Norweger peilt Tour-Etappensieg und Flandern-Podium an

Kristoff: „Selig ist im Positionskampf perfekt"

Foto zu dem Text "Kristoff: „Selig ist im Positionskampf perfekt
Alexander Kristoff (Katusha) | Foto: Katusha

30.01.2014  |  Alexander Kristoff ist wohl einer der am meisten unterschätzten Fahrer im WorldTour-Peloton. Immerin wurde der Norweger im vergangenen Jahr Vierter bei der Flandern-Rundfahrt und beendete sowohl Paris-Roubaix als auch Mailand - San Remo in den Top Ten. Sein Team Katusha weiß allerdings, was es an dem 26-Jährigen hat und will Kristoff in diesem Jahr sogar als Mannschaftskapitän zur Tour de France schicken. Felix Mattis sprach für radsport-news.com bei der Teampräsentation im Hauptquartier von Canyon in Koblenz mit dem Hoffnungsträger.

Herr Kristoff, wie verlief Ihr Winter bisher? Sie werden ja bei der Katar-Rundfahrt in die Saison einsteigen...

Alexander Kristoff: Ja, Katar ist mein Saisonstart. Aber der Winter lief bisher ganz gut. Ich fühle mich mindestens so stark wie vor einem Jahr und hoffe auf einen guten Auftakt und dann eine erfolgreiche Klassiker-Saison.

Was macht den Unterschied aus zwischen Anfang 2013 und jetzt? Ist der Druck durch die guten Ergebnisse im letzten Frühjahr größer geworden?

Kristoff: Ja, sicher. Ich hatte eine gute Saison und jetzt wird natürlich noch mehr erwartet. Aber auf der anderen Seite: Wenn ich im letzten Jahr in ein Rennen gegangen bin, dann hatte ich auch Druck und wollte das Beste herausholen. Es ist also gar nicht unbedingt so anders.

Wie sieht denn Ihr persönliches Ziel für die Klassiker aus? Wollen Sie die Ergebnisse von 2013 erstmal bestätigen, oder noch mehr? Der vierte Platz in Flandern war ja schon...

Kristoff: ...gut. Aber es geht natürlich noch besser, denn es gab immer noch drei Jungs, die mich geschlagen haben. Wenn ich diesmal aufs Podium käme, wäre das großartig - und natürlich träume ich vom Sieg. Ich weiß zwar, dass es nicht unbedingt realistisch ist, über den Sieg nachzudenken. Aber wer weiß, was mit etwas Glück möglich ist. Ich hatte auch 2013 das Glück, dass die Verfolgergruppe wieder zusammengelaufen ist und ich der beste Sprinter war. Wenn einige Dinge zusammenkommen, dann habe ich auch Siegchancen.

Was muss denn passieren, damit es reicht?

Kristoff: Ich weiß, dass ich nicht stark genug bin, um alleine zu attackieren und als Solist zu gewinnen. Also brauche ich ein Rennen, in dem am Ende noch eine Gruppe beisammen ist - und ich muss natürlich in dieser Gruppe dabei sein. Ich fühle mich körperlich stärker in diesem Jahr, also denke ich, dass ich das schaffen werde. Und dann wird man sehen, wie es auf der Zielgerade ausgeht.

Bei einem echten Sprinter könnte man erwarten, dass ihm Roubaix besser liegen würde als Flandern - wie zum Beispiel bei Ihrem Landsmann Thor Hushovd. Wie ist das bei Ihnen?

Kristoff: Naja, ich bin nicht so richtig superstark auf dem Kopfsteinpflaster. Deshalb ist Roubaix für mich schwerer. Aber letztes Jahr lief es mit Platz neun schon deutlich besser als in den Jahren zuvor, als ich 60. war oder noch nicht mal ins Ziel kam. Deshalb bin ich guter Dinge, dass ich mich in die richtige Richtung entwickle.

Der dritte große Frühjahrsklassiker, bei dem es 2013 sehr gut lief, war Mailand - San Remo mit Rang acht. Was halten Sie von der neuen Route dort?

Kristoff: Ich glaube, sie ist schlechter für mich. Es war schon 2013 hart genug. Wir werden sehen, wie das Rennen läuft, aber ein zusätzlicher Anstieg in diesem Finale zwischen Cipressa und Poggio - das wird sehr schwer.

Bei der Tour de France plant Katusha dieses Jahr ohne Ambitionen im Gesamtklassement. Deshalb werden Sie voraussichtlich als Mannschaftskapitän antreten. Eine besondere Herausforderung beim größten Rennen der Welt?

Kristoff: Ja, natürlich, das ist etwas Besonderes. Vielleicht wird Dani Moreno noch starten, der dann vielleicht doch die größere Nummer ist. Aber auf jeden Fall wird das Team auch für mich fahren und ich hoffe auf einen Etappensieg. Ich war letztes Jahr auf der 1. Etappe Zweiter, aber der zweite Platz ist noch weit weg vom Ersten.

Haben Sie sich eine spezielle Etappe herausgepickt, die Ihnen besonders liegen könnte - vielleicht die Kopfsteinpflaster-Etappe, wenn die reinen Sprinter möglicherweise aussortiert werden?

Kristoff: Ja, vielleicht. Aber ich weiß auch, dass mir die ersten Etappen in Großbritannien liegen könnten. Und wenn es gleich auf der 1. Etappe klappen würde, dann hätte ich sogar das Gelbe Trikot. Auf jeden Fall wird die gesamte erste Woche für mich sehr wichtig.

Und wie sieht es mit dem Grünen Trikot aus?

Kristoff: Ja, vielleicht habe ich da auch Chancen - 2013 war das ja definitiv nicht der Fall. Sagan war zu stark. Aber ich werde auf jeden Fall wieder von Beginn an versuchen, so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Und wenn ich dann nach einigen Etappen zu den Besten gehöre, dann werde ich um das Trikot kämpfen.

Weil wir schon über die Sprints und die Unterstützung bei der Tour de France sprechen: Wenn Sie Ihn sich wünschen könnten, wie würde denn Ihr perfekter Sprintzug im Katusha-Kader aussehen?

Kristoff: Ich fühle mich sehr gut, wenn Rüdiger Selig da ist. Er ist für mich der beste Anfahrer, den wir haben. Er hat ein sehr gutes Auge für den Positionskampf und sprintet auch selbst sehr gut. Außerdem haben wir dann noch Leute wie Marco Haller, Alexander Porsew, Wladimir Isaitschew oder Gatis Smukulis. Smukulis und Isaitschew haben sehr viel Power und können lange den Zug anführen, bevor Porsew oder Haller als Sprinter das direkte Finale vorbereiten. Und dann übernimmt Selig, der im Positionskampf wirklich perfekt ist - besser als ich. Wenn ich ihm folge, dann weiß ich, dass ich in einer guten Position in den Sprint komme.

Dann drücken wir Ihnen die Daumen, dass dieser Sprintzug mit Ihnen nach Frankreich fährt. Vielen Dank für das Gespräch, genießen Sie den restlichen Abend!

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.12.20143,5 Millionen Zuschauer beim Grand Départ der Tour in England

(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A

12.11.2014Froome: Nach der Frust-Tour machte die Vuelta Mut für 2015

(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v

25.09.2014Cavendish möchte die Tour de France nie mehr verpassen

(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren

02.09.2014Keine positiven Tests bei der Tour de France

Berlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj

06.08.2014Denk: „Wir wollen 2015 zur Tour de France zurückkehren"

(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den

04.08.2014Andy Schleck geht es „den Umständen entsprechend gut“

(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i

02.08.2014Gesehen und getroffen!

(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ

29.07.2014Nibalis Tour-Sieg gibt Rückenwind für Nasarbajews Sportprojekte

(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus

28.07.2014Majka: „Wir haben uns einen neuen Plan A ausgedacht"

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören

28.07.2014OP-QS und Tinkoff-Saxo feiern je drei Siege, Sky erlebt Desaster

(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw

28.07.2014Tour-Sieger Nibali ist Italiens neuer Sportheld

Paris (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue

28.07.2014Kehrt die Tour nach Deutschland zurück?

(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei

(rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag

18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home

(rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den

18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei

18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“

(rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)