--> -->
05.09.2014 | (rsn) – Nach einer enttäuschenden Tour de France hat Daniel Navarro (Cofodis) bei der 69. Vuelta a España den bisher größten Erfolg seiner langen Laufbahn eingefahren. Der 31 Jahre alte Spanier gewann am Freitag die 188,7 Kilometer lange 13. Etappe von Belorado nach Obregón zum dortigen Naturpark von Cabárceno nach einer Attacke an der 100 Meter langen letzten Steigung des Tages rund zwei Kilometer vor dem Ziel und sorgte für den dritten Einzelsieg eines heimischen Fahrers bei der 69. Auflage der Spanien-Rundfahrt.
„Ich brauchte eine gute Position, als sich das Feld für den letzten Anstieg gruppierte. Von da an habe ich versucht, den Sieg zu erringen und es hat prima geklappt“, meinte Navarro in einem ersten Kommentar im Ziel. „Ich habe jetzt mein Ziel erreicht und alles, was jetzt noch kommt ist eine Zugabe.“
Zwei Sekunden hinter Navarro blieb dessen Landsmann Daniel Moreno (Katusha) nur der zweite Platz, gefolgt vom zeitgleichen Niederländer Wilco Kelderman. Weitere zwei Sekunden dahinter kam die erste Verfolgergruppe mit allen Favoriten ins Ziel, so dass sich an der Spitze der Gesamtwertung keine Änderungen ergaben.
Der Spanier Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) behauptete als Etappensiebter souverän sein Rotes Trikot und führt weiter mit 20 Sekunden vor Alejandro Valverde (Movistar), der als Vierter knapp an einigen Bonussekunden vorbei schrammte, mit deren Hilfe er den Rückstand auf den zweimaligen Vuelta-Gewinner hätte verkürzen können. Dritter bleibt der Kolumbianer Rigoberto Uran (Omega Pharma-Quick Step/+1:20) vor dem Briten Chris Froome (Sky/+1:20) sowie den Spaniern Joaquim Rodriguez (Katusha/+1:35) und Sámuel Sanchez (BMC).
„Ich bin für einen weiteren Tag vorn, aber die Abstände sind sehr klein“, sagte Contador nach seinem dritten Tag im Roten Trikot, den er schnell abhakte, indem er den Blick nach vorn richtete: „Das Ziel ist nun, auch morgen im Roten Trikot zu bleiben. Es wird schwierig werden, nicht erst im Schlussanstieg, sondern auch schon davor. Ich fühle mich aber gut. Ich habe keinerlei Schmerzen mehr in meinem Bein.“
Wie erwartet wurde das Rennen auf den letzten drei Kilometern spannend, und hier auf dem rund einen Kilometer langen und bis zu 15 Prozent steilen Stich, der zum Parque de Cabárceno hinauf führte. Navarro, der im Juli die Frankreich-Rundfahrt an seinem Geburtstag wegen einer Erkrankung auf der 13. Etappe aufgegeben hatte, folgte dem Antritt von Gianluca Brambilla (Omega Pharma-Quick Step), zog mühelos an dem Italiener vorbei und behauptete auf den letzten knapp zwei Kilometern seinen knappen Vorsprung auch deshalb, weil sich die Favoriten eher belauerten denn attackierten.
Daniel Martin versuchte es zweimal im Finale, auch Froome ging einmal in die Offensive, doch beide kamen nicht weg, so dass die Favoritengruppe fünf Sekunden hinter Navarro geschlossen ins Ziel kam und im Gesamtklassement alles beim Alten blieb. Auch der Etappengewinner konnte sich nicht von seinem zwölften Rang verbessern, lediglich seinen Rückstand gegenüber Contador um 15 Sekunden auf nun 4:11 Minuten verringern.
Bester deutscher Fahrer bleibt Dominik Nerz (BMC), der in einer weiteren Verfolgergruppe 20 Sekunden hinter Navarro ankam und nun auf Position 24 der Gesamtwertung 13:03 Minuten Rückstand aufweist.
Nerz‘ Teamkollege Danilo Wyss hatte sich zuvor in Szene gesetzt, nachdem er den Sprung in eine elfköpfige Gruppe schaffte, die sich schon nach sieben Kilometern vom Feld lösen konnte. Gemeinsam mit dem Schweizer fuhren sich Alexey Lutsenko (Astana), Jay Thomson (MTN-Qhubeka), Peter Sagan (Cannondale), Paolo Longo Borghini (Cannondale), Jasper Stuyven (Trek), Damiano Cunego (Lampre-Merida), Stef Clement (Belkin), Luis Leon Sanchez (Caja Rural), Damien Gaudin (Ag2r-La Mondiale) und Vegard Breen (Lotto-Belisol) einen Vorsprung von allerdings nur drei Minuten auf das Feld heraus, in dem Orica-GreenEdge fast den gesamten Tag über für das Tempo sorgte.
Die Australier fuhren für ihren Kapitän Michael Matthews, für den sich die letzte Rampe dann allerdings als zu steil erwies. Bereits im letzten von drei Bergen des Tages, dem 10,5 Kilometer langen und 5,5 Prozent steilen Alto del Caracol (2. Kat.) hatte John Degenkolb den Anschlus verloren.
Der dreimalige Etappengewinner kam mit 15 Minuten Rückstand ins Ziel, verteidigte aber seine Führung in der Punktewertung ebenso wie der Spanier LluÃs Guillermo Mas Bonet (Caja Rural) sein Bergtrikot. Dagegen kam Degenkolbs Konkurrent Nacer Bouhanni im Feld mit über den letzten Berg und wurde im Sprint der Verfolger sogar noch Fünfter hinter Valverde, wodurch er in der Punktewertung seinen Rückstand auf den Frankfurter auf nunmehr 22 Zähler verkürzen konnte.
Im Alto del Caracol fiel auch die Ausreißergruppe auseinander, lediglich Lutsenko, Wyss, Sanchez, Cunego und Gaudin bleiben an der Spitze übrig, wobei der Franzose mächtig zu kämpfen hatte, um nicht abgehängt zu werden.
Als der Vorsprung auf das Feld, in dem mittlerweile FDJ.fr das Kommando übernommen hatte, auf rund 30 Sekunden geschrumpft war, attackierte Lutsenko seine Begleiter und lieferte noch einen aussichtslosen Kampf, ehe auch er 7,5 Kilometer vor dem Ziel im Feld verschwunden war. Danach lotsten Tinkoff-Saxo, Movistar und Katusha ihre Kapitäne nach vorne, ehe Brambilla mit seiner wilden Attacke das Finale eröffnete.
(rsn) – Nach seinem Vuelta-Triumph hat Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) bereits einen Wunsch für 2015: „Ich möchte bei allen drei großen Rundfahrten starten“, sagte der 31 Jahre alte Spanier a
(rsn) – Die 69. Spanien-Rundfahrt endete so, wie sie begonnen hatte: mit einem Movistar Sieg. War es zum Auftakt noch ein gemeinschaftlicher Erfolg im teamzeitfahren von Jerez, so schlug zum Abschlu
(rsn) – Nach seinem 15. Platz im abschließenden Einzelzeitfahren der 69. Spanien-Rundfahrt war Patrick Gretsch (Ag2R) etwas geknickt. Der 27-Jährige hatte auf ein besseres Ergebnis gehofft. â
(rsn) – Auch wenn es für ihn nichts mehr zu gewinnen gab, so hat Robert Wagner auch am letzten Tag der 69. Spanien-Rundfahrt nochmals alles gegeben. Im abschließenden Zeitfahren über 9,7 Kilomete
(rsn) – Zu vier Etappensiegen gesprintet, erstmals das Grüne Trikot bei einer der drei großen Rundfahrten erobert – John Degenkolb (Giant-Shimano) verlässt die 69. Vuelta a España mit einer he
Santiago de Compostela (dpa) - Vor acht Wochen war er im doppelten Wortsinn am Boden: Sturz bei der Tour de France und Ausstieg wegen eines Schienbeinbruchs. Bei der 69. Vuelta a España aber g
(rsn) - Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) hat zum dritten Mal nach 2008 und 2012 die Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der Spanier ging im abschließenden Einzelzeitfahren durch Santiago de Compostela wie auc
(rsn) – Bei der 69. Vuelta a España gab David Millar (Garmin-Sharp) seine Abschiedsvorstellung, denn der 37 Jahre alte Schotte wird zum Saisonende seine lange und turbulente Karriere beenden. Im
Santiago de Compostella (dpa) - Spanien meint es gut mit John Degenkolb (Giant-Shimano). Seinen fünf Etappensiegen aus dem Jahr 2012 fügte er bei dieser Vuelta vier hinzu. „Er ist der mit A
(rsn) – Der anvisierte Vuelta-Gesamtsieg gelang dem spanischen Movistar-Team zwar nicht. Doch mit dem voraussichtlich dritten Rang – durch Alejandro Valverde - im Schlussklassement der 69. Spanien
(rsn) – Auch ohne Etappensieg ist Warren Barguil mit der heute zu Ende gehenden 69. Vuelta a España „super zufrieden“, wie der Franzose nach der gestrigen 20. Etappe zu radsport-news.com sagte.
(rsn) – Fabio Aru (Astana) wird aller Voraussicht die 69. Vuelta a España auf dem fünften Platz beenden. Der 24 Jahre alte Italiener, der erstmals in seiner jungen Karriere zwei große Landesrundf
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Seine erste Grand Tour begann für Francesco Busatto (Intermarché – Wanty) am Freitag mit Platz vier und der Verleihung des Nachwuchstrikots in Tirana ausgezeichnet. Doch um dieses Erge
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges