--> -->
01.01.2014 | (rsn) - Claudia Häusler (Tibco) war nie weg vom Fenster. Die 28-Jährige fuhr auch in den vergangenen beiden Jahren starke Ergebnisse ein und zeigte gerade bei den schweren Rundfahrten mit nennenswerten Bergen neben Judith Arndt die besten Leistungen aller deutschen Fahrerinnen.
Trotzdem wurden 2011 und 2012 als ihre bislang schwächsten Jahre bezeichnet. Das ist das Schicksal einer ehemaligen Giro-Siegerin: Wenn es nicht wieder fürs Podium reicht, dann ist das zu wenig. Doch in Häuslers Fall muss man das relativieren, denn die Kletterspezialistin hatte sehr lange mit den Folgen ihres schweren Sturzes bei der Toskana-Rundfahrt Ende 2010 zu kämpfen.
In dieser Saison erreichte die Wolfratshäuserin nun endlich wieder ihr altes Niveau. Das zeigt der dritte Platz bei der Italien-Rundfahrt, und das zeigen auch die vielen Top-Resultate in den USA. Doch für Häusler waren es nicht unbedingt die Platzierungen in einzelnen Rennen, die das Jahr besonders wertvoll machten. „Im Radsport kann man nicht einfach Ergebnisse aufrechnen“, sagte sie radsport-news.com nun. „Mir persönlich bedeutet diese Saison sehr viel, weil ich gesehen habe, dass ich wieder ganz vorne mitmischen kann.“
An dieser Aussage kann man ablesen, wie sehr auch das Selbstvertrauen der Giro-Siegerin von 2009 in den letzten Jahren gelitten hatte. Geholfen hat auf dem Weg zurück auch der Wechsel zum US-Team Tibco-To The Top, für das sie sich Ende 2012 entschieden hatte, weil dort Manel Lacambra als Sportlicher Leiter arbeitete. „Wir hatten schon in anderen Jahren sehr schöne gemeinsame Erfolge“, erklärte Häusler, für die der neue Rennstall auch bedeutete, dass sie viele US-Rennen bestritt und zwei Mal während der Saison längere Zeit in Übersee lebte.
„Die Zeit in den USA war wirklich eine Art Abenteuer“, blickte sie jetzt zurück. „Vieles war ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Es war zum Beispiel neu für mich, dass die amerikanischen Teams während einer Rundfahrt im sogenannten ‚Hoast Housing‘ bei fremden Familien wohnen, sich die Küche teilen und man sich mit dem Familienhund anfreunden muss. In Europa hat man’s schon bequemer im Hotel.“
Doch auch ohne europäische Hotels war Häusler zu Top-Leistungen fähig. Sie belegte am Ende der US-Saison den zweiten Platz hinter Alison Powers (NOW Novartis) im National Racing Calendar (NRC). Diese Rennserie, vergleichbar mit der Rad-Bundesliga in Deutschland, umfasst sechs Rundfahrten und ein Eintagesrennen. Im Gegensatz zur Bundesliga ist mit den Liberty Classics in Philadelphia aber auch ein UCI-Rennen dabei, und Häusler schrieb schon im Sommer auf ihrer Website: „Aus meiner Sicht sind alle Rennen qualitativ extrem hochwertig. Es wäre schön, wenn es ein weiteres Rennen in den UCI-Kalender schaffen würde.“
Die Erfolge in den USA gaben den nötigen Rückenwind, mit dem Häusler schließlich im Juli beim Giro aufs Podium fuhr - auch wenn sie den US-Siegen an sich keinen allzu großen Stellenwert zusprechen will. „Das Gefühl ein Rennen zu gewinnen ist immer gewaltig schön“, sagte sie, schränkte dann aber ein: „Allerdings ist es ein Unterschied, ob man mit dem Rennen aufgewachsen ist, oder vorher noch nie davon gehört hat. Die Cascades Cycling Classics (wo sie Zweite wurde, d. Red.) haben in den USA beispielsweise sicher Tradition, aber ich verbinde ein Rennen wie den Fleche Wallone (wo sie 2009 Dritte wurde, d. Red.) mit viel mehr Emotionen.“
Einen Unterschied zwischen den USA und Europa machte Häusler auch in den Rennen selbst aus. „Der europäische Radsport mit seiner Dynamik und Vielseitigkeit gefällt mir besser“, meinte sie. 2014 wird sie daran wieder mehr Anteil haben, denn das US-Intermezzo ist vorbei. Häusler unterschrieb für die kommende Saison bei Argos-Shimano, weil auch Lacambra Tibco verlässt. „Für mich hätte ein wichtiger Teil des Teams gefehlt. Unter diesen Voraussetzungen ist mir eine Saison in Europa deutlich lieber“, erklärte sie.
Eine weitere Erklärung für ihren Aufschwung im Jahr 2013 sah Häusler in der Saisonplanung. „Es war sicher gut für mich, den Winter zu verkürzen“, sagte die Maschinenbau-Studentin über den frühen Saisonstart bei der Katar-Rundfahrt Ende Januar - vor März war sie bis 2013 nie in einem UCI-Rennen angetreten. „Ich war glücklich, dass ich es geschafft habe, das mit meinem Studium unter einen Hut zu bekommen. Das geht natürlich nur, wenn sich Rennen und Prüfungen nicht überschneiden.“
Im Verlauf der Saison fuhr Häusler neben dem Giro-Podium auch Platz fünf bei der niederländischen Boels Ladies Tour ein und wurde Vierte bei den Deutschen Meisterschaften, was für eine Bergfahrerin kein schlechtes Resultat ist. Denn wie auch das Männerrennen zeigte, das André Greipel (Lotto-Belisol) gewann, war selbst der Kurs in Wangen im Allgäu keiner für die echten Kletterer. „Die Deutsche Meisterschaft ist zwar ein wichtiges Rennen, war aber sicherlich nicht mein Saisonziel“, erklärte Häusler deshalb.
Das hingegen war die Italien-Rundfahrt, die eine Woche später begann. „Der Giro war mein Ziel und ich wusste, dass ich mit guter Form an den Start gehe und meine Mannschaft hoch motiviert ist. Aber es gab viele Fahrerinnen, die als Favoritinnen gehandelt wurden“, so Häusler rückblickend. Mit dem dritten Platz hatte sie deshalb nicht gerechnet.
Häusler fuhr in Italien von Beginn an stark und ging als Gesamtdritte in die schwere 5. Etappe zum Monte Beigua, auf der die spätere Gesamtsiegerin Mara Abbott alles in Grund und Boden fuhr. Die Deutsche verlor dort 2:49 Minuten gegen die US-Amerikanerin und fiel als Tagessechste auf Gesamtrang vier zurück. Dann aber wurde sie einen Tag später bei der nächsten Bergankunft in San Domenico hinter Abbott Zweite und eroberte ihren Podestplatz zurück. „Am ersten Tag habe ich vielleicht zu wenig riskiert, um dem Tempo von Mara zu folgen. Im Gegenzug war ich dann aber am zweiten Tag deutlich frischer als die Anderen und konnte wieder Boden gutmachen“, erinnerte sie sich.
Auf dem Weg zum zweiten Saisonhöhepunkt, dem WM-Straßenrennen von Florenz, wurde Häusler fast wider Willen auch noch zur Gesamtsiegerin der Toskana-Rundfahr gekürtt. Ein Erfolg, den sie allerdings nicht gerne in ihren Palmares sieht. Denn aus Protest gegen die schlechten Sicherheitsvorkehrungen in der Toskana stieg mehr als die Hälfte des Pelotons vor der Schlussetappe aus - darunter die ersten Vier des Gesamtklassements, so dass Häusler, deren Team das Rennen fortsetzen wollte, automatisch von Platz fünf auf eins vorrutschte. Wie unangenehm ihr das war, merkte man an einem langen Statement der Deutschen auf ihrer Website.
13 Tage, nachdem sie in Florenz zur Siegerin der Toskana-Rundfahrt gekürt wurde, wollte Häusler dort im WM-Straßenrennen auf dem bergigen Rundkurs rund um die Ausgrabungsstätten von Fiesole einen „echten“ Erfolg folgen lassen - das Podium war das Ziel. Doch am Ende eines harten Rennens bei sommerlichem Wetter landete Häusler völlig dehydriert nur auf dem zwölften Platz.
Die Deutsche ist eigentlich keine, die vergebenen Chancen nachtrauert. „Dafür habe ich viel zu viel vor“, sagte sie radsport-news.com nun. „Aber ja: Ich war schon ganz schön enttäuscht. Die Rennen davor liefen sehr gut, besonders die bergigen. Ich habe bei der WM aber einen schrecklich schlechten Tag erwischt und wurde bergauf von Fahrerinnen abgehängt, die ich sonst im Griff habe. Das tat weh!“
Immerhin konnte Häusler nach dem Rennen in Florenz nicht vorgeworfen werden, sie hätte nicht alles aus sicher herausgeholt. Das nämlich tat sie sogar im wahrsten Sinne, und so musste die deutsche Kapitänin im Zielbereich erst einmal abgewaschen werden: Sie hatte sich während der letzten Abfahrt zum Ziel übergeben.
Eine Chance auf eine WM-Medaille könnte es aber auch 2014 wieder geben. Denn nach Florenz wird auch der Kurs im spanischen Ponferrada alles andere als leicht. „Die WM ist sicher wieder ein Ziel“, so Häusler, deren Saisonhöhepunkt aber erneut im Juli liegt: „Für mich ist der Giro wieder das größte Ziel.“ Dort wird sie auch 2014 wieder auf Abbott treffen, gegen die in diesem Jahr kein Kraut gewachsen war. „Sie gilt es auch in den nächsten Jahren zu schlagen“, glaubt Häusler - 2009 hat sie es immerhin schon einmal geschafft.
02.01.2014Zeitfahr-Ass auf dem Weg in die Weltspitze(rsn) - Lisa Brennauer (Specialized-lululemon) war in der vergangenen Saison so stark wie nie zuvor und hat sich folgerichtig den Sieg in der radsport-news.com-Jahresrangliste mit großem Vorsprung
31.12.2013Trotz Schlüsselbeinbruchs doppelte Deutsche Meisterin (rsn) - Eigentlich hätte die Saison 2013 für Trixi Worrack gar nicht besser beginnen können. Im Januar wurde sie erstmals Deutsche Meisterin im Cross, und auch auf der Straße fuhr sie in den ers
30.12.2013Künftig auch bei der Flandern-Rundfahrt vorne landen(rsn) - In einem kleinen Land wie Luxemburg den Meistertitel zu erringen, muss nicht automatisch bedeuten, auch weltweit zu den Top-Fahrerinnen zu gehören. Doch bei Christine Majerus (Sengers Ladie
30.12.2013Mehr als nur eine gute Zeitfahrerin(rsn) - Erst seit fünf Jahren sitzt Martina Ritter sportlich auf dem Rad, doch die Österreicherin feierte bereits beeindruckende Erfolge. In der vergangenen Saison wurde sie erstmals österreichis
29.12.2013Rebellin mit dem Weißen Kreuz auf der Brust(rsn) - Wenn eine junge Schweizerin Lara Gut zum Vorbild hat, dann ist das auf den ersten Blick nichts Besonderes. Immerhin sieht die Skirennläuferin nicht nur gut aus, sondern sie zeigt auch große
29.12.2013Auf der Jagd nach dem Podestplatz(rsn) - Daniela Gaß (Squadra Scappatella) bleibt gar nichts anderes übrig, als weiterzufahren. Die 33-Jährige hat zwar noch keinen Vertrag unterschrieben, will dem Frauen-Peloton aber auch 2014 e
28.12.2013Bundesliga-Gesamtsiegerin hofft auf Anrufe vom BDR(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) belohnte Esther Fennel (Koga Ladies) am Ende der Saison 2013 mit einer Nominierung für die Straßen-Weltmeisterschaften in Florenz. Eine große Ehre, gera
28.12.2013Für die Abschiedstour zurück zu den Wurzeln(rsn) - Schon nachdem sie im Sommer 2012 bereits zum dritten Mal die Teilnahme an den Olympischen Spielen knapp verpasst hatte beschäftigte sich Andrea Graus (Bigla) mit dem Gedanken ans Aufhören.
27.12.2013Erfolg durch Ausgeglichenheit(rsn) - Deutsche Radprofis und das Team Argos-Shimano, das war eine Erfolgsgeschichte im Jahr 2013. Zumindest könnte man das meinen, wenn man Marcel Kittel und John Degenkolb, aber auch Elke Gebhar
27.12.2013Aus Minimal-Programm viel gemacht(rsn) - Hanka Kupfernagel hat schon alles gewonnen, sie muss sich nicht mehr an Ergebnissen messen lassen. Die 39-Jährige geht ihrem Sport deshalb weiter nach, weil er ihr Spaß macht - und es sche
26.12.2013Falsche Teamwahl sorgte für ein Jahr zum Vergessen (rsn) - Die Saison 2013 war für Charlotte Becker (Wiggle-Honda) eine zum Vergessen. Obwohl sich die 30-Jährige extra eine Bahn-Pause verschrieben hatte, um auf der Straße noch einmal voll durchzust
26.12.2013Späteinsteigerin schaffte es mit Improvisationskunst zur WM(rsn) - In einem Alter, in dem die meisten Sportler ihre Karriere beenden oder bereits beendet haben, startet Jutta Stienen erst richtig durch. Die Schweizerin ist im August 41 Jahre alt geworden, h
30.10.2025Bennett sprintet künftig für Q36.5 (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano (rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat Oier Lazkano (Red Bull – Bora – hansgrohe) vorläufig suspendiert. Als Grund nannte die UCI “ungeklärte Auffälligkeiten“ im Biologischen Pass des Span
30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton (rsn) - Der frühere Ineos-Profi Luke Rowe hat in dem gemeinsam mit Gerait Thomas betriebenen Podcast Watts Occurring erklärt, dass er verurteilten Dopern im Peloton bewusst das Leben schwer gemacht
30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché (rsn) – Als Folge der vorzeitigen Vertragsaufkündigung von Cian Uijtdebroeks bei Visma – Lease a Bike und der bevorstehenden Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto zeichnet sich eine Transfe
30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont (rsn) – Harelbeke bleibt auch in den kommenden Jahren Start und Zielort der E3 Saxo Classic. Dagegen wird die Strecke der am 27. startenden 67. Ausgabe des flämischen Frühjahrsklassikers einige we
30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem (rsn) – Das künftig aller Voraussicht nach unter deutscher Flagge fahrende Team Lidl – Trek hat in der Saison 2026 bei den großen Rundfahrten nicht nur die Rollenverteilung zwischen den Mattias
30.10.2025Bernal von Pogacars Dominanz zugleich frustriert und motiviert (rsn) - Zum ersten Mal seit seinem schweren Trainingsunfall im Januar 2022 stand Egan Bernal (Ineos Grenadiers) in dieser Saison wieder ganz oben auf dem Podium. Nachdem der Kolumbianer jeweils die
30.10.2025Klappt die Rollenverteilung zwischen Skjelmose und Ayuso? (rsn) – Kaum hat das künftig mit einer deutschen Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek mit Juan Ayuso einen Rundfahrtspezialisten der Extraklasse verpflichtet, muss Sportdirektor Kim Andersen sch
29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10 (rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat
29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“ (rsn) – Fünf Siege feierte Tom Pidcock in seiner ersten Saison beim Schweizer Zweitdivisionär Q36.5 Pro Cycling Team. Zwar ging er bei WorldTour-Rennen leer aus, dennoch erklärte der Brite gegenÃ
29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager (rsn) - Nach rund 13 Jahren als Sportdirektor beim australischen Jayco-AlUla-Team und dessen Vorgängern hatte Matthew White den Rennstall im Mai 2025 völlig überraschend und im “gegenseitigen Ein
29.10.2025Nach Sturz bei Polen-Rundfahrt: Baroncini trainiert wieder (rsn) – Rund zweieinhalb Monate nach seinem schlimmen Sturz auf der 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT), in dessen Folge er zwei Wochen im künstlichen Koma lag, sitzt Filippo Baroncini wieder auf