--> -->
21.12.2013 | (rsn) - Björn Schröder wird für die Saison 2014 keine Profi-Lizenz lösen. Das verriet er im Interview mit radsport-news.com. Außerdem sprach der 33-jährige Berliner über die Beweggründe für diesen Schritt und seine neue berufliche Perspektive. Für 2015 lässt sich Schröder ein Hintertürchen offen, um möglicherweise doch wieder auf die internationale Radsportbühne zurückkehren zu können.
Das Team Stölting war 2013 sehr erfolgreich. Welchen Anteil haben Sie daran?
Schröder: Sportlich konnte ich 2013 sicherlich nicht viel mit in unser Team einbringen. Meine Einsätze waren durch meine neue Herausforderung im Unternehmen von Stölting eher rar gesät. Wenn man einige Jahre bei den größten Rennen der Welt dabei gewesen ist, möchte man zum Ende seiner Karriere nicht hinterherfahren. Ich hatte aber keine Zeit dazu systematisch zu trainieren, um auch dem Team eine sportliche Unterstützung bieten zu können. Ich war realistisch genug, dass ich nicht die Leistung bringen konnte, dafür war mein Anspruch an mich selbst zu hoch.
Wie sehen Ihre Planungen für das Jahr 2014 aus?
Schröder: Derzeit habe ich die große Chance, mir in Berlin etwas aufzubauen, da ich dort die Niederlassung der Stölting Service Group leiten darf. Die Erfahrungen, die ich mittlerweile bei Stölting sammeln konnte, kann ich nun selber einbringen und bekomme von allen Seite volle Unterstützung. Denn nach den beiden Jahren in Nordrhein-Westfalen bin ich wieder bei meinen Freunden und meiner Familie in Berlin angekommen. Ich konnte 2013 in mehreren Unternehmensbereichen von Stölting lernen und sogar schon einige Entscheidungen selber fällen. Wie auch im Sport bin ich in meiner neuen Tätigkeit sehr ehrgeizig und zielstrebig und trage eine hohe Verantwortung. Da möchte ich nicht zwei- oder dreigleisig fahren. Das Team ist mich ja nicht los, ich stehe weiterhin den Jungs und dem Management zur Seite.
Ist das gleichbedeutend mit dem Karriereende oder sehen Sie es nur als Pause an?
Schröder: Natürlich werde ich auch 2014 einige kleinere Rennen fahren und mich weiterhin sportlich betätigen, jedoch keine Profi-Lizenz ziehen. Auch den Sponsoren werde ich weiterhin treu bleiben, denn wir sehen diese mehr als Partner und als wichtigen Bestandteil des Teams an. Ich werde zudem unser neu gegründetes Jedermann-Team unterstützen und als Elite-Fahrer meine Runden drehen. Was dann 2015 kommt, wird sich zeigen.
Wenn Sie ein Fazit Ihrer Profikarriere ziehen - wie sieht das aus?
Schröder: Ich verlasse mit einem lachenden und einem weinenden Auge die Bühne meines Lebens. Ich war bei fast allen großen Radsport-Events dabei und habe meine „Idole" live kennenlernen dürfen. Der Radsport hat mir viel gegeben und mein Leben geformt. Er ist wie eine große Familie und ich habe viele Freunde gewonnen. Das Tolle ist, dass meine Freunde ganz besonders meine Familie immer hinter mir standen und jetzt auch wieder stehen. Meine schönsten Erlebnisse waren ganz klar, zwei Mal bei der Tour dabei gewesen zu sein und auch dort Akzente gesetzt zu haben. Das gleiche gilt für den Giro und die Vuelta. Mein Sieg bei der Regio-Tour macht mich auch sehr stolz - aber auch einfach nur, mit vielen großen Namen der Radsport Szene zusammen Radrennen gefahren zu sein.
Was trauen Sie dem Team Stölting 2014 zu?
Schröder: Ich weiß, dass Jochen Hahn ein sehr gutes Gespür für junge Talente hat. Die Chemie muss passen und die Jungs müssen weiter verinnerlichen, dass sie ein Team bilden. Sicherlich haben wir mit Silvio Herklotz ein großes Talent in unseren Reihen. Er weiß, dass er ein starkes Team hinter sich hat und die Jungs setzen sich so für ihn ein, weil er auch zurückgeben kann. Aber wir sind so breit aufgestellt und müssen nicht nur auf ein Pferd setzen - jeder bekommt seine Chance, die er nur nutzen muss. Auch unsere Neuzugänge für 2014 zeigen, welch guten Ruf sich das Team in kürzester Zeit aufgebaut hat. Ich freue mich darauf, das Ganze zu verfolgen und werde bestimmt, wenn die Zeit es erlaubt, bei dem einem oder anderem Rennen dabei sein und die Jungs unterstützen.
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt in Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, deren bekanntester Name der von Judith Krahl (Rose Racing Circle)
22.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu
22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager (rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalE
22.11.2025Müller verstärkt Unibets Sprintergruppe (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht (rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T
22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an (rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse