--> -->
08.03.2014 | (rsn) - Am morgigen Sonntag geht die Tour de Kamerun (Kat. 2.2) los. Anscheinend sind 59 Fahrer dabei und anscheinend erfolgt der Start um neun Uhr. Genau wissen wir alles noch nicht. Erst mal sind wir glücklich, am Start zu sein...
Zwei Länder haben sich 14 Stunden vor denn Start noch nicht gezeigt und zwei Fahrräder der Schweizer Mannschaft sind noch irgendwo zwischen Brüssel, Yaounde und Ebolowa. Ob sie rechtzeitig ankommen? Ich bezweifle es stark.
Ich bestreite hier mein erstes Rennen für meine neue Mannschaft Bike Aid - Ride for Help. Ich freue mich auf ein interessantes Jahr, in dem ich mal wieder deutsch sprechen darf!
Bei der Kamerun-Rundfahrt geht es für mich darum, Punkte für die UCI- Afrika-Tour zu sammeln, auch wenn ich im Moment etwas angeschlagen bin. Ganz oben für uns steht hier das Ziel zu überleben.
Rennen fahren in Afrika ist immer interessant. Auch wenn ich Einheimischer bin, finde ich die Erlebnisse immer total spannend und auch lustig - wenn's gut geht zumindest.
Es dauerte fast 24 Stunden von Namibia bis nach Kamerun zu fliegen via Johannesburg und Nairobi – die Leute vergessen immer gerne, wie groß und auch unterschiedlich Afrika ist.
Und heute dauerte unsere Busfahrt von 160 Kilometern fast unaushaltbare 5:30 Stunden, nur damit wir morgen die Strecke wieder mit dem Rad zurückfahren dürfen - hoffentlich dann auch etwas schneller, denn mit dem Bus haben wir allein zwei Stunden gebraucht, um aus der Stadt herauszukommen.
Wasser in der Dusche gab es auch nicht, also bekam ich die Möglichkeit zu zeigen, dass man mit 1,5 Liter Wasser sehr gut duschen kann - Haarewaschen inklusive. Dabei hätte eine richtige Dusche bei 35 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit echt gut getan.
Beklagen darf man sich aber nicht, das Essen ist bis jetzt gut und auch ausreichend. Die Stimmung in der Mannschaft und unter den restlichen Fahrern ist top und wir haben während der acht Etappen, die vor uns liegen auch zwei Ruhetage - einer davon auch noch am Strand.
Heute Abend haben wir übrigens am Esstisch ganz ausführlich miteinander sprechen können. Denn es gibt hier im Hotel kein W-Lan. Dazu kam durch einen Stromausfall auch noch romantische Stimmung auf.
Morgen gibt es mehr aus Zentral-Afrika. Die erste Etappe der Tour de Kamerun ist 160 Kilometer lang und führt von Ebolowa nach Yaounde.
Euer Dan
Der Namibier Dan Craven fährt in dieser Saison für das deutsche Continental-Team Bike Aid-Ride for Help. Bei der Kamerun-Rundfahrt wird Craven auf radsport-news.com Tagebuch führen und von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichten.
(rsn) – Es ist nur die Tour de Kamerun, aber wir haben es geschafft, ich habe die Rundfahrt gewonnen! Ich sitze frühmorgens vor unseren Hotel, anscheinend der erste, der wach ist, und schaue zu, wi
(rsn) - Wie sagt man so schön: Wenn du immer das gleiche tust, aber dann ein anderes Ergebnis erwartest, dann bist du verrückt. So nahm ich mir heute mal etwas anderes vor und meine Teamkollegen hal
(rsn) – An manchen Tagen macht das Radfahren einfach Spaß. Vor allem wenn es so läuft, wie man es sich vorgestellt hat – oder zumindest einiges davon. Wir wussten schon immer, dass die Höhenpr
(rsn) – Der vierte Renntag war einer von der kurioseren Sorte. Der Tag fing damit an, dass bei unserem Hotelzimmer beim Schließen die Tür aus den Angeln gefallen ist. Doch das war noch lange nicht
(rsn) - Lang. Hart. Heiß. Schwitzig. Das hört sich fast nach etwas anderem an..... Heute war es irgendwie auch so - man hatte eine gewisse Erwartung, aber am Ende kam es ganz anders. Wir sind alle
(rsn) - In der Regel verhalten sich Radfahrer immer gleich. Wenn es Ausreißer einmal bis ins Ziel schaffen, kann man wetten, dass am nächsten Tag nicht nur die Fahrer, sondern auch Gott und die Welt
(rsn) - Die Räder der Schweizer sind angekommen - auch wenn erst um vier Uhr morgens, und auch die Cote d´Ivoire und Senegal-Mannschaften, die sich bis gestern noch nicht gezeigt hatten, waren heute
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche