--> -->
16.08.2014 | (rsn) - Heute darf ich leider nur noch von vier aktiven Bike Aid Fahrern berichten. Wie es sich bereits gestern Abend angedeutet hat, konnte Richard nicht mehr zur 9. Etappe antreten. Nach einer schlaflosen Nacht und immer noch von Magenkrämpfen geplagt, stieg er heute nicht mehr aufs Rad.
Trotzdem habe ich großen Respekt vor seiner Leistung. Drei Tage im Trikot für den besten Fahrer eines ausländischen Teams und jeden Tag über dem Limit fordern eben ihren Tribut. Zumal Richard noch nicht viele UCI-klassifizierte Renntage in seiner Karriere absolviert hat und als Zeitfahrspezialist immer noch Straßen-Lehrling ist.
Wir verbliebenen Vier wurden vom Präsidenten der Rundfahrt dazu beglückwünscht, noch im Rennen zu sein und dazu ermutigt, doch bitte weiterzukämpfen. Wie sich später herausstellte, hatte die argentinische Nationalmannschaft im letzten Jahr zur selben Zeit nur noch einen Fahrer im Rennen und davon waren die Organisatoren alles andere als begeistert.
Wir schwangen uns also zum inzwischen neunten Mal auf unsere Carbonrösser und los ging es. Der erste Teil der Etappe war die gestrige Bergankunft, nur eben als Abfahrt. Es ist schon gefährlich, die ersten Meter der Etappe bei Geschwindigkeiten zwischen 70 und 80 km/h im Feld zu absolvieren, erst recht bei solchen Straßenverhältnissen, wie wir sie hier vorfinden. Ich wäre übrigens stark dafür, dass die UCI endlich den Einsatz von Scheibenbremsen im Straßenradsport erlaubt.
Auf einem 2000€-Laufradsatz zu bremsen und ihn damit zum Verschleißteil zu degradieren halte ich nämlich für nicht mehr zeitgemäß. Zumal das Risiko von platzenden Schläuchen oder abspringenden Schlauchreifen bei Felgenbremsen immer mitfährt.
Kontrovers diskutiert wird dieses Thema jedenfalls schon seit längerem und ich hätte mich heute klar für die Disc entschieden.
Nach der Abfahrt folgten 50 Kilometer leicht abfallendes Terrain mit kleinen Gegenanstiegen, die immer wieder Fahrer zur Attacke nutzten. Ich traute mich heute auch, das erste Mal in dieser Rundfahrt zu attackieren. Ob ich schlicht vergaß, was noch kommen würde oder ich einfach nur versuchen wollte, mein normales Rennverhalten wieder aufleben zu lassen, weiß ich jetzt nicht mehr. Im Nachhinein war es leicht fragwürdig, aber immerhin fiel noch ein Pünktchen beim Zwischensprint für mich ab.
Der einzige Berg des Tages war eigentlich ein einziger HC-Berg, den die Organisatoren in einen der 2. und einen der 1. Kategorie gesplittet hatten. Das bedeutete wieder 40 Kilometer klettern am Stück und wieder kämpfen, um den Anschluss am Gruppetto halten zu können. Vom Gipfel folgte eine kleine Abfahrt nach Medellin.
Die 5-Millionen-Metropole erstreckt sich weit über ein Hochplateau und wir Rennfahrer wurden mit Transparenten willkommen geheißen. Ich habe sogar einen leichten Vanilleduft in der Luft gespürt. Es kann aber auch eine Sinnestäuschung aufgrund von zu viel Laktat in den letzten Tagen gewesen sein.
Der letzte Kilometer zum Ziel führte wieder unverschämt steil bergauf und Daniel war so sehr am Ende seiner Kräfte, dass er sein Rad irgendjemandem im Zielbereich in die Hand drückte und fünf Meter hinter der Ziellinie auf die Knie fiel. Zum Glück stehen morgen nur 17 Kilometer Bergzeitfahren an, eine weitere Etappe mit 180 Kilometer hätte bei uns wohl weitere Ausfälle zur Folge.
Die restlichen beiden Tage spielen sich übrigens komplett in Medellin ab. Morgen das Bergzeitfahren und ein Rundstreckenrennen zum Abschluss in der „ciudad de las mujeres más lindas“, der Stadt der schönsten Frauen. Ablenken lassen sich die Jungs davon trotzdem nicht und ich werde auch ganz brav bleiben, da ich meine Ramona genau heute vor einem Jahr beim Dachauer Bergkriterium zum ersten Mal gesehen habe.
Für morgen bleibt mir nur, einen Wunsch zu äußern: Drückt uns die Daumen für die Karenzzeit! Ich berichte dann auch, ob das Daumendrücken gereicht hat.
Muchos saludos de Medellín,
Yannick
(rsn) - Letzter Tag und nur 100 Kilometer auf einem schönen Rundkurs in der Stadt, was will man mehr? Gut, vielleicht einen fast sicheren Gesamtsieger, dessen Mannschaft das Geschehen unter Kontrolle
(rsn) - Als vorletzte Etappe der Kolumbien-Rundfahrt hatte sich der Veranstalter ein besonderes Schmankerl ausgedacht: ein Bergzeitfahren über 17 Kilometer bei Nacht. Es ging von Medellin zum Alto de
(rsn) So langsam sehne ich mir das Ende der Rundfahrt herbei und auch mein Körper schreit regelrecht danach. Ich bin heute Morgen im selben Zustand aufgewacht, in dem ich gestern Abend ins Bett geg
(rsn) - Vor der heutigen 7. Etappe der Kolumbien-Rundfahrt durften wir einen Ruhetag genießen. Dieser ist übrigens Pflicht bei Rennen von mehr als zehn Tagen. Wir blieben also einen weiteren Tag in
(rsn) - Die Anspannung vor der heutigen Etappe war bei uns im Team förmlich greifbar. Beim Frühstück wurde wenig gesprochen und jeder achtete nochmals besonders darauf, hochwertige Nahrungsmittel z
(rsn) - Das heutige Resümee fällt etwas knapper aus als das doch sehr emotionale von gestern. Viel gibt es auch nicht zu berichten, obwohl auch diese Etappe wieder anders verlief als erwartet. Der S
(rsn) - Vor der heutigen Etappe war bei mir die Angst riesengroß, am Abend nicht mehr im Rennen zu sein. Eine deutlich längere Etappe mit sehr geringer Karenzzeit war nicht gerade das, wonach mir de
Den Tagesverlauf der dritten Etappe muss ich zumindest teilweise chronologisch schildern, um ein authentisches Gefühl dafür vermitteln zu können, wie es uns momentan geht. Der Sinn für die Schö
(rsn) - Es gibt Rundfahrten, die super organisiert sind und uns Fahrern große Freude bereiten, sofern man von den vier Stunden Radrennen jeden Tag absieht. Die Vuelta a Colombia gehört zu dieser Kat
(rsn) - Vor der Ankunft am Startort stand für unsere Truppe noch ein kleiner Inlandsflug von Bogota nach Bucaramanga auf dem Programm. Wollte man eine Rangliste der spektakulärsten Landebahnen diese
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins