Zehn Neo-Profis, die 2015 durchstarten können

Auf Bauhaus und Zepuntke ruhen die deutschen Hoffnungen

Foto zu dem Text "Auf Bauhaus und Zepuntke ruhen die deutschen Hoffnungen"
Ruben Zepuntke (Cannondale-Garmin) | Foto: Cor Vos

12.01.2015  |  (rsn) - In der U23 gehörten sie zu den besten ihrer Zunft. Folgerichtig haben die folgenden zehn Fahrer zum Jahreswechsel den Sprung zu den Profis geschafft, wo sie sich nun werden beweisen müssen. Radsport-news.com stellt die Neo-Profis  vor:

Caleb Ewan (Orica-GreenEdge): Ordentlich am Berg, dazu sehr schnell - der erst 20-jährige Australier bringt alles mit, was es für eine erfolgreiche Profikarriere braucht. Dass er keine großen Anlaufprobleme haben wird, zeigte Ewan am Wochenende bei den australischen Meisterschaften, wo er im Straßenrennen hinter Heinrich Haussler (IAM) Rang zwei belegte. Der hoch talentierte Ewan wird in seiner ersten Profisaison wohl schon einige Freiheiten bekommen, auch wenn OricaGreenEdge doch über eine große Anzahl von guten Sprintern verfügt..

Magnus Cort Nielsen (Orica-GreenEdge): Gleich elf UCI-Rennen konnte der 21-Jährige 2014 im Cress von Cult Energy gewinnen, darunter waren Etappensiege bei der Dänemark-Rundfahrt (2.HC) und der Tour des Fjords (2.1). Vor allem Nielsens Sprintstärke bergauf ist beeindruckend und wird dem Dänen auch bei den Profis den einen oder anderen Erfolg bescheren.

Phil Bauhaus (Bora-Argon 18): Der 20-jährige Bocholter machte in der abgelaufenen Saison im Stölting-Trikot mit gleich fünf Siegen in UCI-Rennen auf sich aufmerksam. Dafür wurde Bauhaus mit einem Profivertrag beim deutschen Team Bora-Argon18 belohnt. Im Aufgebot des Zweitdivisionärs soll das Sprinttalent langsam aufgebaut werden und zunächst als Anfahrer des Iren Sam Bennett Erfahrungen sammeln. Allerdings wird Bauhaus auch 2015 seine Chancen erhalten. Viel deutet darauf hin, dass er die auch nutzen wird.

Stefan Küng (BMC): Der 21-jährige Schweizer triumphierte in der abgelaufenen Saison bei den U23-Europameisterschaften sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen, dazu gewann er noch die Tour de Normandie (2.2). Diese Erfolge rechtfertigen Küngs Aufstieg vom BMC Development-Team zur Profi-Mannschaft. Bei BMC soll der Dritte der U23-Zeitfahrweltmeisterschaften im Kampf gegen die Uhr, aber auch bei den Klassikern seine Stärken ausspielen.

Campbell Flakemore (BMC): Der 22-jährige Australier hat seine Stärken im Zeitfahren, was er 2014 auch mit seinem Sieg bei den U23-Weltmeisterschaften unterstrich. Außerdem gewann Flakemore den Prolog der Tour de l`Avenir.. Bei den Profis muss er sich nun auch in den anderen Disziplinen als konkurrenzfähig erweisen.

Tiesj Benoot (Lotto Soudal): Der Vierte der U23-Weltmeisterschaften zeigte 2014 bei diversen Profiwettbewerben bereits seine Stärke. Als Stagiaire bei Lotto Belisol etwa wurde Benoot Etappendritter bei der Dänemark-Rundfahrt (2.HC), Vierter beim GP Zottegem (1.1), Achter bei Binche-Chimay-Binche (1.1) und 16. bei Paris-Tours (1.HC). Durch diese Leistungen und eine starke erste Saisonhälfte - Gesamtzweiter der Tryptique des Monts et Chateaux (2.2), Dritter der U23-Flandern-Rundfahrt und Fünfter der U23-Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich -, sicherte sich der 20-jährige Belgier, der seine Stärken in kurzen Anstiegen hat, einen Profivertrag bei Lotto-Soudal und wird künftig an der Seite von André Greipel fahren.

Sondre Holst Enger (IAM): Der aktuelle U23-Meister Norwegens zeigte im Dress von Sparebanken 2014 vor allem in seiner Heimat zahlreiche Top-Leistungen. So wurde der 21-Jährige Gesamtfünfter bei der Tour des Fjords (Kat. 2.1) und verpasste als Tageszweiter zum Auftakt der Tour of Norway (Kat. 2.HC) nur knapp den Sieg. Dass er aber auch außerhalb Norwegens glänzen kann, zeigte Enger mit Rang fünf bei der U23-Weltmeisterschaft im spanischen Ponferrada und Platz acht bei der U23-Europameisterschaften. Holst Enger gilt als endschneller Allrounder.

Ruben Zepuntke (Garmin-Cannondale):
Guter Kletterer, guter Zeitfahrer, guter Sprinter - der 21-jährige Düsseldorfer bringt alles mit, was es für einen guten Allrounder braucht. Seinen stärksten Auftritt hatte Zepuntke 2014 - damals noch im Trikot des US-Continental-Teams Bissell - bei der Tour of Alberta (2.1) in Kanada, wo er eine Etappe gewann und zudem Rang drei in der Gesamtwertung belegte. Gleich ins einem ersten Jahr bei Cannondale-Garmin wird Zepuntke im bei den großen Klassikern zum Einsatz kommen, was zeigt, welch großes Vertrauen Teamchef Jonathan Vaughters in den jungen Deutschen hat.

Sven Erik Bystrom (Katusha): Der Norweger wurde auf Wunsch seines Landsmanns Alex Kristoff von katusha verpflichtet. Allerdings half nicht nur Vitamin B, denn der 22-Jährige kommt als U23-Weltmeistertitel. Zudem konnte Bystrom mit zwei zehnten Gesamtplätzen bei der Tour of Norway (2.HC) und der Tour des Fjords (2.1) zeigen, dass er auch bei den Profis mithalten kann.

Mike Teunissen (LottoNL-Jumbo):
Der 22-jährige Niederländer stellte in der abgelaufenen Saison mit Siegen bei den U23-Austragungen von Paris-Roubaix und Paris-Tours seine Qualitäten bei Klassikern unter Beweis. Dass er auch über die nötige Endschnelligkeit verfügt, zeigte Teunissen mit seinem Sieg bei der Rabo Baronie Breda Classic (1.2), wo er im Sprint einer größen Gruppe erfolgreich war.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

09.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

09.07.2025Pogacar beseitigt in Caen alle Zeitfahrzweifel

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) zeigte sich im bisherigen Saisonverlauf nur einmal verwundbar. Im 17,4 Kilometer langen Einzelzeitfahren des Critérium du Dauphiné verlor er 48 Sekunden

09.07.2025Evenepoel: ”Ein großer Schritt in Richtung Podium“

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat seine Zeitfahrdominanz auch auf der 5. Etappe der Tour de France (2.UWT) unter Beweis gestellt. Mit seinem soueränen Sieg erinnerte der Doppel-Ol

09.07.2025Highlight-Video der 5. Etappe der Tour de France

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat sich im ersten Einzelzeitfahren der 112. Tour de France den angepeilten Sieg geholt. Der Olympiasieger und Weltmeister in dieser Disziplin setzte

09.07.2025Klassikerstimmung in der “Schweiz der Normandie”

(rsn) – Die 6. Etappe der Tour de France ist die auf dem Papier bisher härteste der Rundfahrt. Auf dem Weg von Bayeux nach Vire-Normandie sind auf 201 Kilometern über 3.500 Höhenmeter zu bewälti

09.07.2025Campenaerts: Entweder unter die ersten oder die letzten 5

(rsn) - Es gibt Radprofis, die pressen das letzte Körnchen Kraft aus sich heraus, um beim Kampf gegen die Uhr – und gegen den inneren Schweinehund – auch noch die letzte Sekunde herauszuholen. Un

09.07.2025Niermann ratlos nach Vingegaards Zeitfahr-Pleite in Caen

(rsn) – Die Erschöpfung war den Visma-Profis nach dem ersten Einzelzeitfahren der Tour de France (2.UWT) in Caen auch unter ihren futuristischen Helmen anzusehen. Der leere Blick verschwand aber a

09.07.2025Lipowitz ohne “besondere Werte“ zu besonderem Ergebnis

(rsn) – Spätestens jetzt haben sich die aufwendigen Tests im Aero-Tunnel von Catesby ausgezahlt. Weniger als eine Minute hat er auf Tagessieger Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) verloren, auf

09.07.2025Pogacar: “Ich bin super zufrieden mit meiner heutigen Fahrt“

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat das erste Zeitfahren der Tour de France 2025 dominiert. Der Weltmeister und Olympiasieger im Kampf gegen die Uhr war nach den 33 Kilometern rund u

09.07.2025Evenepoel gewinnt erstes Tour-Zeitfahren, Pogacar in Gelb

(rsn) – Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat das erste Zeitfahren der Tour de France für sich entschieden. Der 25-jährige Belgier absolvierte die 5. Etappe, die über 3

09.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 5. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

09.07.2025Tour of Austria: Großschartner mit Auftakt nach Maß

(rsn) – Mit dem ersten Tagessieg eines heimischen Fahrers seit 2015, als Lukas Pöstlberger die Schlussetappe hatte gewinnen können, endete der Auftakt der 74. Tour of Austria (2.1). Lokalmatador F

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • GP Torres Vedras (2.2, POR)
  • Tour of Ankara (2.2, TUR)
  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)