94. Brussels Cycling Classic

Titelverteidiger Greipel schlägt Viviani und Démare

Foto zu dem Text "Titelverteidiger Greipel schlägt Viviani und Démare"
André Greipel (Lotto Belisol) gewinnt die 94. Brussels Cycling Classic. | Foto: Cor Vos

06.09.2014  |  (rsn) – André Greipel (Lotto Belisol) ist bei der 94. Brussels Cycling Classic (1.HC) die Titelverteidigung geglückt. Der Deutsche Meister setzte sich am Samstag bei dem belgischen Traditionsrennen über 202 Kilometer mit Start und Ziel in der Hauptstadt Brüssel im Sprint vor dem Italiener Elia Viviani (Cannondale) und dem Franzosen Arnaud Démare (FDJ.fr) durch und feierte seinen ersten Sieg seit fast zwei Monaten.

Damals entschied der 32-jährige Greipel die 6. Etappe der Tour de France für sich. Zuletzt war der Hürther nicht vom Glück verfolgt gewesen. Die Eneco Tour hatte er wegen einer Erkrankung aufgeben müssen, bei den Vattenfall Cyclassics in Hamburg war Greipel gestürzt.

„Tony Gallopin ist den Sprint für mich perfekt angefahren und ich bin froh, das Rennen erneut gewonnen zu haben. Aufgrund des Gegenwindes hatten wir uns dazu entschlossen, erst spät im Sprint nach vorne zu kommen“, erklärte Greipel.

Hinter dem Spitzentrio kamen die beiden Belgier Michael Van Stayen (Topsport Vlaanderen) und Roy Jans (Wanty-Groupe Gobert) auf die Plätze vier und fünf, gefolgt vom Briten Andrew Fenn (Omega Pharma - Quick-Step), dem Italiener Giacomo Nizzolo (Trek) sowie Ralf Matzka (NetApp-Endura) dem zweitbesten deutschen Fahrer.

Neunter wurde mit Björn Leukemans (Wanty - Groupe Gobert) ein weiterer Belgier. Rang zehn belegte der Franzose Julien Simon (Cofidis) vor Michel Koch (Cannondale), der die starke Vorstellung der Deutschen abrundete.

Zunächst bestimmten sechs Ausreißer das Rennen, das früher unter dem Namen Paris-Brüssel bekannt war, seit dem vergangenen Jahr aber auf einem Rundkurs um die belgische Metropole ausgetragen wird, das Geschehen.

Die Franzosen Christophe Riblon (Ag2r) und Clement Koretzky (Bretagne-Séché-Environnement), die Italiener Antonio Parrinello (Androni-Giacattoli) und Matteo Rabottini (Neri Sottoli) sowie das heimische Duo Jan Ghyselinck (Wanty-Groupe Gobert) und Tom Derniers (Wallonne-Bruxelles) wurden trotz eines deutlichen Vorsprungs von rund sechs Minuten bereits 60 Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen.

Danach vereitelten die Sprinterteams alle weiteren Attacken, auch die der Belgier Kenneth Van Bilsen und Jasper De Buyst (beide Topsport Vlaanderen) sowie des Deutschen Bjorn Thurau (Europcar) und des Dänen Lars Bak (Lotto Belisol), dessen Flucht gut 20 Kilometer vor dem Ziel beendet war.

Im Finale spannten sich NetApp-Endura und FDJ.fr vor das Feld, doch im Massensprint ließ Greipel seinen Konkurrenten keine Chance und konnte seinen 14. Saisonsieg verbuchen.

Später mehr

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)