2014 vier Conti-Teams und ein Zweitdivisionär

Trotz Kwiatkowski, Majka & Co. hat der polnische Radsport zu kämpfen

Foto zu dem Text "Trotz Kwiatkowski, Majka & Co. hat der polnische Radsport zu kämpfen"
Michal Kwiatkowski (Omega Pharma-Quick Step) | Foto: ROTH

07.02.2014  |  (rsn) - Der polnische Radsport steht in diesem Jahr vor einer großen Bewährungsprobe, was auf den ersten Blick erstaunen mag. Denn nach der sehr guten Saison 2013, in der Michal Kwiatkowski, Rafal Majka oder Przemyslaw Niemiec bei den WorldTour-Rennen nachhaltig Akzente setzen konnten, würde kaum niemand glauben, dass die Situation des Radsports zwischen Oder und Weichsel viel zu wünschen übrig lässt.

Im Dezember letzten Jahres entschied sich der langjährige Sponsor des polnischen Radsports, die Bank BGZ, zum Aussieg aus dem Profigeschäft. Das Kreditinstitut finanzierte nicht nur ihr eigenes Continental-Team, sondern auch die Rennserie ProLiga, und zuvor war sie der Hauptpartner des Polnischen Radsportverbandes. Im Frühjahr 2013 initiierte die Bank gemeinsam mit der Polnischen Antidoping-Agentur noch die groß angelegte Anti-Doping-Kampagne „Sauberer Radsport“. Nach nur wenigen Monaten fiel allerdings der Entschluss, den Hahn zuzudrehen und dem Radsport den Rücken zu kehren.

Die Bank BGZ gehört zum Rabobank-Konzern, der nach dem Geständnis von Lance Armstrong und nach Enthüllungen über systematisches Doping in den Reihen der Rabobank-Mannschaft sein Engagement beendete. Der positive Dopingbefund von Marek Rutkiewicz (CCC Polsat) – auch wenn der Pole dann aber doch freigesprochen wurde -, trug wahrscheinlich auch dazu bei, dass der Geschäftsvorstand in den Niederlanden seine polnische Niederlassung unter Druck setzte und auf die Kündigung des Kooperationsvertrags pochte.

Einige ehemalige Bank BGZ-Fahrer konnten auf den letzten Drücker bei anderen Teams unterkommen. Pawel Cieslik machte sich auf den Weg zu der tschechischen Equipe Bauknecht Author, Tomasz Smolen wechselte zu Wibatech und Mariusz Witecki wurde von Mexller verpflichtet.

Mexller (im vergangenen Jahr als Las Vegas unterwegs), und Wibatech beantragten beim Weltradsportverband (UCI) Continental-Lizenzen, die sie auch ohne größere Probleme bekamen. Außer dem 31-jährigen Smolen, der in seiner Laufbahn bei den Nationalmeisterschaften im Straßenrennen zwar drei Mal auf Treppchen stand, aber sich niemals die Goldmedaille holte, wird das unerfahrene Team Wibatech noch von Slawomir Kohut angeführt. Das Aufgebot besteht größtenteils aus jungen talentierten Fahrern, die erst ihr Abenteuer im Profi-Peloton starten.

Der Rennstall Mexller ist hingegen ein starker Kontrast zu dem Jugendkonzept von Wibatech. Mit Witecki, Artur Detko, Jaroslaw Rebiewski und Adam Wadecki oder Kamil Zielinski ist das Team vom Durchschnittsalter her das älteste im polnischen Peloton und setzte sich in der Oldie-Wertung vor der Equipe BDC durch, an der in den vergangenen Jahren das Etikett „alt“ klebte. Dariusz Baranowski beendete mittlerweile seine Karriere, Marcin Sapa zählt nicht mehr zum Kader, geblieben ist nur 39-jährige Robert Radosz, der die Jugend im Zaum halten soll.

Mit der reaktivierten ActiveJet-Mannschaft, über die wir schon mehrmals berichteten, ist der polnische Drittdivisionär-Pool komplett. Alle vier Continental-Teams sowie der Pro-Conti-Rennstall CCC Polsat, werden an der offiziellen Saisoneröffnung in Dzierzoniow (5. April) teilnehmen. Das Rennen wird zugleich den Auftakt für die Meisterschaften im Straßenkriterium bilden, die sich der Verband ausdachte. Ähnliche Events finden auch in Australien oder in den USA statt, dort aber werden sie in der Form eines Eintagesrennens und nicht eines Rennzyklus’ ausgetragen.

Weitere Radsportnachrichten

16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden

16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)