72. Paris-Nizza: Van Garderen schon raus

Bouhanni trotzt den Knieschmerzen und schlägt Degenkolb

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Bouhanni trotzt den Knieschmerzen und schlägt Degenkolb"
Nacer Bouhanni (FDJ.fr) gewinnt die 1. Etappe von Paris-Nizza 2014. | Foto: Cor Vos

09.03.2014  |  (rsn) - John Degenkolb (Giant-Shimano) hat den Etappensieg auf der 1. Etappe von Paris-Nizza knapp verpasst. Der Deutsche unterlag im Massensprint von Mantes-la-Jolie dem Franzosen Nacer Bouhanni (FDJ.fr) um eine halbe Radlänge. Dritter wurde nach 162,5 Kilometern der Belgier Gianni Meersman (Omega Pharma - Quick-Step).

"Er war einfach schneller als ich", musste sich Degenkolb nach der Etappe eingestehen. "Ich habe mich nicht 100%ig fit gefühlt. Es ist immer schwer nach einer Trainingsphase wieder in den Renn-Rhythmus zu finden."

Durch seinen Tagessieg übernahm Bouhanni, der während der Etappe gestürzt war und sich mehrfach beim Rennarzt am Knie hatte behandeln lassen, auch die Gesamtführung. Im Kampf um das Gelbe Trikot liegt er allerdings nur eine Sekunde vor Meersman, der an den Zwischensprints des Tages fünf Bonussekunden gesammelt hatte. Degenkolb hat vier Sekunden Rückstand und ist Dritter.

"Schon als ich damals französischer Meister wurde bin ich während des Rennens gestürzt und habe am Ende noch gewonnen. Daran habe ich heute gedacht, und eine Teamkollegen haben mich die ganze Zeit unterstützt, indem sie mir sagten, dass ich trozdem gewinnen würde", erklärte Bouhanni im Ziel. "Ich habe viel Zei am Auto des Rennarztes verbracht, denn immer wenn ich etwas Druck aufs Pedal gebracht habe, hatte ich Schmerzen. Im Finale war ich dann so voller Adrenalin, dass ich es nicht mehr gespürt habe."

Schon 2013 hatte Bouhanni den ersten Massensprint bei Paris-Nizza gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Einen Tag später stürzte der Franzose allerdings und musste das Rennen als Gesamtführender aufgeben. "Mit dieser Geschichte im Hinterkopf kann man wohl sagen, dass ich bei Paris-Nizza schon einiges erlebt habe", so Bouhanni nun.

Wie interessant die Zwischensprints und auch die Bonifikationen im Etappenziel bei Paris-Nizza diesmal werden könnten, das unterstrichen auch die Mitfavoriten Geraint Thomas (Sky) und Sylvain Chavanel (IAM), die sich je eine Sekunde sicherten und gegenüber ihrer Konkurrenz nun bereits einen kleinen Vorteil haben.

Weniger glücklich verlief der erste Tag beim „Rennen zur Sonne“ für Chavanels Landsmänner Thomas Voeckler (Europcar) und Romain Bardet (Ag2r) sowie den australischen Tour-Down-Under-Sieger Simon Gerrans (Orica-GreenEdge), die von den Experten vor dem Start zu Mitfavoriten auf den Gesamtsieg erklärt wurden. Alle drei waren rund 20 Kilometer vor dem Ziel in einen Massensturz verwickelt und kämpften anschließend vergeblich um den Anschluss an das erbarmungslos weiterjagende Hauptfeld. Am Ende verloren sie 1:09 Minute auf die Besten und mussten ihre Ambitionen in Richtung Podium damit bereits begraben. Andy Schleck (Trek) verlor sogar 1:50 Minute.

Eine Enttäuschung erlebte auch das BMC-Team, dessen Kapitän Tejay van Garderen die Fernfahrt bereits nach 71 Kilometern aufgeben musste. Der US-Amerikaner litt noch zu sehr an den Folgen einer Mageninfektion. „Auf dem Flug hierher muss ich mir irgendetwas eingefangen haben“, erklärte van Garderen nach dem Rennen. „Nachts hatte ich starke Magenkrämpfe und gestern starken Durchfall. Heute fühlte ich mich schon besser, hatte aber einfach keine Kraft mehr in mir.“

Während van Garderen vom Rad stieg, absolvierte ein Franzose eine kräftezehrende Soloflucht über rund 110 Kilometer. Christophe Laborie (Bretagne-Seche Environment) attackierte schon bei Kilometer 0 und setzte sich sofort alleine vom Feld ab, das ihm zwischenzeitlich mehr als zehn Minuten Vorsprung gewährte. Alleine sicherte er sich beide Bergwertungen des Tages und somit das erste Bergtrikot der Fernfahrt sowie den ersten Zwischensprint. Bereits 50 Kilometer vor dem Ziel allerdings wurde der Franzose schließlich vom Feld, das hauptsächlich von Europcar, FDJ.fr, Giant-Shimano und IAM angeführt wurde, gestellt.

Anschließend lief das Rennen auf den erwarteten Massensprint zu, dessen Vorbereitungen lediglich durch den Sturz 20 Kilometer etwas gestört wurden. Die meiste Zeit fuhr dabei Giant-Shimano im Wind, und auch wenn sich auf den letzten fünf Kilometern einige andere Teams nach vorne schoben, so waren es Degenkolbs Helfer, die im entscheidenden Moment an der 1.000-Meter-Marke an der Spitze fuhren, um den Sprint vorzubereiten.

Allerdings hatten sie auf dem Weg dorthin Degenkolb von ihrem Hinterrad verloren, so dass der Deutsche sich schließlich selbst das Hinterrad von Bouhanni suchte, um von dort in den Spurt zu starten, den Meersman schließlich von der Spitze eröffnete. Doch gegen Bouhannis Endgeschwindigkeit war letztlich kein Kraut gewachsen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.03.2014Traumhaftes Paris-Nizza für Betancur und Vichot

(rsn) – Die 72. Austragung von Paris-Nizza versprach aufgrund der Streckenführung ohne Zeitfahren und ohne echte Bergankunft zum Sekundenkrimi zu werden. Und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht.

16.03.2014Giant-Shimano rettet Degenkolb das Grüne Trikot

(rsn) – Mit einem Etappensieg und dem Grünen Trikot kehrt John Degenkolb (Giant-Shimano) vom 72. Paris-Nizza heim. Dabei musste der Frankfurter am letzten Tag nochmals zittern, ehe der knappe Sieg

16.03.2014Betancur gewinnt als erster Kolumbianer Paris-Nizza

(rsn) - Carlos Betancur hat auf der 128 Kilometer langen Schlussetappe rund um Nizza nichts mehr anbrennen lassen und als erster Kolumbianer die Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der Ag2r-Kapitän behau

16.03.2014Betancur: „Noch ist der Gesamtsieg nur ein Traum"

(rsn) – Eine anspruchsvolle Etappe am Schlusstag einer Rundfahrt sollte gewöhnlich für reichlich Action sorgen. Doch bei der Fernfahrt Paris-Nizza scheint der kolumbianische Gesamtführende Carlos

15.03.2014Slagter gelingt die Revanche, Betancur vor Gesamtsieg

(rsn) - Tom Jelte Slagter (Garmin-Sharp) hat einen Tag nach seinem bittersten Moment der Woche den wohl süßesten folgen lassen. Der Niederländer holte sich am Ende der 7. Etappe seinen zweiten Et

15.03.2014Slagter schlägt erneut zu, Betancur verteidigt Gelb

(rsn) – Tom Jelte Slagter (Garmin-Sharp) hat beim 72. Paris-Nizza seinen zweiten Tagessieg verbuchen können. Der 24 Jahre alte Niederländer gewann am Samstag die 7. Etappe über 195,5 Kilometer vo

15.03.2014Denifl will in die Top Ten, Chavanel das Bergtrikot gewinnen

(rsn) – Nach dem ersten Saisonsieg durch Matteo Pelucchi bei Tirreno-Adriatico am Donnerstag findet sich das Schweizer IAM-Team weiter im Aufwind. Bei der parallel dazu ausgetragenen Fernfahrt Paris

14.03.2014Betancur fährt per Doppelschlag ins Gelbe Trikot

(rsn) - Carlos Betancur (Ag2r) ist der neue Träger des Gelben Trikots bei Paris-Nizza. Der Kolumbianer hat in Fayence den zweiten Etappensieg hintereinander gefeiert und sich dank der damit verbunden

14.03.2014Betancur erobert mit seinem zweiten Sieg auch Gelb

(rsn) - Carlos Betancur (Ag2r) hat in Fayence zum doppelten Doppelschlag ausgeholt und sich neben seinem zweiten Etappensieg auch die Gesamtführung bei Paris-Nizza gesichert. Der Kolumbianer setzte

14.03.2014Jungels: „Jetzt sind wir wieder im Spiel“

(rsn) - Gäbe es einen Preis für das kämpferischste Team, am Donnerstag hätten ihn zwei Mannschaften verdient gehabt: IAM zeigte sich mit Sylvain Chavanel in der Spitzengruppe des Tages am aktivs

14.03.2014Thomas „wäre überrascht, Gelb am Freitag zu verteidigen“

(rsn) - Geraint Thomas (Sky) hat das Gelbe Trikot in Rive-de-Gier am Donnerstag noch einmal behalten und zur Verteidigung seiner Gesamtführung einen ordentlichen Teil selbst beigetragen. Der Brite

13.03.2014Betancur taktiert geschickt und gewinnt wichtige Sekunden

(rsn) - Carlos Betancur (Ag2r) hat die anderen Favoriten bei Paris-Nizza im Finale der 6. Etappe überrascht und das mit 153 Kilometern kürzeste Teilstück der Fernfahrt für sich entschieden. Der

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine