--> -->
19.03.2014 | (rsn) – Es ist nur die Tour de Kamerun, aber wir haben es geschafft, ich habe die Rundfahrt gewonnen! Ich sitze frühmorgens vor unseren Hotel, anscheinend der erste, der wach ist, und schaue zu, wie hier alles sauber gemacht wird - sieht so aus, als ob das gestern eine wilde Nacht gewesen wäre.
Endlich mal wieder habe ich Internet und auch etwas Zeit, um mein Tagebuch „aufzuschlagen“ und es zu Ende zu bringen.
Auf dem Papier war ich immer der Favorit dieser Rundfahrt. Wenn man die Online-Einträge der Fahrer liest, die hier am Start waren, hätte man wahrscheinlich auch gedacht, dass ich gewinnen würde.
Aber das, was erwartet wird, auch zu erfüllen, ist gerade deshalb so schwer, weil alle, die es verhindern wollen, jede deiner Bewegung beäugen. Noch wichtiger aber ist der einfache Fakt, dass das, was auf dem Papier steht, nur ein kleiner Teil der ganzen Geschichte ist.
In den letzten Jahren hatte ich einige gesundheitliche Probleme, die mich immer wieder zurückwarfen - ohne dass ich gewusst hätte, was genau los war oder warum ich plötzlich so hoffnungslos schlecht geworden bin.
Erst in den letzten Monaten wurde festgestell, was überhaupt los ist mit mir und ich habe daran arbeiten können. Ich bin aber hierher gekommen mit weniger Training als erwünscht und auch ohne das größte Vertrauen in meine Fähigkeiten.
Meine Mannschaft stand aber vom ersten Tag an hinter mir. Vielleicht gerade, weil und nicht obwohl sie mich hier erst kennen gelernt haben - aber das gab mir den nötigen Mut. Als ich am ersten Tag nur Platz 21 holen konnte, habe ich sie kurz zweifeln lassen - aber das sagte man mir zum Glück erst gestern Abend.
In den letzten beiden Tagen der Rundfahrt, an denen ich mit dem Gelben Trikot auf meinen Schultern wie mit einer Zielscheibe fuhr, war das, was mir am meisten aufgefallen ist, der Stress. Nicht nur bei mir, sondern auch bei meinen Teamkollegen. Jeder, der sich Radfahren im Fernsehen anschaut, sieht ganz genau, wie schwer es die Fahrer haben – einfach aufgrund der angestrengten Gesichtszüge. Was aber nicht so deutlich zu sehen ist, wie sie mit sich selber kämpfen – und zwar im Kopf. Wenn jeder zu dir als markiertem Mann schaut und von dir und deiner Mannschaft erwartet wird, viele Löcher zuzufahren und auch jeder, der attackiert, etwas zu gewinnen hat, wird es ganz schön stressig.
Der Erste der Gesamtwertung hat ja am meisten zu verlieren. Der Letzte der Gesamtwertung ist ja bereits letzter, er kann nichts verlieren, nur gewinnen. Und der im Gelben Trikot... kann wohl nur verlieren oder dort bleiben, wo er schon ist.
Vor einigen Jahren hätte ich es nicht geschafft, meine Nerven so im Griff zu behalten, aber jetzt, da ich etwas älter und erfahrener bin, war ich ganz zufrieden, wie es lief. Dazu muss ich auch sagen. Es ist NUR die Tour de Kamerun. Ich bilde mir nicht ein, dass dieser Sieg mehr ist als genau das, was er ist. Man sagt ja, ein Sieg ist ein Sieg - aber nicht alle Siege sind gleich.
Ich bin einfach nur stolz, hier an der Startlinie gestanden zu haben und denke, es ist großartig, dass ich das Rennen gewinnen und so die unsichere Zeit hinter mir lassen konnte; zumal es auch das erste Rennen mit meiner neuen Mannschaft war.
Vor den Bike Aid Jungs und mir liegt jetzt ein sehr spannendes Jahr und ich freue mich auf die nächsten Herausforderungen. Und auf die Steigerung unserer Form und Leistung, denn die wird auch nötig sein.
Mit den UCI-Punkten, die ich hier einsammeln konnte, bin ich jetzt der Leader der Afrika Tour-Wertung. Punkte bekam ich zuvor schon bei den Afrika- Meisterschaften und bei der Tropicale Amissa Bongo. Wenn ich im August immer noch in den Top Fünf der Wertung bin, werde ich mich für einen Platz bei den Weltmeisterschaft qualifiziert haben- aber dafür muss ich noch hart arbeiten.
Vielen Dank fürs Mitlesen, ich hoffe, es hat euch gefallen. Vielleicht gibt es im Laufe des Jahres noch ein bisschen mehr von mir zu lesen...
Bis dann
Dan
Der Namibier Dan Craven fährt in dieser Saison für das deutsche Continental-Team Bike Aid-Ride for Help. Bei der Kamerun-Rundfahrt führt Craven auf radsport-news.com Tagebuch.
(rsn) - Wie sagt man so schön: Wenn du immer das gleiche tust, aber dann ein anderes Ergebnis erwartest, dann bist du verrückt. So nahm ich mir heute mal etwas anderes vor und meine Teamkollegen hal
(rsn) – An manchen Tagen macht das Radfahren einfach Spaß. Vor allem wenn es so läuft, wie man es sich vorgestellt hat – oder zumindest einiges davon. Wir wussten schon immer, dass die Höhenpr
(rsn) – Der vierte Renntag war einer von der kurioseren Sorte. Der Tag fing damit an, dass bei unserem Hotelzimmer beim Schließen die Tür aus den Angeln gefallen ist. Doch das war noch lange nicht
(rsn) - Lang. Hart. Heiß. Schwitzig. Das hört sich fast nach etwas anderem an..... Heute war es irgendwie auch so - man hatte eine gewisse Erwartung, aber am Ende kam es ganz anders. Wir sind alle
(rsn) - In der Regel verhalten sich Radfahrer immer gleich. Wenn es Ausreißer einmal bis ins Ziel schaffen, kann man wetten, dass am nächsten Tag nicht nur die Fahrer, sondern auch Gott und die Welt
(rsn) - Die Räder der Schweizer sind angekommen - auch wenn erst um vier Uhr morgens, und auch die Cote d´Ivoire und Senegal-Mannschaften, die sich bis gestern noch nicht gezeigt hatten, waren heute
(rsn) - Am morgigen Sonntag geht die Tour de Kamerun (Kat. 2.2) los. Anscheinend sind 59 Fahrer dabei und anscheinend erfolgt der Start um neun Uhr. Genau wissen wir alles noch nicht. Erst mal sind wi
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic