Gelungenes Comeback nach einjähriger Pause

Reimer: „Ein sehr schönes Gefühl, wieder dabei zu sein"

Foto zu dem Text "Reimer: „Ein sehr schönes Gefühl, wieder dabei zu sein
Martin Reimer (MTN-Qhubeka) | Foto: ROTH

23.10.2013  |  (rsn) – Das Jahr ohne Profiradsport scheint Martin Reimer nicht geschadet zu haben. Der Deutsche Meister von 2009, der Ende 2011 seine Karriere beendet hatte und zur Saison 2013 im Dress des südafrikanischen Zweitdivisionärs MTN- Qhubeka auf die große Radsportbühne zurückkehrte, zählte gleich zu den Leistungsträgern im Team und war wichtiger Helfer von Kapitän Gerald Ciolek.

Entsprechend zufrieden bilanzierte der 26-Jährige seine Comeback-Saison. „Ich habe schnell Anschluss gefunden und bin immer fitter geworden. Mein Job war es oft, Gerald im Finale zu helfen und das hat auch recht oft sehr gut geklappt“, sagte Reimer zu Radsport News.

„Es hätte aber auch noch besser aussehen können, was meine eigenen Ergebnisse betrifft, aber dafür war ich vielleicht noch nicht bei 100 Prozent wie etwa bei Rund um Köln“, so der Cottbuser, der sich auch für den Saisonabschluss bei Paris-Tours einiges vorgenommen hatte. „Dort war ich letztlich aber noch zu sehr von meiner Erkältung, die ich mir bei der Tour de l`Eurometropole eingefangen hatte, geschwächt“, erklärte er.

Besonders positiv in Erinnerung geblieben sind Reimer die Siege zweier Teamkollegen geblieben. Zum einen war dies Cioleks Etappensieg bei der Österreich-Rundfahrt. „Dort war ich sein Anfahrer. Dieser Sieg hat sich ein Stück wie ein eigener angefühlt“, sagte er. Der zweite besondere Erfolg war der Etappensieg von Sergio Pardilla bei der Portugal-Rundfahrt: „Er ist ein so netter Kerl und ihm gönne ich diesen Coup über alles.

Obwohl Reimer selbst kein Spitzenergebnis einfahren konnte, genoss er die Saison in vollen Zügen. „Es war ein sehr schönes Gefühl, wieder dabei zu sein. Profi-Radsportler zu sein ist ein absolutes Privileg, was ich jetzt umso mehr schätze, nachdem ich ein Jahr einen herkömmlichen Beruf ausgeübt hatte.“

Diese Freude am Radsport will sich der Kolkwitzer auch 2014 bewahren und zudem auch eigene Erfolg feiern. „Ich möchte ein Rennen gewinnen und wieder konstant gute Leistungen wie in 2009 zeigen und mich bei den Rennen, die mir liegen als zweite oder dritte Option der Mannschaft etablieren“, lauten die Ziele für die kommende Saison.

Angesichts der vielen unerfahrenen Afrikaner, die 2013 ihre ersten Profirennen bestritten, sieht sich Reimer aber auch in der Rolle des Mentors. „Ich möchte den jungen Fahrern meine Erfahrung weitergeben und dazu beitragen, dass alle einen weiteren Schritt nach vorne machen.“, Zudem erwartet er, dass sich das Team insgesamt weiter entwickelt. „Die Mannschaft für 2014 ist quantitativ aber auch qualitativ gewachsen. Ich glaube, dass die Mannschaft sehr stark und in jedem Rennen nicht zu unterschätzen sein wird“, so Reimer, der neben Ciolek, Andreas Stauff und Neuzugang Linus Gerdemann der vierte deutsche Fahrer im südafrikanischen Rennstall sein.

Im vom Wiesbadener Jens Zemke geleiteten Team fühlt sich Reimer sehr wohl. „Hier steht der Sportler absolut im Mittelpunkt. Es wird für uns das bestmögliche Umfeld geschaffen, so dass wir erfolgreich Rad fahren können. Sei es mit Equipment oder Trainingssteuerung, alles ist auf das bestmögliche ausgelegt“; erklärte er. „Die andere Besonderheit ist, dass wir nicht nur Rad fahren, um Siege zu erringen, sondern auch für die Stiftung Qhubeka, die Räder an Menschen in Afrika verteilt, um diesen Menschen eine neue Chance in allen Bereichen zu ermöglichen. Die Kinder etwa kommen so schneller zur Schule“, erläuterte er.

Weitere Radsportnachrichten

03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“

(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate

02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße

(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg

(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung

(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We

02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur

02.02.2025Bahn-Olympiasieger Leitao düpiert die Sprinter in Palma

(rsn) – Iúri Leitao hat am letzten Tag der Mallorca Challenge einen überraschen Sieg für sein Team Caja Rural – Seguros RGA eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich 400 Meter vor der Ziellinie

02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot

(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku

02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel

(rsn) – Ein Jahr, nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurb

02.02.2025Schmid macht es wie 2023 und diesmal klappt es mit dem Sieg

(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) hat beim Cadel Evans Great Ocean Road Race zu Ende gebracht, was er an selber Stelle vor zwei Jahren begonnen hatte: Der Schweizer Meister sicherte sich mit ei

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine