--> -->
19.05.2014 | (rsn) - Der letzte Tag bei der Amgen Tour of California hat für uns sehr früh begonnen. Mein Wecker schellte um 6:25 Uhr, danach folgte das Frühstück, ehe wir zum Rennen aufbrachen.
Der Start erfolgte dann um 8:45 Uhr Ortszeit. Wir mussten zunächst drei Runden absolvieren mit einem fünf Kilometern langen Berg und dann noch einmal drei Runden á 5 Kilometer. Insgesamt betrug die Strecke nur 120 Kilometer. Trotzdem war garantiert, dass es zum Abschluss noch mal richtig schwer werden würde.
In der ersten Runde fuhren wir im Feld den Berg mit einem Wahnsinns-Tempo hoch. Trotz der Geschwindigkeit konnte ich mich mit den ersten Fahrern über den Berg quälen. Doch ich wusste, dass es nicht leichter werden würde.
Da eine kleine Fluchtgruppe schon stand, wurde das Tempo reguliert, doch am Berg ging's zur Sache. Vor allem Cannondale versuchte, den einen oder anderen Sprinter abzuhängen, zumindest aber zu schwächen.
Obwohl ich mich relativ gut gefühlt habe, merkte ich schon früh, dass es knapp wird, vorne mit über den Berg zu kommen. Prompt wurde ich gemeinsam mit Thor Hushovd einen Kilometer vor dem Bergpreis abgehängt. Aber ich wollte unbedingt zurückkommen, um später im Sprint wieder vorne reinzufahren. Bei der Aufholjagd verließ ich mich vor allem auf Hushovds Erfahrung und so schafften wir es auf der Abfahrt wieder nach vorne.
Auch Cavendish schaffte es wieder nach vorne. Er war noch früher zurück gefallen. Doch es war einfach nur eiskalt berechnet, um so viel wie möglich Energie sparen zu können – wie sich im Nachhinein noch herausstellen sollte.
Obwohl ich schon relativ angeschlagen war, versuchte ich im Sprint vorne reinzuhalten. Dabei habe ich gute Unterstützung von meinen beiden restlichen Teamkollegen erhalten. Leider sind wir noch nicht so gut eingespielt und sie begannen meinen Leadout drei Kilometer vor dem Ziel – also viel zu früh. So war ich leider wieder den letzten Kilometer alleine. Aber wenn man vorne reinfahren will, muss man das auch selbst schaffen können.
So versuchte ich mich zwischen den Zügen von Giant-Shimano, Cannondale und BMC einzufädeln. Leider gelang mir das nicht wirklich gut und ich begann meinen Sprint etwa von der 15. Position. Am Ende reichte es für mich zum zwölften Platz. Wenn man schaut, wer so alles im Sprint mitwirkte, kann ich damit doch recht zufrieden sein.
Was ich aber deutlich merkte war, dass man von Rennen zu Rennen mehr Routine bekommt - sei es der Positionskampf für Sprints oder auch das Vorausschauen für mögliche Windkantensituationen.
Deswegen war die Kalifornien-Rundfahrt für mich letztlich ein großer Erfolg. Trotz meines Sturzes auf der 1.Etappe konnte ich mich teuer verkaufen. Auch die ganze Mentalität hier in den USA hat mir sehr gut gefallen. Ich kann es auch kaum glauben, dass die Woche schon wieder vorbei ist.
Zum Abschluss hatten wir noch unseren Sponsoren ein typisches amerikanisches Abendessen, einschließlich des auch das einen oder anderen Glases Bier.
Vielen Dank an meine Leser. Es war eine tolle Woche hier in Kalifornien.
Euer Ruben
Ruben Zepuntke fährt seit dieser Saison für das US-Continental Team Bissell, nachdem er die beiden Jahre zuvor an der Seite von Rick Zabel beim Rabobank Development Team unter Vertrag stand. Auf radsport-news.com führt der 21-Jährige Tagebuch von der Kalifornien-Rundfahrt.
(rsn) - Zum Glück war es nicht mehr so warm wie die letzten Tage. So freute ich mich auf die Etappe von Santa Clarita nach Pasadena, zumal ich wie gestern wieder gute Beine hatte. Unsere Taktik war
Heute war es mal wieder zur Abwechslung warm. 42 Grad Celsius im Schnitt. Das Rennen startete in Santa Clarita und führte zum Mount High. Unsere Taktik war es die Spitzengruppe zu besetzen, um dann i
(rsn) - 47 Grad maximale Temperatur, und mein Garmin zeigte mir keine Temperaturen unter 40 Grad an - dass sagt schon alles über den heutigen Tag aus. Diesen Temperaturen sollte sich niemand auss
(rsn) - Die heutige Etappe führte von Monterey nach Cambria über den bekannten Highway 1. Den ganzen Tag am Pazifik entlang und zum Glück war es dann auch kühler. Eines stand deshalb schon mal fes
(rsn) - Heute hieß es Augen zu und durch. Gestern Nacht hatte ich nach all dem ganzen Stress zum Glück mal wieder gut schlafen können. So begaben wir uns nach den üblichen Ritualen - Pastafrühs
(rsn) - Die Nacht von Sonntag auf Montag habe ich trotz meiner Sturzverletzungen einigermaßen gut überstanden. Die Wunden wurden gut versorgt und meine Motivation für das Zeitfahren war sehr gut.
(rsn) - Heute stand die 1. Etappe der Amgen Tour of California auf dem Programm. Sacramento war zugleich Start- und Zielort. Da die Stadt zwischen zwei Bergketten liegt, wussten wir schon vorher, da
(rsn) - Nach zwei Jahren im niederländischen Rennstall Rabobank Development habe ich den großen Sprung über den Teich gewagt, um dort dem Development Programm von Bissell beizutreten. Dies war für
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech