--> -->
25.09.2013 | (rsn) – Gino Bartali (1914 - 2000) ist von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem geehrt und posthum als „Gerechter unter den Völkern“ ausgezeichnet worden. Damit würdigt die Leitung von Yad Vashem die Verdienste des dreimaligen Giro- und zweimaligen Tour-Siegers, der im zweiten Weltkrieg nach der Besetzung Italiens durch Nazi-Deutschland im September 1943 als Fahrradkurier für die Untergrundbewegung tätig war und gefälschte Ausweispapiere transportierte, mit deren Hilfe 800 Juden vor den Deutschen gerettet worden sein sollen.
In einer Erklärung der israelischen Gedenkstätte hieß es, dass Bartali, bei seinen Trainingsfahrten durch seine toskanische Heimat und Umbrien gefälschte Dokumente im Rahmen oder im Sattel seines Rennrads versteckte und diese unter anderem in Klöstern abgegeben habe. Bei seiner Tätigkeit als Kurier habe Bartali „wissentlich sein Leben aufs Spiel gesetzt“.
Bis zu seinem Tod vor 13 Jahren sprach das auch „radelnder Mönch“ genannte italienische Radsport-Idol nicht über seine Tätigkeit im italienischen Widerstand. Bartali, ein gläubiger Katholik, gewann die Tour de France in den Jahren 1938 und 1948. Beim Giro war er 1936, 1937 und 1946 erfolgreich. Legendär sind seine Duelle mit Fausto Coppi, dem zweiten italienischen Radsport-Heroen jener Jahre.
Yad Vashem - offiziell „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“ – wurde 1953 gegründet und ist die bedeutendste Gedenkstätte, die an den Völkermord an den Juden erinnert und ihn wissenschaftlich dokumentiert. Seit 1963 wird eine Ehrenmedaille vergeben, mit der bisher mehr als 24.000 Menschen aus 44 Ländern ausgezeichnet wurden, die sich dem Nazi-Regime widersetzten, um Juden zu retten. Nun zählt auch Gino Bartali dazu.
Â
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus