--> -->
07.11.2014 | (rsn) – Als der taiwanesische Radhersteller Ende 2012 als Sponsor beim italienischen Lampre-Team einstieg, hatte das eine enttäuschende Saison mit gerade mal acht Siegen hinter sich. Dazu kamen immer wieder Dopingmeldungen, unter anderem wurde gegen die Sportliche Leitung - an der Spitze Manager Giuseppe Saronni - und zahlreiche Fahrer der Mannschaft von der Staatsanwaltschaft in Mantova ermittelt.
Bereits 2013 wurde mit dem Umbau der Mannschaft begonnen und der Kader deutlich verjüngt. Erste Erfolge zeigten sich, als am Saisonende immerhin 13 Siege zu Buche standen. Schließlich wurde im Oktober 2013 auch der heftig kritisierte Saronni, der ebenfalls in die Doping-Machenschaften verwickelt sein soll, durch den Brent Copeland abgelöst. Der Südafrikaner krempelte die Mannschaft weiter um, trennte sich von alten Kämpen wie Michele Scarponi oder Daniele Pietropolli und verpflichtete eine Reihe jüngerer Fahrer.
Bereits im Spätsommer hatte der Portugiese Rui Costa – der im September schließlich Straßenweltmeister in Valkenburg wurde – einen Vertrag bei Lampre-Merida unterschrieben. Dazu kamen die Italiener Sacha Modulo und Niccolo Bonifazio, der Portugiesische Meister Nelson Oliveira sowie - als später Coup im Februar 2014 – Vuelta-Gewinner Chris Horner.
In der Saison 2014 konnte das Team seine Bilanz nochmals deutlich verbessern, insgesamt 27 Siege fuhren Costa & Co. ein, wobei Sprinter Modulo mit acht Erfolgen den größten Anteil daran hatte. Es folgte der erst 21-jährige Bonifazio, der in seinem ersten Profijahr gleich fünf Mal jubeln konnte.
Aber auch Rui Costa, als neuer Kapitän für die großen Rundfahrten verpflichtet, wusste zu überzeugen. Zwar gelang dem Portugiesen bei der Straßen-WM in Ponferrada nicht die Titelverteidigung, dafür sicherte sich zum dritten Mal in Folge den Gesamtsieg bei der Tour de Suisse. Diego Lissi gewann zwei Etappen des Giro d’Italia, der Pole Przemyslaw Niemiec und dem Kolumbianer Winner Anacona gelangen zwei Etappensiege bei der Vuelta a España.
„Nach zwei Jahren kann das erste Fazit der Kooperation nur rundum positiv ausfallen. Das Team hat sich in sportlicher Hinsicht gesteigert, und der Kader ist Schritt für Schritt internationaler geworden“, fasste William Yeng, Vize-Präsident des Sponsors Merida, das abgelaufene Radsportjahr zusammen.
Die Zufriedenheit des Sponsors drückt sich auch darin aus, dass er sich weiterhin bei Lampre engagieren will, wie Yeng betonte: „Auf Grund all dieser erfreulichen Entwicklungen hat Merida entschieden, den bestehenden Co-Sponsoring-Vertrag vorzeitig bis zum Ende der Saison 2016 zu verlängern.“
Dazu wird auch die Bereitschaft der Teamleitung beigetragen haben, Chun Kai Feng zu verpflichten. Der 26-Jährige wird sich als erster Fahrer aus Taiwan in der WordTour mit den besten Profis der Welt messen und trägt weiter zur Internationalisierung des Teams bei, zu dem bereits zur Saison 2013 der Chinese Gang Xu gestoßen war.
Dagegen erhielt der 43-jährige Horner kein neues Vertragsangebot mehr. Wie Teamchef Copeland freimütig bekannte, nicht aus sportlichen Gründen, sondern weil im Kader kein Platz mehr frei sei, nachdem man auch den personellen Wünschen der Sponsoren habe gerecht werden müssen.
„Das Team hat sich in sportlicher Hinsicht gesteigert, und der Kader ist Schritt für Schritt internationaler geworden“, erklärte Yeng deshalb auch und fügte an, dass auch die Radschmiede selber vom Sponsoring profitierte habe: „Für Merida waren die Rückmeldungen seitens des Teams und der Fahrer von größtem Wert, um unsere Rennräder weiter zu verbessern.“
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku