--> -->
06.09.2014 | (rsn) – André Greipel (Lotto Belisol) ist bei der 94. Brussels Cycling Classic (1.HC) die Titelverteidigung geglückt. Der Deutsche Meister setzte sich am Samstag bei dem belgischen Traditionsrennen über 202 Kilometer mit Start und Ziel in der Hauptstadt Brüssel im Sprint vor dem Italiener Elia Viviani (Cannondale) und dem Franzosen Arnaud Démare (FDJ.fr) durch und feierte seinen ersten Sieg seit fast zwei Monaten.
Damals entschied der 32-jährige Greipel die 6. Etappe der Tour de France für sich. Zuletzt war der Hürther nicht vom Glück verfolgt gewesen. Die Eneco Tour hatte er wegen einer Erkrankung aufgeben müssen, bei den Vattenfall Cyclassics in Hamburg war Greipel gestürzt.
„Tony Gallopin ist den Sprint für mich perfekt angefahren und ich bin froh, das Rennen erneut gewonnen zu haben. Aufgrund des Gegenwindes hatten wir uns dazu entschlossen, erst spät im Sprint nach vorne zu kommen“, erklärte Greipel.
Hinter dem Spitzentrio kamen die beiden Belgier Michael Van Stayen (Topsport Vlaanderen) und Roy Jans (Wanty-Groupe Gobert) auf die Plätze vier und fünf, gefolgt vom Briten Andrew Fenn (Omega Pharma - Quick-Step), dem Italiener Giacomo Nizzolo (Trek) sowie Ralf Matzka (NetApp-Endura) dem zweitbesten deutschen Fahrer.
Neunter wurde mit Björn Leukemans (Wanty - Groupe Gobert) ein weiterer Belgier. Rang zehn belegte der Franzose Julien Simon (Cofidis) vor Michel Koch (Cannondale), der die starke Vorstellung der Deutschen abrundete.
Zunächst bestimmten sechs Ausreißer das Rennen, das früher unter dem Namen Paris-Brüssel bekannt war, seit dem vergangenen Jahr aber auf einem Rundkurs um die belgische Metropole ausgetragen wird, das Geschehen.
Die Franzosen Christophe Riblon (Ag2r) und Clement Koretzky (Bretagne-Séché-Environnement), die Italiener Antonio Parrinello (Androni-Giacattoli) und Matteo Rabottini (Neri Sottoli) sowie das heimische Duo Jan Ghyselinck (Wanty-Groupe Gobert) und Tom Derniers (Wallonne-Bruxelles) wurden trotz eines deutlichen Vorsprungs von rund sechs Minuten bereits 60 Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen.
Danach vereitelten die Sprinterteams alle weiteren Attacken, auch die der Belgier Kenneth Van Bilsen und Jasper De Buyst (beide Topsport Vlaanderen) sowie des Deutschen Bjorn Thurau (Europcar) und des Dänen Lars Bak (Lotto Belisol), dessen Flucht gut 20 Kilometer vor dem Ziel beendet war.
Im Finale spannten sich NetApp-Endura und FDJ.fr vor das Feld, doch im Massensprint ließ Greipel seinen Konkurrenten keine Chance und konnte seinen 14. Saisonsieg verbuchen.
Später mehr
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer