Bahn-WM für den Chemnitzer eine Enttäuschung

Bötticher war nur in der Quali der schnellste Mann der Welt

Foto zu dem Text "Bötticher war nur in der Quali der schnellste Mann der Welt"
Stefan Bötticher | Foto: Cor Vos

10.03.2015  |  (rsn) – Mit großen Ambitionen zur Bahn-WM angereist, folgte für Stefan Bötticher auf dem Oval in St.Quentin bei Paris die große Ernüchterung. „Leider lief die WM für mich alles andere als erhofft“, bilanzierte der Chemnitzer gegenüber radsport-news.com.

Nach seinem 8. Platz im Keirin war der 23-Jährige immer noch optimistisch, dass es zumindest im Sprint gut laufen würde. „Die Form war gut, um nicht zu sagen: Ich hatte physisch noch nie so viel drauf“, so Bötticher, der sich im Winter weiter hatte verbessern können. „Ich habe im letzten Jahr nochmal einen Schritt nach vorne gemacht, obwohl ich im Winter wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte."

„Doch genau so wichtig wie die Physis ist die Psyche, ohne die es nicht geht. Das habe ich bei dieser WM stark zu spüren bekommen“, erklärte Bötticher, für den in der Qualifikation der 200 Meter noch alles nach Plan gelaufen war. „Ich gewann mit 9,64 Sekunden und war der schnellste Mann der Welt. Dazu kommt, dass über 200 Meter bisher noch niemand schneller auf einer 250-Meter-Flachlandbahn gefahren ist“, sagte Bötticher, der diese Leistung dann allerdings nicht bestätigen konnte. Der frühere Weltmeister und Vorjahreszweite schied bereits in den Hoffnungsläufen des Achtelfinales gegen Titelverteidiger Francois Pervis aus.

Die genaue Ursache, weshalb es bei der WM nicht nach Wunsch lief, hat Bötticher noch nicht herausfinden können. „Doch ich werde in den kommenden Wochen versuchen, das Problem zu finden und daran zu arbeiten“, sagte der Sprinter, der zur Zeit ein Praktikum bei der Bundespolizei absolviert. „Die Abwechslung zum Sportalltag tut mir zurzeit sehr gut und hilft, das schlechte Abschneiden von Paris zu verdrängen.“

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.02.2015Bahnvierer verliert trotz starker WM einen Weltranglistenplatz

(dpa) - Der deutsche Bahnvierer ist nach seinem vierten WM-Platz von Paris in der Rangliste des Weltverbandes UCI vom dritten auf den vierten Platz zurückgefallen. Das Quartett hat damit sein

22.02.2015Ausdauer-Überraschungen gleichen Kurzzeit-Enttäuschungen aus

Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Auch ohne Medaille zum Ende der Weltmeisterschaft haben sich die deutschen Bahnrad-Asse in der internationalen Spitze etabliert. Mit sieben Podestplätzen in

22.02.2015Meares nun erfolgreichste Bahnfahrerin aller Zeiten

Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Die Australierin Anna Meares ist bei der WM in Frankreich mit ihrem Sieg im Keirin zur alleinigen Rekordhalterin im Bahnradsport aufgestiegen. Die 31-Jährige

22.02.2015Vogel mit sechstem WM-Titel auf dem Weg in die Geschichtsbücher

Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Ihr Weltmeister-Trikot trug die Aufschrift „Junior“, tatsächlich steckte aber die erfolgreichste deutsche Radsportlerin drin. Mit einer gewissen Ro

21.02.2015Vogel gewinnt wie 2014 Gold im Sprint

Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa/rsn) – Sprinterkönigin Kristina Vogel hat zum zweiten Mal in Folge WM-Gold gewonnen. Die Titelverteidigerin aus Erfurt setzte sich bei den Welt-Titelkämpfen in Saint

21.02.2015Bahn-WM: Pleite für die deutschen Sprinter

Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Mit einer herben Enttäuschung ist bei der Bahn-WM für den Bund Deutscher Radfahrer der Sprint-Wettbewerb der Männer zu Ende gegangen. Der Der Vorjahreszweite

21.02.2015Schwerer Sturz überschattet vierten Tag der Bahn-WM

Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Der vierte Tag der Bahn-WM in Saint-Quentin-en-Yvelines hat mit einem schweren Unfall begonnen. Vor Beginn der Wettkämpfe im Velodrome National vor den Toren von Par

20.02.2015Eilers rehabilitiert sich mit Silber im 1000-m-Zeitfahren

Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa/rsn) - Mit Silber und Bronze haben die Deutschen ihre Medaillenbilanz bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Frankreich weiter aufpoliert. Der Chemnitzer Joachim Eile

20.02.2015Der deutsche Bahnvierer ist wieder zurück in der Weltspitze

Paris (dpa) - Der deutsche Bahnvierer ist zurück in die Weltspitze gefahren. Bei der WM in Saint-Quentin bei Paris gab es mit Platz vier das beste Ergebnis seit 13 Jahren. Nach zwei verpassten Olympi

20.02.2015Liß holt das Regenbogentrikot für seinen verstorbenen Vater

(rsn) - Als man ihn im Siegerinterview auf seinen Vater Lucjan ansprach, den Weltmeister im Straßen-Vierer von 1973, wurde Lucas Liß kurz nachdenklich. „Ich hoffe, er ist jetzt glücklich“, sagt

19.02.2015Titelverteidigerin Welte gewinnt Bronze im 500-Meter-Zeitfahren

(rsn) – Wie man sich als Weltmeisterin auf dem Siegerpodest verhält, das zeigte Miriam Welte der Russin Anastasia Voynova gerne. „Jetzt musst Du in die Medaille beißen“, schien sie ihrer Nachf

19.02.2015Verfolger-Teams bestätigen ansteigende Formkurve

(rsn) – Die deutschen Verfolger-Teams dürfen sich nach den Bahn-Weltmeisterschaften im französischen Saint-Quentin-en-Yvelines auf einem guten Weg in Richtung Olympia 2016 wähnen. Mit Platz vier

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)