--> -->
11.12.2013 | (rsn) – Franco Pellizotti kann darauf hoffen, wieder zu seinem bisherigen Team Androni Giocattoli-Venezuela zurückkehren zu können, nachdem der Vertrag mit dem kasachischen Astana-Rennstall aufgelöst worden ist. Wie Androni-Teamchef Gianni Savio gegenüber cyclingnews.com ankündigte, wolle er die Sponsoren bitten, die finanziellen Voraussetzungen dafür zu schaffen, den Italienischen Meister von 2012 noch in den Kader für die kommende Saison aufnehmen zu können.
„Ich warte noch auf einige Antworten, aber ich gehe davon aus, in ein paar Tagen mehr zu wissen“, so Savio, der nach dem im August verkündeten Weggang Pellizottis seine Mannschaft mit den beiden Niederländern Johnny Hoogerland und Kenny Van Hummel (beide Vacansoleil-DCM) und dem Italiener Marco Bandiera (IAM) verstärkt hatte.
„Ich habe gehört, dass er (Pellizotti, d. Red.) Probleme hatte und er hat mich angerufen. Allerdings hatte ich mein Budget schon verplant und meinen Kader schon vervollständigt. Sollte ich aber noch die Ressourcen auftun können, würde ich mich freuen, wenn Franco 2014 bei uns bleiben würde“, so der Italiener, der seinen Landsmann vorzeitig aus dem noch bis Ende 2014 laufenden Vertrag entlassen hatte.
Bei Astana sollte Pellizotti vor allem als Helfer in den großen Rundfahrten zum Einsatz kommen. Doch weil das Team der Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport (MPCC) beigetreten war, hätte der mittlerweile 36-Jährige nicht vor Mai 2014 Rennen bestreiten dürfen. Das MPCC-Regelwerk verbietet es nämlich seinen Mitgliedern, einen wegen Dopings für zwei Jahre gesperrten Fahrer innerhalb von zwei Jahren nach Ablauf seiner Sperre unter Vertrag zu nehmen. Das aber hatte Astana getan. Pellizottis Dopingesperre war im Mai 2012 ausgelaufen.
Zwar zählt Androni seit dem Februar dieses Jahres ebenfalls zum MPCC, doch zu diesem Zeitpunkt war Pellizotti bereits Teil der Mannschaft. Savio hatte angekündigt, nach den schlechten Erfahrungen mit überführten Dopern wie Davide Rebellin oder Emanuele Sella keine vorbelasteten Fahrer mehr verpflichten zu wollen – bei Pellizotti aber scheint er eine Ausnahme machen zu wollen.
(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He
(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He
(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He
(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He
(rsn) - Nachdem La Gazzetta dello Sport gestern berichtete, dass Oleg Tinkov sich für die Saison 2015 die Dienste von Peter Sagan gesichert und dessen bisherigen Ausrüster Cannondale gleich mit an
(rsn) - Oleg Tinkov hat offenbar bereits vor den ersten großen Klassikern der Saison 2014 Nägel mit Köpfen gemacht und sein Team für 2015 bedeutend verstärkt. Wie biciciclismo.com unter Berufung
(rsn) – Während sich Daniel Paulus dazu entschieden hat, das Team Gourmetfein zu verlassen, um sich im Ausland für einen Profivertrag zu empfehlen (radsport-news.com berichtete), geht sein Landsma
(rsn) - Bradley Wiggins hat „keine Pläne“, das Team Sky zum Saisonende zu verlassen. Das erklärte das Management des Tour de France-Gewinners von 2012 und reagierte damit auf eine Meldung der sp
(rsn) – Zwar hat Piotr Wadecki, Manager des polnischen Zweitdivisionärs CCC Polsat, zuletzt immer wieder beteuert, dass der Kader für die Saison 2014 schon komplett sei. Nun aber fand sich doch no
(rsn) – Fabian Cancellara will nicht auf den Spuren seines Teamkollegen Jens Voigt oder von Chris Horner wandeln. Der Schweizer plant, nach Ablauf seines Vertrags beim Trek-Team Ende 2016 mit dem Pr
(rsn) – Olivier Kaisen vom Lotto Belisol-Team muss wegen anhaltender Herzprobleme seine Karriere beenden. Wie der Rennstall mitteilte, wurde bei den gemäß den Regeln des Radsportweltverbandes UCI
(rsn) – Das BMC-Team hat nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Der US-amerikanische Rennstall mit Schweizer Wurzeln verpflichtete den Spanier Samuel Sánchez, der nach der Auflösung seines E
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S