Mallorca Challenge statt Tour Down Under

Greipel will frischer zu den Klassikern und zur Tour

Foto zu dem Text "Greipel will frischer zu den Klassikern und zur Tour"
André Greipel bei der Streckenpräsentation der 36. Bayern-Rundfahrt in Nürnberg. | Foto: Cor Vos

07.12.2014  |  (rsn) – Mit einem veränderten Programm startet André Greipel (Lotto-Soudal) in die Saison 2015. Nicht nur, dass der Deutsche Meister erstmals seit sieben Jahren nicht das Radsportjahr in Australien bei der Tour Down Under beginnen wird. Greipel hat sich in Absprache mit der Teamleitung auch dazu entschlossen „in europäischen Gefilden“ seine ersten Einsätze zu bestreiten, wie er bei der Streckenpräsentation in Nürnberg in Gespräch mit radsport-news.com ankündigte.

„Ich denke, dass ich bei der Mallorca-Rundfahrt ein, zwei Rennen bestreiten werde und danach mit der Algarve-Rundfahrt so richtig einsteigen werde“, so Greipel, der mit 16 Siegen im Jahr 2014 zwar der erfolgreichste Fahrer des Pelotons war, sich aber dennoch zu einer Programmänderung entschloss.

„Ich bin seit sieben Jahren von Januar bis Oktober Radrennen gefahren und habe gemerkt, dass es mir in manchen Rennen etwas an Frische gemangelt hat, und zwar nicht in den Beinen, sondern auch mental. Deshalb habe ich mein Team gebeten, dass ich dieses Jahr ein bisschen mehr Pause bekomme“, sagte der 32-Jährige, der angesichts seiner Erfolgsserie bei der Tour Down Under, wo er mit zwei Gesamt- und 16 Etappensiegen als Rekordhalter geführt wird, eingestand: „Es ist mir zwar schwer gefallen, auf Down Under zu verzichten, aber ich hoffe, dass es sich auszahlen wird.“

Damit meinte Greipel in erster Linie diverse Frühjahrsklassiker, bei denen er ganz vorne mitmischen will. „Mailand-San Remo ist jetzt für mich wieder ein klares Ziel“, so der gebürtige Rostocker, der wie andere Sprinter mit kritischem Blick die geplante Streckenänderung verfolgt hat, nun aber, da der Pompeiana-Anstieg doch nicht wie angekündigt ins Profil aufgenommen wurde, auch seine Chancen gestiegen sieht. „Es ist dieselbe Strecke wie in diesem Jahr, weshalb ich San Remo auf jeden Fall ins Auge gefasst habe“, so Greipel, der in diesem Jahr zwar mit der ersten Gruppe in San Remo ankam, aber wegen Krämpfen sich nicht an der Entscheidung keine Rolle spielte und Rang 24 belegte.

Aber nicht nur bei der „Primavera“, auch bei den danach folgenden Kopfsteinpflaster-Klassikern wie Gent-Wevelgem oder Paris-Roubaix will der Deutsche vorne mitmischen. „Paris-Roubaix ist ein Rennen, das ich immer wieder gerne fahre. Da möchte ich austesten, wie weit ich nach vorne kommen kann“, meinte er.

Im Mai wird sich Greipel zwischen dem Giro d’Italia und der Bayern-Rundfahrt entscheiden müssen. Ginge es nach dem zweimaligen Deutschen Meister, so wäre die Sache klar: „Ohne den Giro abwerten zu wollen – aber für mich als deutscher Rennfahrer ist Bayern natürlich eine schöne Rundfahrt und es wäre eine super Vorbereitung im Hinblick auf den Juli“, sagte er mit Blick auf die Tour de France.

Lotto-Soudal hat bereits eine Einladung des einzigen deutschen Mehretappenrennens vorliegen, wie Rundfahrtchef Ewald Strohmeier radsport-news.com bestätigte. Als Glücksfall könnte sich der um zwei Wochen nach vorn verlegte Termin (13. – 17. Mai) der 36. Bayern-Rundfahrt erweisen, die es Greipel ermöglichen würde, sowohl in Bayern als auch bei der Belgiern-Rundfahrt, dem Heimspiel seines Teams, Anfang Juni am Start zu stehen.

Zum Höhepunkt und wichtigsten Rennen der Saison 2015 hat er wieder die Tour de France erklärt, wo Greipel bei bisher jeder Teilnahme mindestens einen Etappensieg einfahren konnte. 2014 allerdings wurde das Team vom Pech verfolgt – das soll bei der 102. Auflage der Tour besser werden. „Ich wünsche mir, dass der Sprintzug komplett bei der Tour dabei sein wird und dass wir nicht schon nach der 4. Etappe einen wichtigen Mann verloren haben“, spielte er auf den frühen Ausfall seines Anfahrers Greg Henderson an.

Zwar hat Greipel bereits Anfang November wieder mit dem Training begonnen, doch konnte er zuvor nach seinem Sieg beim Münsterland-Giro am 3. Oktober einen Monat lang ausspannen. „Seit ich Profi bin, habe ich das erste Mal vier Wochen praktisch gar nichts gemacht. Das war sehr schön, auch wenn es danach umso schwerer fällt, wieder in den Trainingsalltag zurückzukehren“, sagte der Lotto-Kapitän. Doch aufgrund des veränderten frühen Rennprogramms kann er auch das Training ruhiger angehen lassen. „Es ist schön, im November und Dezember keinen Wert auf Sprints und Intervalle legen zu müssen, sondern einfach mal nur Rad zu fahren“, sagte er.

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)