--> -->
20.04.2015 | (rsn) – Der Auftritt als Team war durchaus gelungen – aber für BMC endete das Amstel Gold Race am Sonntag trotdzem mit einer Enttäuschung. Nach 258 Kilometern von Maastricht nach Valkenburg waren mit Titelverteidiger Philippe Gilbert, Greg Van Avermaet und Ben Hermans zwar gleich drei Fahrer in der Spitzengruppe dabei, die sich auf den letzten zwei Kilometern gebildet hatte, doch in der Sprintentscheidung sprang nur der fünfte Platz durch Van Avermaet heraus. Der dreimalige Amstel Gold-Gewinner Gilbert dagegen musste sich mit Rang zehn begnügen.
Dabei konnten der 32-Jährige und seine Helfer sich nicht viel vorwerfen. BMC hatte seinen Kapitän am Fuße des Caubergs für die geplante und von allen Konkurrenten erwartete Attacke in Position gefahren. Gilbert zog dann auch kraftvoll davon, doch im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als ihm niemand hatte folgen können, parierte diesmal Michael Matthews (Orica-GreenEdge) seinen Angriff – und kurz darauf schloss auch noch Alejandro Valverde (BMC) zu dem Duo auf.
„Ich habe alles gegeben, aber es war nicht einfach. Matthews kam zurück, dann Valverde und dann eine größere Gruppe und dann war alles vorbei“, machte der Belgier im Ziel gegenüber einer Gruppe von Journalisten deutlich, dass er im Moment des Zusammenschlusses die Hoffnungen auf einen vierten Amstel Gold-Triumph aufgegeben hatte.
Der Belgier hatte zwar nichts falsch gemacht, bedauerte aber, „dass ich die großartige Arbeit, die wir bis dahin geleistet hatten, nicht vollenden konnte. Wir waren hier mit einem tollen Team und ich wollte zumindest aufs Podium. Mein Team hätte für seine Arbeit den Sieg verdient.“ Ein wichtiger Faktor war der Wind, der gestern am Cauberg von vorne kam, wogegen Gilbert bei seiner letztjährigen Attacke Rückenwind hatte, was es ihm erleichterte, sich abzusetzen.
Dem Podium am nächsten kam Van Avermaet, der schließlich den fünften Platz belegte, aber im finalen Trubel keine Unterstützung erhielt. „Es gab keine Möglichkeit (mit Gilbert) zu sprechen, aber ich sah Hermans direkt vor mir“, berichtete der 29-Jährige. „Ich habe ihm sofort zugerufen, mit den Sprint anzuziehen. Ich habe mich gut gefühlt, kam von hinten, war dann aber zu früh im Wind und hatte noch 300 Meter vor mir. Mit einem zusätzlichen Mann wäre es machbar gewesen“, sagte Van Avermaet, der in der Anfahrt zum Cauberg bereits gemeinsam mit Jakob Fuglsang ein kurzzeitiges Ausreißer-Duo gebildet hatte.
Doch der Belgier hielt sich an die Teamorder und beteiligte sich nicht an der Führungsarbeit, so dass die Verfolger wieder aufschlossen. Für BMC-Sportdirektor Valerio Piva war das kein Grund, die Pläne kurzfristig umzustellen, wie der Italiener betonte: „Wir wollten nicht im letzten Moment unsere Taktik ändern. Unsere Idee war, für Gilbert zu arbeiten.“ Diesmal zahlte es sich nicht aus.
(rsn) – Es bleibt dabei: Alejandro Valverde (Movistar) kann das Amstel Gold Race einfach nicht gewinnen. Nachdem er beim ersten der drei Ardennenklassiker bereits die Plätze zwei (2013), drei (2008
(rsn) – Gemeinsam mit seinen Kollegen konnte sich Tony Martin über den ersten Klassikersieg seiner Etixx-Quick-Step-Mannschaft in dieser Saison freuen. Dafür verantwortlich zeigte Weltmeister Mich
(rsn) – Erstmals in seiner Karriere führte Paul Martens sein LottoNL-Jumbo-Team beim Amstel Gold Race an. Zwar gingen der niederländische Rennstall und sein deutscher Kapitän beim Heimspiel leer
(rsn) – Es ist keinesfalls leicht, als Weltmeister Siege einzufahren, wenn alle anderen den Mann im auffälligen Regenbogen-Trikot im Visier haben. Am Sonntag in der niederländischen Provinz Limbur
(rsn) – Der erste Saisonhöhepunkt ist für das dänische ProContinental-Team Cult Energy zunächst nach Plan verlaufen, endete dann aber ohne das erhoffte Spitzenergebnis. „Wir wollen einen in di
(rsn) – 300 Meter hinter der Ziellinie musste er sich zwischen zwei geparkten Autos erst einmal aufs Gras setzen, Michael Matthews (Orica-GreenEdge) konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten. Und
(rsn) – Mit einer Dreierspitze hatte das belgische Lotto Soudal-Team das Amstel Gold Race in Angriff genommen. Um den Sieg beim ersten der drei Ardennenklassiker sprintete dann aber nur Tony Gallopi
(rsn) – Weltmeister Michal Kwiatkowksi hat seinem Etixx-Quick-Step-Team den heiß ersehnten ersten Sieg bei einem der großen Klassiker dieses Jahres beschert. Der Pole entschied am Sonntag das 50.
(rsn) – Hoffnungsfroh war Stefan Schumacher (CCC Sprandi) acht Jahre nach seinem Sieg zum Amstel Gold Race zurückgekehrt. Als er nach knapp 210 Kilometern am Gulpenerberg in einen Sturz verwickelt
(rsn) - Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step hat die 50. Austragung des Amstel Gold Race gewonnen. Der Weltmeister aus Polen setzte sich nach 258 Kilometern von Maastricht nach Valkenburg im Sprint ei
(rsn) – 34 Anstiege, verteilt über 258 Kilometer, mehr als 4000 Höhenmeter – das sind auch diesmal die beeindruckenden Eckdaten zum Amstel Gold Race, das am Sonntag sein 50-jähriges Jubiläum f
(rsn) - Zur 50. Auflage des Amstel Gold Races treten am Sonntag 25 Mannschaften an. Neben den 17 WorldTour-Teams erhielten acht Zweitdivisionäre eine Einladung.Die sieben Fahrer starke deutsche Fra
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b