--> -->
08.10.2013 | (rsn) – Reinardt Janse van Rensburg hat am Dienstag seinen ersten Sieg im Argos–Shimano-Trikot gefeiert. Der 24 Jahre alte Südafrikaner entschied die 26. Auflage von Binche-Chimay-Binche/ Mémorial Frank Vandenbroucke (1.1) vor den beiden Belgiern Björn Leukemans (Vacansoleil-DCM) und Greg Van Avermaet für sich.
Vierter wurde nach 187,6 Kilometern mit Start und Ziel in der wallonischen Kleinstadt der Niederländer Lars Boom (Belkin), gefolgt von einem weiteren belgischen Duo, nämlich Jens Debusschere (Lotto Belisol) und Michael van Staeyen (Topsport Vlaanderen).
Hinter Booms Landsmann und Teamkollegen Jetse Bol und dem Franzosen Adrien Petit (Cofidis) belegten mit Laurens de Vreese (Topsport Vlaanderen) und Jan Ghyselinck (Cofidis) zwei weitere heimische Fahrer die Plätze neun und zehn.
„Dieser Kurs lag mir. Ich habe daran geglaubt, dass ich hier würde siegen können und ich bin sehr glücklich, dass es mir gelungen ist”, sagte van Rensburg, der im vergangenen Jahr noch für MTN-Qhubeka fuhr und insgesamt 14 Siege – allerdings bei kleineren Rennen –verbuchen konnte.
Den Coup in Bianche wertete er als seinen ersten Profisieg. „Ich habe im vergangenen Jahr viel gewonnen, aber dies hier ist mein Durchbruch. Es ist etwas zu spät in der Saison, aber ich bin froh, dass es am Ende doch noch geklappt hat“, so der Sprinter, der im Februar Zweiter der Clasica de Almeria wurde und beim Critérium du Dauphiné auf zwei Etappen unter den besten Sechs landete.
An einem milden Herbsttag mit strahlenden Sonnenschein bildeten die Belgier Nico Sijmens (Cofidis), Thomas Degand (Accent Jobs-Wanty) und Tom Dernies (Wallonie Bruxelles) sowie der Niederländer Bertjan Lindeman (Vacansoleil-DCM) und der Russe Maxim Belkov (Katusha) die Ausreißergruuppe des Tages, die aber bereits 40 Kilometer vor dem Ziel gestellt war.
Auf den drei mit Kopfsteinpflasterpassagen versehenen Zielrunden zu je 16 Kilometern kam es immer wieder zu Attacken, unter anderem vorgetragen von van Avermaet, der zwei Kilometer vor dem Ziel einen Angriff wagte. Leukemans und van Rensburg ließen sich jedoch nicht überraschen und es war schließlich der Südafrikanische Zeitfahrmeister von 2012, der an seinen beiden Konurrenten vorbeizog und mit je einer Sekunde Vorsprung auf die beiden Belgier siegte. Mit vier Sekunden Rückstand führte Boom eine erste Verfolgergruppe ins Ziel.
Damit müssen die belgischen Fans weiter auf den Sieg eines heimischen Fahrers warten, seit das Rennen im Jahr 2010 nach 14-jähriger Pause erstmals wieder ausgetragen wurde. Damals gewann der Italiener Elia Viviani, im Jahr darauf feierte Rüdiger Selig (Katusha) hier seinen ersten Profisieg. 2012 war der Brite Adam Blythe erfolgreich.
Letzter belgischer Sieger war im Jahr 1996 Frank Vandenbroucke, der im Oktober 2009 während seines Urlaubs im senegalesischen Ferienort Saly an einer Lungenembolie starb. Bei der Autopsie wurden zudem ein wahrscheinlich angeborener Herzfehler sowie jahrelanger Drogenkonsum festgestellt.
(rsn) – Bei der Lombardei-Rundfahrt lief es für das BMC-Team nicht nach Wunsch. Nun soll am kommenden Sonntag Paris-Tours noch ein Erfolg zum Saisonausklang her. Zur Vorbereitung auf den Sprintklas
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic