rsn) – Joaquim Rodriguez und sein Katusha-Team hatten alles richtig gemacht bei der 101. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Gemeinsam mit anderen Mannschaften wie Movistar oder Etixx-Quick-Ste
(rsn) – Für Michal Kwiatkowski war diesmal das Finale von Lüttich-Bastogne-Lüttich zu schwer. Der Weltmeister und Vorjahresdritte konnte dem Tempo in der Côte de la Roche-aux-Faucons, dem vorlet
(rsn) – Sieben Jahre hat Alejandro Valverde (Movistar) auf seinen dritten Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich warten müssen. In den vergangenen beiden Jahren arbeitete sich der Spanier Stück für
(rsn) – Alejandro Valverde (Movistar) hat die 101. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen und damit seinen dritten Sieg bei „La Doyenne", dem ältesten Eintagesrennen der Welt, gefeiert.
(rsn) - Mit dem 101. Lüttich-Bastogne-Lüttich steht am Sonntag der letzte große Ardennen-Klassiker an. Bei den Favoriten könnte die Stimmungslage unterschiedlicher nicht sein. Der beim Flèche Wal
(rsn) - An der 101. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich nehmen am Sonntag 25 Mannschaft teil. Zu den 17 automatisch startberechtigten WorldTour-Teams kommen acht Zweitdivisionäre, darunter Bora
(rsn) – Bei seinen bisher zwei Teilnahmen an Lüttich-Bastogne-Lüttich konnte Romain Bardet (Ag2R) bereits kräftige Ausrufezeichen setzen. Bei seinem Debüt im Jahr 2013 beendete der damals 22-jä
(rsn) – Wie kann man Alejandro Valverde (Movistar) schlagen? Diese Frage dürfte die meisten Teamchefs, Sportlichen Leiter und Konkurrenten des Spaniers umtreiben, wenn am Sonntag die 101. Auflage d
(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc
(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach