RSN-Frauen-Rangliste, Platz 7: Daniela Gaß

Auf der Jagd nach dem Podestplatz

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Auf der Jagd nach dem Podestplatz"
Daniela Gaß (Squadra Scappatella) | Foto: ROTH

29.12.2013  |  (rsn) - Daniela Gaß (Squadra Scappatella) bleibt gar nichts anderes übrig, als weiterzufahren. Die 33-Jährige hat zwar noch keinen Vertrag unterschrieben, will dem Frauen-Peloton aber auch 2014 erhalten bleiben und hofft noch auf einen Platz in einem Top-Team.

Schließlich verfolgt sie weiterhin ein ganz bestimmtes Ziel: „Mein Ziel bleibt das Podium bei einem UCI-Rennen. Ich habe das jetzt so oft knapp verpasst, irgendwann muss es ja mal klappen“, sagte Gaß im Gespräch mit radsport-news.com lachend. „Vorher höre ich nicht auf!“

Tatsächlich war die sprintstarke Pfälzerin diesbezüglich zuletzt nicht vom Glück verfolgt. Auch 2013 verbuchte Gaß wieder zwei vierte Plätze auf internationaler Bühne - den ersten gleich zum Auftakt beim Omloop van Het Hageland. „Da waren wir wirklich alle vier auf einer Linie und jede hätte gewinnen können. Es ging um Zentimeter oder Millimeter“, erinnerte sie sich an die knappe Niederlage gegen Emily Collins (Wiggle-Honda).

Doch auch wenn es mit dem Podestplatz wieder nicht geklappt hat, so ist die ehemalige Nationalmannschafts-Physiotherapeutin aus Haßloch, die einige ihrer heutigen Kontrahentinnen bereits betreut und massiert hat, mit ihrer Saison insgesamt zufrieden. „Die Form hat über die Saison hinweg gestimmt, aber das Glück hat einfach etwas gefehlt“, meinte sie.

Gaß trat 2013 unter erschwerten Bedingungen an, denn die österreichische Squadra Scappatella stand ihr nur selten bei internationalen Rennen bei. „Mein Team wollte bis auf ein paar Weltcups nur wenige UCI-Rennen fahren. DDeshalb habe ich mich darum gekümmert, dass ich in Mixed-Teams starten kann, weil mir die Rennen zum Beispiel in Belgien ja eigentlich liegen.“

Die meisten ihrer Resultate fuhr die 33-Jährige dann auch ein, wenn sie auf sich allein gestellt war. So etwa beim Sparkassen Giro in Bochum, wo sie Achte wurde - oder eben bei ihren vierten Plätzen von Het Hageland sowie auf der 4. Etappe der tschechischen Tour de Feminin.

Podestplätze gab es für Gaß da, wo sie schon als Jugendfahrerin einige Titel gewonnen hatte: bei der zugegebenermaßen in diesem Jahr nicht besonders gut besetzten Deutschen Meisterschaft auf der Bahn, zu der die Pfälzerin völlig unvorbereitet anreiste. Weil das Rennprogramm von Scappatella offen und auch ein möglicher Startplatz zur Thüringen Rundfahrt zunächst nicht sicher war, entschied sich Gaß im Juli kurzfristig zum Start.

„Das war ziemlich spontan“, erzählte sie. „Ich hatte für die Bahn gar nicht trainiert. Aber ich wurde gefragt, ob ich nicht mit Miriam Welte den Teamsprint fahren wollte. Also habe ich gesagt, ‚Okay, wann kann man schon mal mit einer Olympiasiegerin zusammen fahren?‘“

Doch zur Paarung Welte/Gaß kam es schließlich doch nicht, weil Christina Vogel  mit ihrer Stammpartnerin fahren wollte. „Also sind die beiden zusammen gefahren und ich bin mit meiner Cousine (Lisa-Marie Wiedemann, d. Red.) gestartet.“ Mit ihr holte Gaß Silber im Teamsprint, hinzu kamen Silber im Punktefahren und jeweils Bronze in Sprint und Keirin.

Und weil das noch nicht genug Hin und Her war, bekam Gaß kurz vor den Meisterschaften dann auch doch noch die Einladung vom BDR zur Thüringen Rundfahrt. „Da habe ich mich sehr gefreut, dass ich mit der Nationalmannschaft fahren durfte“, so Gaß, die von Bundestrainer André Korff zuvor offenbar einfach nicht erreicht wurde und dann kurzfristig planen musste. „Eine Kollegein hat mir über Facebook mitgeteilt, dass ich ihn anrufen soll, weil er mich nicht erreichen konnte.“ Also ging es am Sonntag nach den Bahn-Titelkämpfen direkt weiter nach Schleusingen zur 1. Etappe der Thüringen Rundfahrt.

Leider konnte Gaß dann kein Resultat einfahren, die Vorbelastung hing noch in ihren Beinen. Geplant war allerdings ohnehin, dass sie Hanka Kupfernagel und Elke Gebhardt unterstützte, die schließlich auch gute Resultate erzielten. Leider reichten Platz acht beim Sparkassen Giro oder Platz sieben beim Erondegemse Pijl später nicht für das erhoffte WM-Ticket. „Ich war schon enttäuscht, dass ich nicht im Gespräch war“, erklärte sie. Doch der Verband hatte anders entschieden, möglicherweise auch wegen des sehr bergigen Kurses von Florenz.

Schließlich hatte die Kandidatin bei der Deutschen Meisterschaft in Wangen im Allgäu auf hügeliger Strecke nicht zu den Allerbesten gezählt. „Da war ich sehr enttäuscht“, so Gaß, die ihren 13. Platz so erklärte: „Ich bin ein Diesel - egal, wie ich mich warmfahre, ich kann im Rennen nicht gleich Vollgas fahren.“ Doch in Wangen ging es gleich nach dem Start richtig zur Sache und Gaß verpasste die Gruppe der Favoritinnen. Zwar kam sie später noch einmal heran, doch als Claudia Häusler erneut attackierte, ging nichts mehr. „Dann waren sie weg und hinten im Feld hat niemand mehr etwas gemacht.“

Sollte Gaß ihre Teamsuche nicht erfolgreich abschließen, so würde ihr Weg wieder zurück an den Massagetisch führen, wo sie vor einigen Jahren auch Fahrerinnen behandelte, gegen die sie heute antritt. „Am Anfang war das schon komisch - auch für die anderen - aber eigentlich ist es lustig“, findet sie. Und deshalb will sie auch nicht zu bald aufhören mit dem Radfahren. Die Jagd nach dem Podestplatz geht weiter.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.01.2014Zeitfahr-Ass auf dem Weg in die Weltspitze

(rsn) - Lisa Brennauer (Specialized-lululemon) war in der vergangenen Saison so stark wie nie zuvor und hat sich folgerichtig den Sieg in der radsport-news.com-Jahresrangliste mit großem Vorsprung

01.01.2014USA-Abenteuer brachte den Erfolg zurück

(rsn) - Claudia Häusler (Tibco) war nie weg vom Fenster. Die 28-Jährige fuhr auch in den vergangenen beiden Jahren starke Ergebnisse ein und zeigte gerade bei den schweren Rundfahrten mit nennensw

31.12.2013Trotz Schlüsselbeinbruchs doppelte Deutsche Meisterin

(rsn) - Eigentlich hätte die Saison 2013 für Trixi Worrack gar nicht besser beginnen können. Im Januar wurde sie erstmals Deutsche Meisterin im Cross, und auch auf der Straße fuhr sie in den ers

30.12.2013Künftig auch bei der Flandern-Rundfahrt vorne landen

(rsn) - In einem kleinen Land wie Luxemburg den Meistertitel zu erringen, muss nicht automatisch bedeuten, auch weltweit zu den Top-Fahrerinnen zu gehören. Doch bei Christine Majerus (Sengers Ladie

30.12.2013Mehr als nur eine gute Zeitfahrerin

(rsn) - Erst seit fünf Jahren sitzt Martina Ritter sportlich auf dem Rad, doch die Österreicherin feierte bereits beeindruckende Erfolge. In der vergangenen Saison wurde sie erstmals österreichis

29.12.2013Rebellin mit dem Weißen Kreuz auf der Brust

(rsn) - Wenn eine junge Schweizerin Lara Gut zum Vorbild hat, dann ist das auf den ersten Blick nichts Besonderes. Immerhin sieht die Skirennläuferin nicht nur gut aus, sondern sie zeigt auch große

28.12.2013Bundesliga-Gesamtsiegerin hofft auf Anrufe vom BDR

(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) belohnte Esther Fennel (Koga Ladies) am Ende der Saison 2013 mit einer Nominierung für die Straßen-Weltmeisterschaften in Florenz. Eine große Ehre, gera

28.12.2013Für die Abschiedstour zurück zu den Wurzeln

(rsn) - Schon nachdem sie im Sommer 2012 bereits zum dritten Mal die Teilnahme an den Olympischen Spielen knapp verpasst hatte beschäftigte sich Andrea Graus (Bigla) mit dem Gedanken ans Aufhören.

27.12.2013Erfolg durch Ausgeglichenheit

(rsn) - Deutsche Radprofis und das Team Argos-Shimano, das war eine Erfolgsgeschichte im Jahr 2013. Zumindest könnte man das meinen, wenn man Marcel Kittel und John Degenkolb, aber auch Elke Gebhar

27.12.2013Aus Minimal-Programm viel gemacht

(rsn) - Hanka Kupfernagel hat schon alles gewonnen, sie muss sich nicht mehr an Ergebnissen messen lassen. Die 39-Jährige geht ihrem Sport deshalb weiter nach, weil er ihr Spaß macht - und es sche

26.12.2013Falsche Teamwahl sorgte für ein Jahr zum Vergessen

(rsn) - Die Saison 2013 war für Charlotte Becker (Wiggle-Honda) eine zum Vergessen. Obwohl sich die 30-Jährige extra eine Bahn-Pause verschrieben hatte, um auf der Straße noch einmal voll durchzust

26.12.2013Späteinsteigerin schaffte es mit Improvisationskunst zur WM

(rsn) - In einem Alter, in dem die meisten Sportler ihre Karriere beenden oder bereits beendet haben, startet Jutta Stienen erst richtig durch. Die Schweizerin ist im August 41 Jahre alt geworden, h

Weitere Radsportnachrichten

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden

16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)