Trofej Umag: Kump behält den Durchblick

Chaotisches Finale - Deutsche und Österreicher verpassen Top Ten

Foto zu dem Text "Chaotisches Finale - Deutsche und Österreicher verpassen Top Ten"
Eines der Sturzopfer bei der Trofej Umag: Daniel Biedermann (Felbermayr-Simplon Wels) | Foto: WK Foto

04.03.2015  |  (rsn) – Mehr als  60 Deutsche und Österreicher standen am Mittwoch in Kroatien am Start der Trofej Umag (1.2). Nach 157,5 Kilometern rund um Stela Maris konnte sich aber kein einziger in den Top Ten platzieren - was auch an den vielen Massenstürzen lag, der letzte davon 500 Meter vor dem Ziel.

Im chaotischen Finale behielt vor allem Marko Kump (Adria Mobil) den Durchblick, der Slowene sicherte sich im Sprint vor dem Aserbaidschaner Maksym Averin (Synergy Baku) und dem Russen Sergej Nikolaev (Itera-Katusha) seinen ersten Saisonsieg.

Bester Österreicher war Daniel Auer (WSA Greenlife) auf Platz elf, drei Ränge dahinter folgte mit Leon Berger (LKT Brandenburg) der beste deutsche Teilnehmer. Benjamin Edmüller (Heizomat) belegte Rang 16, gefolgt vom  Österreicher Alexander Wachter (Team Tirol). „Ich wurde durch den schweren Sturz behindert, aber ich will nicht jammern. Ich bin froh, dass ich nicht gestürzt bin. Einige hat es glaube ich richtig heftig erwischt", so Edmüller, dem das Finale von Holger Burkhardt und Julien Essers vorbereitet worden war, gegenüber radsport-news.com.

Über eine Top Ten-Platzierung konnte sich zumindest das österreichische Team Vorarlberg freuen, denn der slowenische Neuzugang Aldo Ilesic wurde trotz eines defekten Schuhs Zehnter.„Glück gehabt, dass nichts Gröberes passiert ist. Diese Rennen werden immer am Limit gefahren, besonders wenn so viele Teams am Start sind. Aber trotzdem wichtige Rennkilometer und der Fahrplan stimmt“, sagte er.

Durch den Sprint ausgebremst wurde auch das Team Felbermayr-Simplon Wels um Daniel Biedermann. Der österreichische Sprinter stürzte auf der Zielgeraden  und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Zwar kamen die meisten Fahrer mit dem Schrecken davon, doch ging reichlich Material zu Bruch. „Das Betreuerteam wird heute eine Nachtschicht einlegen müssen, die Rennräder blieben zwar verschont, dennoch muss alles durchgecheckt und einige Laufräder neu zentriert werden!“, konnte zumindest Helmut Schoiber, Sportlicher Leiter beim Team Cycleang Advarics Cycling, vorläufige Entwarnung geben.

Das Rennen war über weite Strecken von einer kleinen Ausreißergruppe um den Griechen Iannis Tamouridis (Synergy Baku) bestimmt worden. Auf der Schlussrunde war das Trio allerdings wieder gestellt und alles lief auf den Zielsprint hinaus, den dann allerdings in Folge des Massensturzes nur 22 Fahrer bestritten.

 

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)