Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oder: Paket bei Steady buchen

Beide gehen ohne Ergebnisdruck ins Rennen

Brockhoff und Plarre geben am Wochenende Debüts für neue Teams

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Brockhoff und Plarre geben am Wochenende Debüts für neue Teams"
Jan Brockhoff (Gieant-Shimano Development Team)| Foto: Giant Shimano

07.03.2014  |  (rsn) – Mit ihren Wechseln im Winter sind Jan Brockhoff und Matthias Plarre ihrem Traum von der WorldTour ein gutes Stück näher gekommen. Brockhoff schloss sich nach der Auflösung vom Thüringer Energie Team dem Giant-Shimano Development Team, der Farm-Mannschaft der WorldTour-Equipe an. Und Plarre, im letzten Jahr im Trikot von LKT Brandenburg Sieger der Rad-Bundesliga, fährt für das luxemburgische Leopard Development Team, im Vorjahr noch das Farmteam von Radioshack-Leopard, das aber noch immer sehr gute Kontakte in die WorldTour pflegt.

Sowohl für den 22-jährigen Plarre als auch den drei Jahre jüngeren Brockhoff also eine sehr gute Ausgangssituation. Vor den ersten Renneinsätzen, die beide am Wochenende für ihre Mannschaften beim Ster van Zwolle (Kat. 1.2) und dem Dorpenomloop Rucphen (Kat. 1.2) in den Niederlanden haben, sind die beiden Deutschen bester Dinge, obwohl sie sich im Winter mit gesundheitlichen Problemen herumplagen mussten. Während Brockhoff nur durch einige Magenprobleme kurzzeitig ausgebremst wurde, dauerte es bei Plarre allerdings etwas länger bis zur vollständigen Genesung. „Ich war viel krank, konnte nie richtig trainieren“, so Plarre zu radsport-news.com.

Anzeige

Allerdings bestätigte er, dass die Ursachen für die ständigen Krankheiten mittlerweile ausgemacht und behoben seien. „Jetzt fühle ich mich endlich fit und kann ohne Probleme trainieren“, sagte der Leopard-Akteur.

Dessen Pendant Brockhoff berichtet hingegen von einem fast reibungslosen Trainingspensum. „Das Training war insgesamt intensiver als letztes Jahr und auch der Umfang hat sich bei mir erhöht, was sicher auch daran liegt, dass ich diesen Winter keine Schule hatte“, so Brockhoff zu radsport-news.com.

Beide wollen sich für die ersten Rennen am Wochenende keinen „Ergebnisdruck machen“, wie Brockhoff es nannte. Und Plarre ergänzte: „Es geht vorranging darum, Wettkampfkilometer zu sammeln.“ Brockhoff, der im Vergleich zu den Vorjahren drei Wochen früher in die Saison einsteigt und sich dadurch einen Vorteil für die April-Rennen verspricht, will sich in Zwolle und Rucphen vor allem für das kommende Wochenende fit machen, wenn er mit dem Team bei den beiden 1.1-Rennen in Drenthe an den Start gehen wird und sich dort mit insgesamt 14 Mannschaften aus der 1. und 2. Division messen kann.

Plarre hingegen bereitet sich auf die Tour de Normandie (Kat. 2.2) vor, die Ende des Monats ansteht und bei der auch Brockhoff -"Das ist ein Highlight für mich" starten wird. Großer Höhepunktt in der ersten Saisonhälfte soll für den Bundesliga-Sieger Plarre aber Rund um Köln am Ostermontag werden. „Die Vorfreude und auch die Erwartungen auf das was jetzt bis Rund um Köln auf mich zukommt ist natürlich riesig“, so Plarre in Bezug auf sein Rennprogramm.

Dieses sieht er im Vergleich zu seinem LKT Team als einen der großen Verbesserungen bei seinem jetzigen Team an. „Bei meinem alten Team gab es kaum Möglichkeiten, an großen Rennen teilzunehmen, vor allem nicht jedes Wochenende“, so Plarre, dessen Eindrücke von seinem neuen Team „durchweg positiv“ sind.

Was seinen neuen Arbeitgeber betrifft, kam Brockhoff geradezu ins Schwärmen. „Wir als Nachwuchsteam profitieren natürlich riesig vom WorldTour-Team, da in den gemeinsamen Trainingslagern kaum Unterschiede gemacht wurden. Das war für uns alle eine gute Erfahrung und wir konnten schon einige Eindrücke gewinnen, wie es bei den ,,Großen" so abläuft“, schilderte Brockhoff.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

Anzeige
RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine
Anzeige