--> -->
07.03.2014 | (rsn) – Mit ihren Wechseln im Winter sind Jan Brockhoff und Matthias Plarre ihrem Traum von der WorldTour ein gutes Stück näher gekommen. Brockhoff schloss sich nach der Auflösung vom Thüringer Energie Team dem Giant-Shimano Development Team, der Farm-Mannschaft der WorldTour-Equipe an. Und Plarre, im letzten Jahr im Trikot von LKT Brandenburg Sieger der Rad-Bundesliga, fährt für das luxemburgische Leopard Development Team, im Vorjahr noch das Farmteam von Radioshack-Leopard, das aber noch immer sehr gute Kontakte in die WorldTour pflegt.
Sowohl für den 22-jährigen Plarre als auch den drei Jahre jüngeren Brockhoff also eine sehr gute Ausgangssituation. Vor den ersten Renneinsätzen, die beide am Wochenende für ihre Mannschaften beim Ster van Zwolle (Kat. 1.2) und dem Dorpenomloop Rucphen (Kat. 1.2) in den Niederlanden haben, sind die beiden Deutschen bester Dinge, obwohl sie sich im Winter mit gesundheitlichen Problemen herumplagen mussten. Während Brockhoff nur durch einige Magenprobleme kurzzeitig ausgebremst wurde, dauerte es bei Plarre allerdings etwas länger bis zur vollständigen Genesung. „Ich war viel krank, konnte nie richtig trainieren“, so Plarre zu radsport-news.com.
Allerdings bestätigte er, dass die Ursachen für die ständigen Krankheiten mittlerweile ausgemacht und behoben seien. „Jetzt fühle ich mich endlich fit und kann ohne Probleme trainieren“, sagte der Leopard-Akteur.
Dessen Pendant Brockhoff berichtet hingegen von einem fast reibungslosen Trainingspensum. „Das Training war insgesamt intensiver als letztes Jahr und auch der Umfang hat sich bei mir erhöht, was sicher auch daran liegt, dass ich diesen Winter keine Schule hatte“, so Brockhoff zu radsport-news.com.
Beide wollen sich für die ersten Rennen am Wochenende keinen „Ergebnisdruck machen“, wie Brockhoff es nannte. Und Plarre ergänzte: „Es geht vorranging darum, Wettkampfkilometer zu sammeln.“ Brockhoff, der im Vergleich zu den Vorjahren drei Wochen früher in die Saison einsteigt und sich dadurch einen Vorteil für die April-Rennen verspricht, will sich in Zwolle und Rucphen vor allem für das kommende Wochenende fit machen, wenn er mit dem Team bei den beiden 1.1-Rennen in Drenthe an den Start gehen wird und sich dort mit insgesamt 14 Mannschaften aus der 1. und 2. Division messen kann.
Plarre hingegen bereitet sich auf die Tour de Normandie (Kat. 2.2) vor, die Ende des Monats ansteht und bei der auch Brockhoff -"Das ist ein Highlight für mich" starten wird. Großer Höhepunktt in der ersten Saisonhälfte soll für den Bundesliga-Sieger Plarre aber Rund um Köln am Ostermontag werden. „Die Vorfreude und auch die Erwartungen auf das was jetzt bis Rund um Köln auf mich zukommt ist natürlich riesig“, so Plarre in Bezug auf sein Rennprogramm.
Dieses sieht er im Vergleich zu seinem LKT Team als einen der großen Verbesserungen bei seinem jetzigen Team an. „Bei meinem alten Team gab es kaum Möglichkeiten, an großen Rennen teilzunehmen, vor allem nicht jedes Wochenende“, so Plarre, dessen Eindrücke von seinem neuen Team „durchweg positiv“ sind.
Was seinen neuen Arbeitgeber betrifft, kam Brockhoff geradezu ins Schwärmen. „Wir als Nachwuchsteam profitieren natürlich riesig vom WorldTour-Team, da in den gemeinsamen Trainingslagern kaum Unterschiede gemacht wurden. Das war für uns alle eine gute Erfahrung und wir konnten schon einige Eindrücke gewinnen, wie es bei den ,,Großen" so abläuft“, schilderte Brockhoff.
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm