Vorschau und Startliste 69. Dwars door Vlaanderen

Haben sich Boonen und Kristoff erholt?

Foto zu dem Text "Haben sich Boonen und Kristoff erholt?"
Dwars door Vlaanderen 2013 | Foto: Cor Vos

26.03.2014  |  (rsn) - Mit Dwars door Vlaanderen (1.HC) wird am Mittwoch die heiße Phase der flämischen Klassikersaison eingeläutet. Das 200,8 Kilometer lange Eintagesrennen mit Start in Roeselare und Ziel in Waregem dient vielen Fahrern als Härtetest vor dem E3 Prijs, Gent-Wevelgem und schließlich auch der Flandern-Rundfahrt.

Die Fahrer der 22 Teams müssen elf Kofpsteinpflasteranstiege meistern, zehn davon auf den letzten 90 Kilometern. Das Finale läutet nach 150 Kilometern der bis zu 15 Prozent steile Taaienberg ein. Die Vorentscheidung wird wohl im von Doppel Oude Kwaremont und dem bis zu 20 Prozent steilen Paterberg gute 30 Kilometer vor dem Ziel fallen.

Auf den letzten 20 Kilometern folgen mit dem Vossenhol, der Holstraat und dem Nokereberg zwar noch drei weitere Hellinge. Die sind allerdings nicht mehr so steil, könnten trotzdem auch noch entscheidend ins Gewicht fallen.

Auf dem Papier ist Tom Boonen (Omega Pharma Quick Step) der große Favorit auf den Sieg. Allerdings verzichtete der Belgier am Sonntag auf Mailand-San Remo, da seine schwangere Frau das gemeinsame Kind verlor. „Für Tom ist es ein guter Test, um zu sehen, wo er gerade steht", sagte sein Sportlicher Leiter Wilfried Peeters. Aber Teamkollege Niki Terpstra, der das Rennen zwei Jahren gewann, könnte für die belgische WorldTour-Formation den Sieg einfahren.

Zu den großen Kontrahenten zählen der Italiener Oscar Gatto (Cannondale), der im Vorjahr das Rennen gewann, die Belgier Nick Nuyens (Garmin-Sharp/Sieger 2011),  Stijn Devolder (Trek) und Björn Leukemans, sein luxemburgischer Teamkollege Jempy Drucker (beide Wanty Groupe Gobert), der Franzose Sylvain Chavanel (IAM), der Sieger von 2008, der australische Vorjahresdritte Matthew Hayman (Orica-GreenEdge), der Niederländer Moreno Hofland (Belkin) und der Brite Ian Stannard (Sky), in diesem Jahr bereits beim Omloop Het Nieuwsblad erfolgreich.

Gespannt sein darf man, wie Maialnd-San Remo- Gewinner Alexander Kristoff (Katusha) die Strapazen des Sonntags verkraftet hat. An der Form des Norwegers jedenfalls gibt es nichts auszusetzen. Auch der Auftritt des Spaniers Alejandro Valverde (Movistar), der sich auf den Kopfsteinpflasterpassagen für die Tour de France testen will, verspricht Spannung.

Mit am Start stehen auch zehn deutsche Fahrer. Die größte Fraktion stellt dabei der Zweitdivisionär NetApp-Endura mit Ralf Matzka, Andreas Schillinger und Michael Schwarzmann. IAM schickt Roger Kluge und Dominic Klemme ins Rennen, dazu kommen Robert Wagner (Belkin), Jasha Sütterlin (Movistar), Christian Knees (Sky), Rick Zabel (BMC) und Martin Reimer (MTN-Qhubeka).

Für die Schweiz starten Silvan Dillier, Danilo Wyss (beide BMC) und Marcel Aregger (IAM). Österreichs Farben vertreten Matthias Krizek (Cannondale) und Daniel Schorn (NetApp-Endura). Drucker ist der einzige Teilnehmer aus  Luxemburg.

Die offizielle Startliste:

Cannondale 

1. Oscar Gatto
2. Maciej Bodnar
3. Edward King
4. Kristijan Kören
5. Matthias Krizek
6. Paolo Longo Borghini
7. Alan Marangoni
8. Marco Marcato

Movistar
11. Alejandro Valverde
12. Francisco Ventoso
13. Enrique Sanz
14. Alex Dowsett
15. Imanol Erviti
16. Benat Intxausti
17. Juan José Lobato
18. Jasha Sütterlin

Team Sky
23. Christian Knees
24. Salvatore Puccio
25. Gabriel Rasch
26. Luke Rowe
27. Ian Stannard
28. Chrisopther Sutton

BMC
31. Daniel Oss
33. Stephen Cummings
34. Silvan Dillier
35. Sebastian Lander
36. Klaas Lodewyck
37. Danilo Wyss
38. Rick Zabel

Garmin-Sharp
41. Nick Nuyens
42. Jack Bauer
43. Tyler Farrar
44. Lasse Norman Hansen
45. Raymond Kreder
46. David Millar
47. Dylan van Baarle
48. Steele Von Hoff

Trek
51. Stijn Devolder
52. Jesse Sergent
53. Eugenio Alafaci
54. Markel Irizar
55. Fabio Silvestre
56. Jasper Stuyven
57. Boy van Poppel
58. Danny van Poppel

Omega Pharma-Quick Step
61. Tom Boonen
62. Niki Terpstra
63. Julien Vermote
64. Andrew Fenn
65. Nikolas Maes
66. Gert Steegmans
67. Guillaume Van Keirsbulck
68. Stijn Vandenbergh

Astana
71. Borut Bozic
72. Daniil Fominykh
73. Francesco Gavazzi
74. Dmitriy Gruzdev
75. Maxim Iglinskiy
76. Arman Kamyshev
77. Dmitriy Muravyev
78. Ruslan Tleubayev

Orica-GreenEdge
81. Matthew Goss
82. Mathew Hayman
83. Mitch Docker
84. Michael Hepburn
85. Jens Keukeleire
86. Aidis Kruopis
87. Jens Mouris
88. Svein Tuft

Katusha
91. Alexander Kristoff
92. Alexey Tsatevitch
93. Gatis Smukulis
94. Rüdiger Selig
95. Aliaksandr Kuchynski
96. Viacheslav Kuznetsov
97. Alexander Porsev
98. Alexander Rybakov

Tinkoff-Saxo
101. Michael Morkov
102. Christopher Juul Jensen
103. Manuele Boaro
104. Michal Kolar
105. Marko Kump
106. Jay McCarthy
107. Nicki Sörensen
108. Nikolay Trusov

Ag2r-La Mondiale
111. Yauheni Hutarovich
112. Davide Appollonio
113. Gediminas Bagdonas
114. Steve Chainel
115. Maxime Daniel
116. Damien Gaudin
117. Hugo Houle
118. Llyoyd Mondory

Belkin
121. Moreno Hofland
122. Jos van Emden
123. Maarten Wyanants
124. Jetse Bol
125. Rick Flens
126. Barry Markus
127. Nick van der Lijke
128. Robert Wagner

Lotto-Belisol

131. Kris Boeckmans
132. Vegard Breen
133. Sean De Bie
134. Jens Debusschere
135. Kenny Dehaes
136. Pim Ligthart
137. Jonas Vangenechten
138. Frederik Willems

Iam Cycling
141. Sylvain Chavanel
142. Marcel Aregger
143. Kevyn Ista
144. Dominic Klemme
145. Roger Kluge
146. Matteo Pelucchi
147. Jérôme Pineau
148. Aleksejs Saramotins

Wanty-Groupe Gobert
151. Björn Leukemans
152. James Vanlandschoot
153. Laurens De Vreese
154. Jempy Drucker
155. Jan Ghyselinck
156. Michel Kreder
157. Mirko Selvaggi
158. Frederik Veuchelen

Topsport Vlaanderen-Baloise
161. Yves Lampaert
162. Tim Declercq
163. Jarl Salomein
164. Stijn Steels
165. Tom Van Asbroeck
166. Gijs Van Hoecke
167. Kenneth Vanbilsen
168. Jelle Wallays

Cofidis
171. Edwig Cammaerts
172. Egoïtz Carcia
173. Gert Joeaar
174. Cyril Lemoine
175. Adrien Petit
176. Florian Senechal
177. Louis Verhelst
178. Romain Zingle

Androni
181. Marco Bandiera
182. Carlos Ochoa
183. Patrick Facchini
184. Johnny Hoogerland
185. Antonio Parrinello
186. Nicola Testi
187. Kenny van Hummel
188. Andrea Zordan

MTH Qhuebeka
191. Johan Van Zyl
194. Ignatas Konovalovas
195. Bradley Potgieter
196. Martin Reimer
197. Jim Songezo

Team NetApp-Enudra
201. Sam Bennett
202. Blaz Jarc
203. Ralf Matzka
204. Jonathan McEvoy
205. Andreas Schillinger
206. Daniel Schorn
207. Michael Schwarzmann

UnitedHealthcare
212. Alessandro Bazzana
213. Ken Hanson (
214. Aldo Ino Ilesic
215. Christopher Jones
216. Luke Keough
217. John Murphy
218. Daniel Summerhill

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)