--> -->
03.02.2014 | (rsn) - Auch wenn das erste Rennen im UCI-Kalender der Frauen bereits Mitte Januar mit der Tour de San Luis in Argentinien ausgetragen wurde, so beginnt am Dienstag in Doha die Saison erst so richtig. Denn während UnitedHealthcare in Argentinien das einzige Elite-Team war, stehen bei der Ladies Tour of Qatar in den kommenden vier Tagen deren zwölf am Start. Hinzu kommen drei Nationalteams aus Italien, Australien und Frankreich. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) schickt diesmal keine Auswahl ins Emirat.
Die Strecke:
Wie schon in den letzten fünf Jahren wird die inzwischen viertägige Rundfahrt auch 2014 wieder eine Sache für Sprinterinnen, die taktisch clever genug sind, um auf der Windkante an keinem der vier Tage abgehängt zu werden. In Katar nämlich wird hauptsächlich auf extrem windanfälligen breiten und flachen Straßen gefahren.
Die einzelnen Etappen ähneln denen des Vorjahres stark und haben, wenn auch in etwas anderer Reihenfolge, dieselben Zielorte - alle rund um Katars Hauptstadt Doha. Der Startschuss fällt wie 2013 am Museum für Islamische Kunst, bevor die 1. Etappe in den Süden der Stadt nach Mesaieed und von dort nach 97 Kilometern zurück zum Museum führt. Tagsdrauf geht es ganz in den Norden der Katar-Halbinsel, wo rund um Madinat Al Shamal die mit 112,5 Kilometern längste Etappe ausgetragen wird.
Teilstück Nummer drei führt schließlich am Donnerstag über 93,5 Kilometer vom Katara Cultural Village beim Doha Golf Club im Norden Dohas aus der Stadt heraus und endet in Al Khor Corniche, bevor der Freitag die 85 Kilometer kurze Schlussetappe vom Sealine Beach Resort in die Stadtmitte von Doha bereithält.
Die Favoritinnen:
Die Frau, die in Katar über allen steht, ist Kirsten Wild (Liv-Shimano). Die niederländische Sprinterin gewann die Rundfahrt bereits drei Mal (2009, 2010, 2013) und konnte dabei sechs Etappen für sich entscheiden. In Abwesenheit der anderen beiden Gesamtsiegerinnen der Rundfahrt-Geschichte, Judith Arndt (2012, Karriereende) und Ellen Van Dijk (2011, krank, Boels-Dolmans), ist Wild erneut diejenige Fahrerin, die es zu schlagen gilt.
Im vergangenen Jahr dominierte die 31-Jährige die Sprints und es wurde lediglich deshalb spannend, weil die Niederländerin am Ende der 1. Etappe die vierköpfige Spitzengruppe verpasste, so dass Auftaktsiegerin Chloe Hosking (Hitec Products) ein paar Sekunden Vorsprung geschenkt bekam. Anschließend aber holte sich Wild an den Zwischensprints sowie in den verbleibenden drei Etappenzielen durch erste Plätze und die damit verbundenen Zeitbonifikationen das Goldene Trikot. Dabei beeindruckte sie vor allem, weil sie in der Sprintvorbereitung oft höchstselbst im Wind die Angriffe der Konkurrenz abwehrte.
Trotzdem wird die Titelverteidigung alles andere als ein Selbstläufer. Denn mit der zweifachen Weltmeisterin Giorgia Bronzini (Wiggle-Honda), die 2013 auf der 1. Etappe an der Windkante viel Zeit verlor, trifft sie in den Sprints auf eine ebenbürtige Gegnerin, die in Australien mit ihrem Team bereits einige Rennkilometer sammelte und daher einen kleinen Vorsprung haben könnte.
Außerdem ist neben Wild, Bronzini und Hosking auch die Australische Meisterin Gracie Elvin (Orica-AIS) wieder am Start, und auch die Deutsche Meisterin Trixi Worrack (Specialized-lululemon) kann bekanntermaßen sprinten.
Im vergangenen Jahr machte außerdem Worracks Teamkollegin Lisa Brennauer auf sich aufmerksam, als sie auf der 1. Etappe Dritte wurde. Neben Worrack und der Deutschen Zeitfahrmeisterin sind mit Romy Kasper (Boels-Dolmans) und Charlotte Becker (Wiggle-Honda) zwei weitere Deutsche am Start.
Die Etappen:
1. Etappe, 4. Feb.: Museum of Islamic Art – Mesaieed, 97 km
2. Etappe, 5. Feb.: Al Zubara Fort - Madinat Al Shamal, 112.5 km
3. Etappe, 6. Feb.: Katara Cultural Village – Al Khor Corniche, 93.5 km
4. Etappe, 7. Feb.: Sealine Beach Resort – Doha Corniche, 85 km
Die Teams:
Liv-Shimano, Hitec Products, Boels-Dolmans, Orica-AIS, Specialized-lululemon, Rabobank-Liv, Wiggle-Honda, Astana-Be Pink, RusVelo, Alé Cipollini, Lotto-Belisol, China Chongming-Giant, Nationalteam Italien, Nationalteam Australien, Nationalteam Frankreich
(rsn) - Kirsten Wild (Giant-Shimano) hat zum Abschluss der Ladies Tour of Qatar in Doha ihren dritten Etappensieg und somit souverän die Titelverteidigung gefeiert. Die Niederländerin setzte sich
(rsn) - Kirsten Wild (Giant-Shimano) ist im Sprint in Katar einfach nicht zu schlagen. Die Niederländerin hat auch die 3. Etappe der viertägigen Ladies Tour of Qatar gewonnen. In Al Khor Corniche
(rsn) - Charlotte Becker (Wiggle-Honda) hatte einiges gut zu machen, als sich das Peloton am Mittwoch auf die 2. Etappe der Ladies Tour of Qatar begab. Zum Auftakt nämlich hatten sie und ihre Teamk
(rsn) - Amy Pieters (Giant-Shimano) hat im Sprint einer vierköpfigen Spitzengruppe die 2. Etappe der 6. Ladies Tour of Qatar gewonnen. Die Niederländerin siegte in Madinat Al Shamal nach 112,5 Kil
(rsn) - Kirsten Wild (Liv-Shimano) hat in Mesaieed die 1. Etappe der Ladies Tour of Qatar gewonnen. Die Vorjahressiegerin setzte sich im Sprint einer 20-köpfigen Spitzengruppe nach 97 Kilometern so
(rsn) – Auch die 6. Auflage der Ladies Tour of Qatar (4. – 7. Feb. / 2.1) nutzen zahlreiche Spitzenfahrerinnen zum Einstieg in die Saison. Gemeldet für das viertägige Mehretappenrennen durch das
(rsn) – Die Ladies Tour of Qatar (4. - 7. Feb.) läutet auch in diesem Jahr wieder die Serie der Rundfahrten auf der arabischen Halbinsel ein. 15 Teams zu je sechs Fahrerinnen stehen am Start der 6.
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic