--> -->
27.03.2015 | (rsn)- Eine Sprintetappe, ein Zeitfahren, eine Bergankunft – das Critérium International (28. - 29. März/ 2.HC) bietet auch bei seiner 84. Austragung eine Streckenführung, die jedem Fahrertyp die Chance auf ein Erfolgserlebnis gibt. Gewinnen kann die zweitägige Rundfahrt allerdings nur ein guter Kletterer, wie ein Blick auf die Siegerliste beweist.
Seit die Rundfahrt 2010 von den französischen Ardennen auf die Mittelmeerinsel Korsika wechselte, setzten sich mit Jean-Christophe Péraud (2014), Chris Froome (2013), Cadel Evans (2012) und Fränk Schleck (2011) ausnahmslos bergfeste Rundfahrtspezialisten durch. Einzig Pierrick Fedrigo, der 2010 erfolgreich war, ist eher ein Allrounder als ein Bergfahrer.
Zum Auftakt am Samstagvormittag steht eine sprinterfreundliche Etappe rund um Porto Veccio auf dem Programm. Die 92,5 Kilometer weisen nur eine kleine Bergwertung zur Rennhälfte auf. In dem zu erwartenden Massensprint hat der Bocholter Phil Bauhaus (Bora-Argon 18) gute Chancen, den Sieg einzufahren, denn die Konkurrenz ist überschaubar.
Mit dem Belgier Michael van Staeyen (Cofidis), den Italienern Fabio Felline (Trek) und Daniele Ratto (UnitedHealthcare), dem Niederländer Tom Veelers (Giant-Alpecin) sowie dem Franzosen Thomas Boudat (Europcar), der am Donnerstag die Classica Corsica (1.1) gewonnen hatte, finden sich auf der Startliste nicht mehr als eine Handvoll schneller Männer, die ebenfalls ein Auge auf den Tagessieg werfen.
Am frühen Abend kommen dann erneut in Porto Vecchio die Zeitfahrer zum Zug. Der sieben Kilometer lange Kampf gegen die Uhr führt über flaches Terrain und wird wohl nur für geringe Abstände im Kampf um eine gute Ausgangslage für die Schlussetappe am Sonntag sorgen. Mit dem Italiener Manuel Boaro (Tinkoff Saxo), dem Luxemburger Bob Jungels, dem Belgier Kristoff Vandewalle (beide Trek), dem Litauer Ignatas Konovalovas (Marseille 13-KTM), dem Esten Gert Joeaar (Cofidis), Titelverteidiger Péraud sowie dessen deutschem Teamkollegen Patrick Gretsch stehen einige Spezialisten am Start, die den Tagessieg unter sich ausmachen werden.
Die Entscheidung um den Gesamtsieg wird aber erst am Sonntag auf der Königsetappe fallen. Nachdem bereits sechs Bergpreise absolviert worden sind, führen die letzten 14 Kilometern hinauf zum Col de l`Ospedale (1. Kat.), der IM Schnitt 6,2 Prozent steil ist.
Dabei werden sich neben Péraud und Jungels auch Fränk Schleck, der Schweizer Mathias Frank (IAM), der im Vorjahr die Etappe gewann, der Franzose Thibaut Pinot (FDJ), der Slowene Janez Brojkovic (UnitedHealthcare) sowie der Däne Chris Anker Sörensen (Tinkoff Saxo) Chancen ausrechnen dürfen. „Das ist das erste Mal, dass ich am Rennen teilnehmen und ich komme, um zu gewinnen“, kündigte etwa Pinot selbstbewusst an.
Die Hoffnungen des Bora-Argon 18 ruhen auf Dominik Nerz und dem Österreicher Patrick Konrad. Gute Chancen auf ein Top-Ergebnis hat auch Linus Gerdemann (Cult Energy), der sowohl im Zeitfahren als auch bei der Bergankunft ganz vorn landen kann.
Die Etappen:
Samstag, 28. März, 1. Etappe: Porto Vecchio - Porto Vecchio, 92km
Samstag, 28. März, 2. Etappe: Porto Vecchio - Porto Vecchio, 7km (EZF)
Sonntag, 29. März, 3. Etappe: Porto Vecchio - Col de l`Ospedale, 189,5km
Die Teams: Ag2r, FDJ, Trek, Tinkoff-Saxo, Cannondale-Garmin, IAM, Giant-Alpecin, Cult Energy, Bora - Argon 18, Roompot, United Healthcare, Europcar, Bretagne Séché Cofidis, Auber 93, Marseille 13-KTM
(rsn) – Eigentlich wollte sich der Franzose Jean-Christophe Péraud (Ag2r) auf der abschließenden Königsetappe des Criterium International (2.HC) in den Dienst der Mannschaft stellen und für sein
(rsn) - Jean-Christophe Péraud (Ag2r) hat wie im Vorjahr das Critérium International (2.HC) gewonnen. Der Franzose entschied bei der 84. Auflage die 189,5 Kilometer lange Königsetappe hinauf zum Co
(rsn) – Angesichts seiner starken Zeitfahrer war es nicht überraschend, dass ein Akteur des Trek-Teams den Kampf gegen die Uhr beim 84. Critérium International (2.1)gewinnen würde. Doch dass dies
(rsn) - Fabio Felline (Trek) hat am Nachmittag beim 84. Critérium International (2.HC) überraschend das Einzelzeitfahren gewonnen. Der Italiener setzte sich auf dem sieben Kilometer lange Kurs von
(rsn) – Als letztes der 17 WorldTour-Teams hat die Formation Cannondale-Garmin ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Dieser gelang dem US-Amerikaner Ben King, der sich auf dem 92,5 Kilometer langen A
(rsn) - Ben King (Garmin-Cannondale) hat zum Auftakt des 84. Critérium International (2.HC) einen Ausreißersieg gefeiert. Der US-Amerikaner setzte sich nach 92 Kilometern rund um Porto Vecchio mit f
(rsn) - Bei der 84. Austragung des Critérium International (28. - 29. März/ 2.HC) stehen 16 Mannschaften am Start, darunter sieben aus der WorldTour. Neben Giant-Alpecin ist mit Bora-Argon 18 ein zw
(rsn) – Um ein Haar hätte sich der deutsche Zweitdivisionär Bora – Argon 18 bei der Premiere der Classica Corsica (1.1) in die Siegerliste eingetragen. Nach 204 Kilometern von Ajaccio nach Basti
(rsn) – Jean-Christophe Péraud tritt am Wochenende in Ajaccio auf Korsika beim Critérium International (28. - 29.März/2.HC) zwar als Titelverteidiger an. Doch der 37-jährige Franzose hat nach ei
(rsn) – 16 Teams nehmen an der 84. Auflage des Critérium International (2.HC) teil, die am Wochenende des 28./29. März auf Korsika rund um die Stadt Porto-Vecchio ausgetragen wird. Auf der vom O
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es