--> -->
26.02.2015 | (rsn) – Das personell stark veränderte Team Stölting hat sich am Donnerstag in der „Zoom Erlebniswelt" in Gelsenkirchen der Öffentlichkeit vorgestellt. In einem außergewöhnlichen Ambiente – umgeben von Affengehegen und Flughunden an der Decke – präsentierten sich die 14 Fahrer in neuen, orangefarbenen Trikots gemeinsam mit Teamchef Jochen Hahn und dem Sportlichen Leiter Gregor Willwohl.
Von der erfolgreichen Mannschaft des Vorjahres sind nur noch sechs Fahrer dabei, darunter der 20-jährige Silvio Herklotz und der gleichaltrige U23-Zeitfahrmeister Nils Politt. „Es gab einige Ab- und Zugänge. Aber wir haben auch dieses Jahr eine sehr schlagkräftige Truppe am Start“, so Herklotz gegenüber radsport-news.com.
Verlassen haben das Team Sprinttalent Phil Bauhaus - zum Zweitdivisionär Bora – Argon 18 und die erfahrenen Markus Eichler, Luke Roberts und Mirco Saggiorato, die ihre ihre Karrieren beendeten. In diesem Jahr setzt die Teamleitung verstärkt auf talentierte Nachwuchskräfte.
Dazu zählen der 18-jährige Junioren-Zeitfahrweltmeister Lennard Kämna, der gleichaltrige Sven Reutter oder der ein Jahr ältere Manuel Porzner, der perspektivisch die Sprintlücke im Team schließen soll.
„Wir wollen Manuel jetzt nicht zu sehr unter Druck setzen. Wir müssen bei den Sprints zunächst kleine Brötchen backen. Es ist vermessen zu erwarten, dass wir Phil Bauhaus eins zu eins ersetzen können“, so Hahn zu radsport-news.com und Porzner selbst ergänzte „Ich würde mich selber als sprintstarken Fahrer bezeichnen, der aber auch bei kurzen Zeitfahren seine Stärken hat. Als junger Fahrer ist man da noch nicht so festgelegt. Die nächste Zeit wird zeigen, was für ein Fahrertyp genau ich bin.“ .
Mit Abstand ältester Fahrer im Aufgebot ist der 29-jährige Neuseeländer James Early, der auf Empfehlung von Christian Knees verpflichtet wurde. Team Stölting will 2015 an die letztjährige Saison anknüpfen, auch wenn Teamchef Jochen Hahn um die Schwere dieses Unterfangens weiß: „Für ein Continental-Team sind unsere Erfolge kaum zu toppen“.
Das erst Mal in Aktion sehen wird man die Stölting-Fahrer Anfang März in Kroatien, wo zunächst zwei Eintagesrennen und anschließend die Istrien Spring Trophy auf dem Programm stehen. Danach folgen unter anderem Start bei den großen deutschen Profirennen wie Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt, der Bayern-Rundfahrt und Rund um Köln.
Vor allem bei den hochkarätig besetzten Rennen möchte sich der Gelsenkirchener Rennstall von seiner besten Seite zeigen, um so möglicherweise einen Großsponsor für das Projekt Aufstieg zu gewinnen.
Für die Einbindung neuer Sponsoren offen zeigte sich auch Hans Mosbacher, geschäftsführender Gesellschafter der Stölting Service Group. Der Radsport sei nun auch für Dax-Konzerne als Hauptsponsor immer interessanter, das Preis-Leistungs-Verhältnis für Sponsoren im Radsport sei optimal, da der Firmenname auch der Teamname sein könne, so Mosbacher.
Bei allem Erfolgsstreben und dem Fokus auf eine erfolgreiche Saison bietet das Team Stölting seinen Fahrern auch künftig ein duales System an. So ist bereits während der aktiven Laufbahn oder beim Karriereende der berufliche Einstieg beim Hauptsponsor Stölting möglich.
Wie wichtig ein Plan-B für die Fahrer sei, betonte auch Porzner. „Ich habe extra darauf geachtet, dass ich mein Abitur gut abschließe und so alle Optionen für die Zukunft habe. Ab Ende März werde ich an der Hochschule Ansbach „Internationales Management für Spitzensportler“ studieren", sagte er.
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se