Im Sprint den erbosten Bouhanni geschlagen

Vuelta: Degenkolb bleibt seiner Linie treu

Foto zu dem Text "Vuelta: Degenkolb bleibt seiner Linie treu"
| Foto: Cor Vos

27.08.2014  |  (rsn) John Degenkolb (Giant-Shimano) und Nacer Bouhanni (FDJ.fr) ließen im Finale der 5. Vuelta-Etappe nicht nur ihre Beine sprechen, sondern auch ihre Hände. Während Degenkolb in Ronda seinen zweiten Tageserfolg in Folge feierte und beschwingt seine Hände zum Jubel in die Luft riss, gestikulierte Bouhanni schon auf den letzten Metern mehrmals mit seinem rechten Arm, fühlte er sich doch von Degenkolb in die Balustrade gedrängt.

Bouhanni und sein FDJ-Team gingen sogar soweit und legten Protest ein, der allerdings von der Jury abgelehnt wurde. Zu Recht."Wir haben uns die Bilder drei Mal angeschaut. Es gibt keinen Grund, das Ergebnis zu ändern", erklärte Kommissär Jean-Michel Voets.

Degenkolb bog als erster Fahrer auf die letzten 50 Meter ein, dabei relativ weit rechts fahrend. Dahinter wollte Bouhanni die kleine Lücke zwischen Degenkolb und der Absperrung nutzen, um am Deutschen vorbeizuziehen. Allerdings zog der Frankfurter minimal nach rechts und schloss die sowieso schon minimal kleine Lücke für Bouhanni, der problemlos auf der linken Seite hätte vorbeifahren können, sich aber letztlich für die falsche Seite entschied.

So sah es auch Degenkolb, der mit diesem Erfolg auch deutlich die Führung im Kampf um das Grüne Trikot übernahm, das er am Mittwoch noch stellvertretend für den Australier Michael Matthews getragen hatte. „Ich denke nicht, dass ich meine Linie verlassen habe. Ich bin die ganze Zeit auf der rechten Seite gefahren. Wenn er an mir vorbei will, dann muss er das auf der linken Seite probieren, denn da war genug Platz. Er wollte dort vorbei, wo kein Platz war. Ich habe nichts falsch gemacht“, so Degenkolbs erste Reaktion nach dem Rennen, in dem er seinen insgesamt siebten Vuelta-Etappenerfolg feierte.

Ganz anders sah es naturgemäß Bouhanni. „Vor zwei Jahren bei der Tour de Picardie bin ich für ein weniger schlimmes Vergehen disqualifiziert worden. Er hat mir drei Mal die Tür zugemacht. Als ich ihn nach dem Rennen darauf angesprochen habe, meinte er nur, dass ich hätte auf der anderen Seite vorbeifahren sollen. Ich persönlich denke, er hätte disqualifiziert gehört“; so der immer noch erboste Bouhanni.

Zufrieden zeigte sich dafür der niederländische Tagesdritte Moreno Hofland (Belkin), der von seinem Teamkollegen Paul Martens, der selbst noch Fünfter wurde, im Finale perfekt pilotiert wurde. „Über einen Podiumsplatz bei einer Grand Tour bin ich sehr glücklich. Ich habe gezeigt, dass ich ein Mann fürs Podium bin, eines Tages vielleicht auch für den Sieg“, so der Niederländer.

Ein wohl letztes Mal verteidigte indes Matthews sein Rotes Trikot des Gesamtführenden, denn am Donnerstag wartet die erste Bergankunft auf das Peloton. „Morgen das letzte Mal im Roten Trikot unterwegs zu sein wird ziemlich emotional. Ich habe die Zeit als Spitzenreiter aber sehr genossen“, gab der Orica-GreenEdge-Kapitän zu Protokoll.

So aufregend der finale Sprint war, so abwechslungsreich war die Etappe zuvor gewesen. Zunächst suchte Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) sein Heil in der Offensive. Allerdings hatte der Zeitfahrweltmeister mit dem Niederländer Pim Ligthart (Lotto Belisol) nur einen Begleiter und bekam vom Peloton nur einen Vorsprung von maximal drei Minuten gestattet.

65 Kilometer vor dem Ziel beendete Martin sein Unterfangen und Ligthart führte daraufhin das Rennen als Solist ein. Aber auch der ehemalige niederländische Meister war bereits 30 Kilometer vor dem Ziel gestellt, nachdem das Team Tinkoff Saxo auf die Windkante ging und das Peloton zwischenzeitlich in mehrere Teile zersplittert war.

Allerdings waren von den heißesten Favoriten auf den Gesamtsieg abgesehen von Ryder Hesjedal (Garmin-Sharp) keine Fahrer in den abgehängten Gruppen, so dass man im kontrollierten Tempo über die einzige Bergwertung des Tages, ein Kategorie-3-Anstieg 20 Kilometer vor dem Ziel, in Richtung Ronda fuhr. Trotzdem büßte der Kanadier letztlich mehr als drei Minuten ein.

Die Sprintvorbereitung im noch 70 Fahrer starken Feld übernahm das BMC-Team, das den Sprint für Gilbert anfuhr. Gut 400 Meter vor dem Ziel entstand hinter Gilberts Anfahrer, Gilbert selbst und dem Niederländer Koen de Kort (Giant-Shimano), der eigentlich den Sprint für Degenkolb anfahren wollte, eine kleine Lücke, die Degenkolb durch eine erste Tempoverschärfung erst wieder schließen musste. „Da musste ich etwas improvisieren“, erklärte Degenkolb.

Erst einmal in Fahrt zog der Giant-Kapitän an seinem Anfahrer De Kort und auch an Gilbert vorbei und hielt auch mit regelkonformen Mitteln Bouhanni auf Distanz.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.09.2014Contador möchte 2015 bei allen Grand Tours starten

(rsn) – Nach seinem Vuelta-Triumph hat Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) bereits einen Wunsch für 2015: „Ich möchte bei allen drei großen Rundfahrten starten“, sagte der 31 Jahre alte Spanier a

15.09.201469. Vuelta a España begann und endete mit einem Movistar-Sieg

(rsn) – Die 69. Spanien-Rundfahrt endete so, wie sie begonnen hatte: mit einem Movistar Sieg. War es zum Auftakt noch ein gemeinschaftlicher Erfolg im teamzeitfahren von Jerez, so schlug zum Abschlu

15.09.2014Gretsch mit seinem Auftritt im Vuelta-Finale nicht zufrieden

(rsn) – Nach seinem 15. Platz im abschließenden Einzelzeitfahren der 69. Spanien-Rundfahrt war Patrick Gretsch (Ag2R) etwas geknickt. Der 27-Jährige hatte  auf ein besseres Ergebnis gehofft. â

15.09.2014Wagner: „Ich bin richtig im Sack"

(rsn) – Auch wenn es für ihn nichts mehr zu gewinnen gab, so hat Robert Wagner auch am letzten Tag der 69. Spanien-Rundfahrt nochmals alles gegeben. Im abschließenden Zeitfahren über 9,7 Kilomete

14.09.2014Degenkolb: „Wir haben eine tolle Vuelta abgeliefert"

(rsn) – Zu vier Etappensiegen gesprintet, erstmals das Grüne Trikot bei einer der drei großen Rundfahrten erobert – John Degenkolb (Giant-Shimano) verlässt die 69. Vuelta a España mit einer he

14.09.2014Contador gelingt die sportliche Wiedergeburt

Santiago de Compostela (dpa) - Vor acht Wochen war er im doppelten Wortsinn am Boden: Sturz bei der Tour de France und Ausstieg wegen eines Schienbeinbruchs. Bei der 69. Vuelta a España aber g

14.09.2014Contador gewinnt die 69. Vuelta a España

(rsn) - Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) hat zum dritten Mal nach 2008 und 2012 die Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der Spanier ging im abschließenden Einzelzeitfahren durch Santiago de Compostela wie auc

14.09.2014Millar: „Die ganze letzte Woche war irgendwie schräg"

(rsn) – Bei der 69. Vuelta a España gab David Millar (Garmin-Sharp) seine Abschiedsvorstellung, denn der 37 Jahre alte Schotte wird zum Saisonende seine lange und turbulente Karriere beenden. Im

14.09.2014Degenkolb nach überragender Vuelta auch ein WM-Favorit

Santiago de Compostella (dpa) - Spanien meint es gut mit John Degenkolb (Giant-Shimano). Seinen fünf Etappensiegen aus dem Jahr 2012 fügte er bei dieser Vuelta vier hinzu. „Er ist der mit A

14.09.2014Unzue: „Contador profitierte von der Arbeit der anderen"

(rsn) – Der anvisierte Vuelta-Gesamtsieg gelang dem spanischen Movistar-Team zwar nicht. Doch mit dem voraussichtlich dritten Rang – durch Alejandro Valverde - im Schlussklassement der 69. Spanien

14.09.2014Barguil schafft es als Einzelkämpfer in die Top Ten der Vuelta

(rsn) – Auch ohne Etappensieg ist Warren Barguil mit der heute zu Ende gehenden 69. Vuelta a España „super zufrieden“, wie der Franzose nach der gestrigen 20. Etappe zu radsport-news.com sagte.

14.09.2014Martinelli: „Es ist beachtlich, was Aru geleistet hat"

(rsn) – Fabio Aru (Astana) wird aller Voraussicht die 69. Vuelta a España auf dem fünften Platz beenden. Der 24 Jahre alte Italiener, der erstmals in seiner jungen Karriere zwei große Landesrundf

Weitere Radsportnachrichten

19.10.2025Ausreißer Loland gewinnt Veneto Classic

Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr

19.10.2025Uno-X steigt rechnerisch in die WorldTour auf

(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred

19.10.2025Tarling holt zweiten Sieg beim Chrono des Nations

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti

19.10.2025Glanzvoller Schlusspunkt für van Dijk beim Chrono des Nations

(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen

19.10.2025Vanthourenhout sprintet in Ruddervoorde schneller als Nieuwenhuis

(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a

19.10.2025Van Poppel mit “verrücktem Move“ zum Sieg

(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf

19.10.2025Norbert Riberolle gewinnt Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde

(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere

19.10.2025Magnier beißt sich durch schweren Tag und holt 5. Etappensieg

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich am Schlusstag der Tour of Guangxi (2.UWT) seinen fünften Etappensieg gesichert. Der 21-jährige Franzose kämpfte sich im Etappenverlauf über

19.10.2025Uno-X vs. Cofidis: Finale im Sonntagskrimi ums WorldTour-Ticket

(rsn) – Der Sonntagnachmittag wird zum Relegationskrimi in der WorldTour der Männer werden. Nachdem Uno-X Mobility die Woche auf Rang 19 des UCI-Dreijahresrankings mit 336,42 Punkten Vorsprung auf

19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026

(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt

19.10.2025Gravel-Sektoren auf Schlussetappe gestrichen

(rsn) - Streckenänderung auf der Schlussetappe der Tour of Holland (2.1). War für den Schlusstag rund um Arnheim ursprünglich ein zehn Mal zu fahrender Rundkurs geplant, der je Umlauf einen knapp z

19.10.2025Henderson im Sprintduell mit Andersson mit Coolness zum Sieg

(rsn) – Anna Henderson (Lidl – Trek) hat sich im Sprintduell zweier Ausreißerinnen den Sieg beim letzten Women´s WorldTour-Rennen der Saison gesichert. Die Britin setzte sich bei der Tour of Gua

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine