--> -->
25.02.2014 | (rsn) - Das Team Stölting war in der vergangenen Saison die erfolgreichste der deutschen Continental-Mannschaften. 2014 soll noch besser werden, zumal der Rennstall aus Gelsenkirchen zum kommenden Jahr den Aufstieg in die zweite Liga des internationalen Radsports fest eingeplant hat.
Deshalb hat die Teamleitung das Aufgebot sowohl quantitativ als auch qualitativ aufgestockt. Prominenteste der insgesamt fünf Neuzugänge sind der ehemalige Milram-Profi Markus Eichler, der Schweizer Kletterspezialist Mirco Saggiorato, der unter anderem Etappensiege bei der Tour des Pay de Savoie 2013 vorzuweisen hat, sowie Lucas Liss, 2012 Europameister auf der Bahn.
Der 21-jährige will künftig den Spagat zwischen Bahn und Straße wagen, wie er am Dienstag bei der Teampräsentation im Gelsenkirchener Wissenschaftspark ankündigte: „Mein Ziel ist es, meine Leistungsfähigkeit durch mehr Einsätze auf der Straße zu verbessern, um dann bei Olympia 2016 in Rio um die Medaillen mitzufahren“, sagte Liss.
Angeführt wird das 18 Fahrer starke Aufgebot – davon 16 Deutsche – vom Deutschen U23-Meister Silvio Herklotz, zweiter Kapitän ist der schon lange in Deutschland lebende Australier Luke Roberts, der wie Eichler auch schon World Tour-Erfahrung (Milram, CSC/Saxo Bank) vorweisen kann.
Für die sportlichen Geschicke ist wieder Jochen Hahn zuständig, der das Team im vergangenen Jahr zu insgesamt 36 Siegen führte, davon sechs in UCI-Rennen. Neuer zweiter Sportlicher Leiter ist Gregor Willwohl, der ebenfalls bereits Erfahrung bei den World Tour Teams Milram und Katusha sammeln konnte.
Wie ambitioniert das Team in seine dritte Saison geht, zeigte sich auch bei der Formulierung der kurz- und langfristigen Ziele. Dazu zählten nicht nur „Platzierungen bei großen Tagesklassikern und namhaften Landesrundfahrten“, wie es in einer Pressemitteilung hieß, oder die „Bildung eines erstklassig besetzten deutschen Radteams, sondern auch die „Integration von namhaften deutschen Radprofis“.
Trotzdem baut Sportchef Hahn weiterhin in erster Linie auf die junge Riege um Herklotz, Maximilian Werda, Nils Politt, Jan Dieteren oder die beiden Neuzugänge Liss und Yuriy Vasyliv, mit denen der Aufstieg zum Professional Continental-Team gelingen soll.
Ausgesprochen professionell war auch die Teampräsentation, an der unter anderem der Radsport begeisterte Gelsenkirchener Oberbürgermeister Frank Baranowski teilnahm und die von Eurosport-Kommentator Karsten Migels und Ex-Profi Marcel Wüst – der auch als Teamsprecher fungiert – moderiert wurde. Auch die wirtschaftlichen Aspekte stimmen zuversichtlich, kann das Management doch auf zahlreiche Sponsoren bauen, die Stölting auf dem Weg in die zweite Liga begleiten wollen.
Geradezu euphorisch äußerte sich Hans Mosbacher, Geschäftsführer des Namenssponsors, der Stölting Service Group GmbH. „Deutschland ist bereit! Nach sieben Jahren ohne Pro-Teams haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dem deutschen Radsport eine neue Perspektive zu geben“, meinte Mosbacher selbstbewusst.
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo