Die deutschen Continental-Teams / Teil 8

LKT Team Brandenburg: Ein Dutzend Talente und ein Dino

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "LKT Team Brandenburg: Ein Dutzend Talente und ein Dino"
Das LKT Team Brandenburg 2013 | Foto: Mario Stiehl http://www.world-of-cycling.com/

12.03.2013  |  (rsn) – Wie das Thüringer Energie Team hat sich auch das LKT Team Brandenburg die Nachwuchsförderung auf die Fahnen geschrieben - und ist ausgesprochen erfolgreich dabei. So wechselten aus dem Kader des vergangenen Jahres mit Nikias Arndt (zu Argos-Shimano) und Michel Koch (zu Cannondale) gleich zwei Fahrer in die WorldTour.

Dass künftig die Leistungsträger fehlen, gehört für Teamchef Steffen Blochwitz allerdings zum Geschäft „Die Situation, sehr gute Rennfahrer abgeben zu müssen, ist für uns nicht neu. Wir sehen das nicht als Verlust, sondern als Bestätigung unserer guten Arbeit an. Wir machen aus Talenten Profis“, sagte Blochwitz zu Radsport News.

Ob man Arndt und Koch ersetzen kann, kann Blochwitz noch nichtabschätzen. „Wir sind manchmal selbst erstaunt, wie schnell Abgänge kompensiert werden. Das ist sicherlich ein Ergebnis des Wollens der jungen Rennfahrer und der Erfahrung der Trainer, große Herausforderungen zu meistern“, erklärte der Teamchef. In die Saison 2013 geht das LKT Team Brandenburg mit 14 Fahrern, trainiert wird das Team von Frank Augustin und Michael Max.

Bekanntester Akteur ist der mittlerweile 37-jährige Robert Bartko. „Robert - selbst ernannter `Dinosaurier' - kämpft für uns an vielen Fronten und wir profitieren mehrfach von ihm. Professionelle Einstellung, Vorbild, Sechstage-Routinier, Öffentlichkeitsarbeit, Vizepräsident Kommunikation im Brandenburgischen Radsportverband e.V - um nur einige zu nennen,“ lobte Blochwitz seinen Bahnspezialisten und ergänzte im Scherz: „Um Robert wenigstens ein wenig von der Last abzunehmen, wurde er von der Verpflichtung frei gestellt, bei Bergankünften Siege einfahren zu müssen.“

Um den Oldie scharen sich beim LKT Team Brandenburg, das in die Strukturen des Schule-Leistungssport-Verbundsystems des Landes eingebettet ist, um den Fahrern eine sportliche und schulische Perspektive zu ermöglichen, ausnahmslos junge Talente, die ihr 22. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Der Nachwuchs soll sich sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn beweisen, denn im Gegensatz zu vielen anderen Continental-Teams liegt einer der Schwerpunkte des brandenburgischen Rennstalls auf den Bahnwettbewerben.

„Topleistungen bei den Bahn-Meisterschaften sind nicht nur unser Ziel, sondern die Bahn ist auch sportpolitisches Hauptziel unseres Verbandes und des Landessportbund Brandenburg für das LKT-Team-Brandenburg“, erklärte Blochwitz, der aber anfügte: „Spitzenleistungen auf der Bahn werden nur über sehr gute Ergebnisse auf der Straße gemacht. Und da streben wir das Podium der Rad-Bundesliga und Startplätze bei der EM und WM an. Der Gesamt-Bundesligasieg von Nikias Arndt 2011 und Michel Koch 2012 sind ein toller Ansporn für unsere jungen Fahrer – aber für 2013 noch keine Verpflichtung“, sagte der 45-Jährige, der sein Team auch bei Rund um den Finanzplatz Eschborn Frankfurt, der Thüringen Rundfahrt, der Tour de Berlin, dem Fleche du Sud in Luxemburg sowie der Bulgarien-Rundfahrt an den Start schicken wird.

Wozu das junge Team auf der Bahn fähig ist, muss sich erst noch zeigen. „Wir befinden uns im nacholympischen Jahr und sehen 2013 eher als ein Jahr der Orientierung und der Neustrukturierung. Orientierung vor allem deshalb, weil der BDR mit seinem eigenen KT-Team eine komplett neue Ausrichtung für die Bahn vorgibt“, so Blochwitz, der auch Henning Bommel und Kersten Thiele - beide zum neuen BDR-Team - ersetzen muss. „Junge Fahrer mit Potenzial müssen also nachgeschoben, aufgebaut und an internationale Spitzenleistungen heran geführt werden.

Die Kapitänsrolle werden sich zunächst die Rundfahrtspezialisten Franz Schiewer und Sebastian Deckert, mit 22 Jahren nach Bartko die ältesten Fahrer. „Franz dient schon lange im LKT-Team, Sebastian (kam vom Team MLP, d. Red) ist als Verstärkung für den Posten neu verpflichtet worden. Im Saisonverlauf entscheiden dann aber die Wettkampfeinsätze bzw. -struktur und die Erfolge über endgültige K-Fragen. Da ist noch nichts festgelegt und es kann auf dem Posten durchaus auch Veränderungen geben“, erklärte Blochwitz.

Gespannt sein darf man auf die weitere Entwicklung des erst 19-jährigen Yurij Vasyliv. Das Rundfahrttalent war 2012 Deutscher Meister in der 4000m Mannschaftsverfolgung, Vizemeister bei der Berg-DM und Gesamtsieger der Nachwuchs-Wertung der Rad-Bundesliga. „Yuriy ist ein vielseitiger Rennfahrer, der bereit ist, viel in die Rennen zu investieren – mit Erfolg. Wir gehen davon aus, dass er in diesem Jahr bei der WM in Italien startet und eine gute Rolle spielen wird. Yuriy wird nach dem Abitur Profi, denn er ist ein Riesentalent“, sagte Blochwitz.

Der ehemalige Profi traut Vasyliv mittelfristig den Sprung in ein größeres Team zu, im Fall von Deckert könnte das schneller geschehen. Blochwitz: „Er verfügt über eine Topeinstellung und die nötige sportliche Reife“, urteilte der Teamchef über den Rundfahrer mit Stärken am Berg. Zur Rundfahrerfraktion zählt neben Schiewer, Deckert und Vasyliv noch Matthias Plarre, der seine Stärken ebenso wie Schiewer im Zeitfahren hat. Am Berg erhofft sich die Teamleitung am meisten von Vasyliv, Deckert und Tobias Knaup.

Die Sprinterfraktion wird von Jonas Koch, Willy Willwohl und Maximilian Bormann angeführt, die wie Felix Donath, Carl Soballa, Schiewer und Bartko auch auf der Bahn zum Einsatz kommen werden - ebenso wie Vasyliv bei Gelegenheit. „Das hängt aber auch von seiner Vorbereitung auf die Straßen-WM ab“, erklärte Blochwitz.

Das LKT Team Brandenburg 2013: Robert Bartko (37), Maximilian Bormann (19), Sebastian Deckert (22), Felix Donath (20), Jonathan Herrmann (18), Tobias Knaup (19), Matthias Plarre (21), Franz Schiewer (22), Carl Soballa (18), Maximilian Stier (19), Yuriy Vasyliv (19), Willy Willwohl (18)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.03.2013Thüringer Energie Team: So stark wie mit Degenkolb und Kittel?

(rsn) – Mit Tony Martin, John Degenkolb, Marcel Kittel, Patrick Gretsch haben in den letzten Jahren gleich vier Fahrer des Thüringer Energie Teams den Sprung in die WorldTour geschafft. Auch in der

26.02.2013Abus Nutrixxion: Hoffen auf Rückkehrer Janorschke

(rsn) – Mit dem 39-jährigen Routinier Dirk Müller und Rückkehrer Grischa Janorschke an der Spitze startet das Dortmunder Abus Nutrixxion-Team in seine bereits zehnte Saison. Teamchef Mark Clauß

25.02.2013Heizomat: Nach dem Umbruch stärker

(rsn) – Personell runderneut geht das Team Heizomat in die Saison 2013. Nur zwei Fahrer aus dem letztjährigen Aufgebot hat Teamchef Markus Schleicher behalten. „Uns hat 2012 ein Vollstreckertyp g

22.02.2013Stölting: Junges Team mit großen Zielen

(rsn) – In einem ausgiebigen Trainingslager auf Mallorca bereitet sich derzeit das Team Stölting auf die Saison vor. „In der Truppe herrscht eine sehr gute Moral. Sie trainieren hier sehr, sehr f

18.02.2013NSP-Ghost: Dem Traum zweite Liga näher kommen

(rsn) – Mit einem erfahrenen, aber dennoch entwicklungsfähigen Team geht der deutsche NSP-Ghost-Rennstall in die Saison 2013. Nach einer von Stürzen, Defekten und Verletzungen geplagten Saison wil

12.02.2013Quantec-Indeland: Es zählen nicht nur Siege

(rsn) - Aus dem Team Eddy Merckx-Indeland wurde zur Saison 2013 Quantec-Indeland. Die Namensänderung des in Stolberg beheimateten Rennstalls hat aber nichts mit einem Sponsorenwechsel zu tun. „Sei

11.02.2013Bergstraße-Jenatec: Über den Teamgeist zum Erfolg

(rsn) – Mit einem Kader von 13 Fahrern geht das neu formierte Team Bergstraße-Jenatec in seine erste Saison in der dritten Division. Im vergangenen Jahr waren das in Weinheim beheimatete Team Bergs

Weitere Radsportnachrichten

11.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 3. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

11.05.2025Strong: “Ich wollte mit einem großen Sieg zurückschlagen“

(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ

11.05.2025Tronchon amüsiert sich bei seinem ersten Profisieg prächtig

(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz

11.05.2025Nach Plan: Pedersen tauscht in Vlore Ciclamino gegen Rosa

(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil

11.05.2025TotalEnergies angeblich kurz vor Einigung mit Ineos Grenadiers

(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e

11.05.2025Konrad: “Ziel ist, das Rosa Trikot zurückzuholen“

(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han

11.05.2025Brenner: “Habe schon höhere Ansprüche in Sachen Ergebnisse“

(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e

11.05.20253,2,1 los: Evenepoels Tour-Vorbereitung hat begonnen

(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d

11.05.2025Steinhauser startet vorsichtig in den Giro, damit alles gut geht

(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

11.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)