Kommentar zum Fall Astana

Mit Teflon beschichtet

Von Matthias Seng

Foto zu dem Text "Mit Teflon beschichtet"
Astana-Teamchef Alexander Winokurow sieht sich schweren Doping-Vorwürfen ausgesetzt. | Foto: Cor Vos

12.12.2014  |  (rsn) - Mag sein, dass aus juristischen Gründen keine andere Entscheidung möglich war. Mag sein, dass Vincenzo Nibali und seine Kollegen in der kommenden Saison unter Bewährung stehen. Und es mag auch sein, dass die UCI fest entschlossen ist, im Fall eines weiteren Vergehens dem Astana-Team die WorldTour-Lizenz doch noch zu entziehen.

Es ist aber so, dass die an die Öffentlichkeit und an Astana-Teamchef Alexander Winokurow gerichtete Botschaft des Radsport-Weltverbandes, es sozusagen noch einmal miteinander zu versuchen, eine für den Radsport verheerende Wirkung entfaltet – zumal die „Bewährungsauflagen” geradezu lächerlich gering erscheinen: Astana soll sich einem „Audit” des Lausanner Instituts für Sportwissenschaften unterziehen und – hier wird es bizarr – schon 2015 das erst ab 2017 für alle Teams obligatorischen UCI-Programm anwenden, das zu einem Mentalitätswechsel im Radsport führen soll.

Man muss kein Prophet sein um vorherzusagen, dass Astana über diese in den Weg gelegten Steinchen nicht stolpern wird.

Der Eindruck bei vielen Beobachtern und Radsport-Fans ist allerdings, dass Astana weiter werkeln darf wie seit Jahren. Nichts konnte dem seit seiner Gründung im Jahr 2006 Skandale in Reihe produzierenden Rennstall bisher etwas anhaben. Seien es die um die kasachische Lichtgestalt Winokurow - Blutdoping 2007, der gut dokumentierte Vorwurf, den Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich 2010 gekauft zu haben –, sei es das Startverbot zur Tour de France 2008, sei es die Verpflichtung von Lance Armstrong, der unter dem damaligen – und mittlerweile ebenfalls gesperrten – Astana-Teamchef Johan Bruyneel 2009 sein Comeback gab.

Es ist, als ob die in den Nationalfarben gehaltenen Astana-Trikots mit Teflon beschichtet wären. Nichts bleibt hängen. Fast schon zynisch mutet die Mitwirkung an der Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport (MPCC) an, die sich ein konsequenteres Vorgehen gegen Doping auf ihre Fahnen geschrieben hat.

Das hielt Winokurow übrigens nicht davon ab, jüngst Luis Leon Sánchez zu verpflichten – jenen Spanier, von dem sich das Belkin-Team vorzeitig trennte, weil die Hinweise auf enge Kundenbeziehungen zu den Herren Fuentes und Ferrari einfach nicht aus der Welt zu schaffen waren. Für Astana kein Grund, Sanchez vom Zweitdivisionär Caja Rural nicht doch wieder in die WorldTour zu holen.

Dann der Umgang mit den beiden Dopingfällen Iglinskiy, die das Management zu einer weiteren Trickserei veranlassten. Nach dem - verzögerten? - Geständnis von Maxim Iglinskiy konnte das Team noch zur Lombardei-Rundfahrt antreten und verzichtete erst auf den Start bei der Peking-Rundfahrt. Das mochte dem Wortlaut der MPCC-Statuten Genüge tun, erzeugte aber wieder mal einen faden Beigeschmack.

Geradezu eine Frechheit ist allerdings die aktuelle Verteidigungsline, wonach das Profi- und das Nachwuchsteam, das nach drei Dopingfällen suspendiert werden musste, quasi in unterschiedlichen Sphären agieren würden und nur den Namen und die Trikots gemeinsam hätten. Wie Dmitri Sedoun als Manager des Continental-Teams und Sportdirektor der Profi-Mannschaft darin zu verorten war, muss das Team nun auch nicht mehr erklären. Der Kasache wurde mittlerweile entlassen.

Aber irgendwie scheint es Winkorow am 6. November bei seiner Anhörung vor der Lizensierungs-Kommission gelungen zu sein, die Mitglieder von der Ernsthaftigkeit seiner Bemühungen um ein sauberes Team zu überzeugen. Die Teflonschicht bei Astana hält! Dafür ist der Radsport mal wieder bekleckert.

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.11.2015Astana ist - fast - aus dem Schneider

(rsn) – Mit der Lizenzerteilung für 2016 hat das kasachische Astana-Team um den früheren Tour- Sieger Vincenzo Nibali keine Sanktionen mehr zu befürchten. Der Radsportweltverband UCI teilte am M

23.04.2015Astana behält seine Lizenz

(rsn) - Durchatmen in Kasachstan und Italien: Das Astana Pro Team darf seine WorldTour-Lizenz behalten. Wie die UCI am Abend mitteilte, hat die Lizenzkommission ihre Untersuchungen gegen den Rennstall

03.04.2015Astana-Anhörung dauerte neun Stunden

Genf (dpa) - Der Andrang vor der Lizenz-Kommission des Weltradsport-Verbandes UCI war stark: Vertreter der sportwissenschaftlichen Abteilung der Uni Lausanne sowie Teammanagement, Anwälte und Ra

02.04.2015Doch keine zeitnahe Entscheidung über Astana-Lizenz?

Lausanne (dpa) - Teammanagement, Anwälte und Radprofis des umstrittenen Astana-Teams haben sich am Donnerstag vor der Lizenz-Kommission des Radsport-Weltverbandes UCI in Lausanne angesagt.

30.03.2015Astana dementiert Meldung über Lizenz-Entzug

(rsn) – Das Astana-Team hat einen Bericht der niederländischen Tageszeitung „Telegraaf“ dementiert, wonach die Lizenzkommission des Radsportweltverbandes UCI bereits am 20. März beschlossen ha

30.03.2015„Telegraaf": UCI wirft Astana aus der WorldTour

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI wird laut einer Meldung des „Telegraaf" dem Astana-Team die WorldTour entziehen. Die niederländische Zeitung beruft sich dabei auf eine ungenannt bleibende Que

13.03.2015Astana-Fahrer lassen sich von Lizenz-Situation nicht beunruhigen

(dpa) - Augen zu und durch - die Radprofis des Astana-Teams wollen derzeit abseits der Rennen an der französischen Riviera und italienischen Adria-Küste anscheinend nichts mitbekommen. Bloß k

04.03.2015L´Equipe: Astana muss der UCI bis 20. März Unterlagen vorlegen

(rsn) – Das Astana-Team von Tour-de-France-Gewinner Vincenzo Nibali hat laut einer Meldung der Sportzeitung L’Equipe noch bis zum 20. März Zeit, auf die Forderung des Radsportweltverbandes UCI na

27.02.2015Astana will Lizensierungskommission weitere Unterlagen vorlegen

(rsn) – In einem knappen Statement auf seiner Website hat das Astana-Team am Abend auf die Ankündigung des Radsportweltverbandes UCI reagiert, bei der zuständigen Lizenzierungskommission den Entzu

27.02.2015Astana kündigt für den Nachmittag eine Erklärung an

(rsn) – Auf die Nachricht vom drohenden Lizenzentzug wird das Astana-Team nach Absprache mit seinen Anwälten am Nachmittag mit einer Pressemitteilung reagieren. Wie der kasachische Rennstall auf An

27.02.2015Die UCI zeigt Winokurow die Rote Karte

Lausanne (dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI hat Alexander Winokurow und seinem Astana-Team die Rote Karte gezeigt. Der Weltverband spricht sich sich für einen Lizenzentzug der schwer in Verruf gera

27.02.2015UCI will Astana die WorldTour-Lizenz entziehen

(dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI will dem umstrittenen Astana-Rennstall um Tour-de-France-Sieger Vincenzo Nibali die WorldTour-Lizenz entziehen. Das teilte die UCI mit, nachdem eine Untersuchung d

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsen

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)