Die deutschen Continental-Teams / Teil 6

Abus Nutrixxion: Hoffen auf Rückkehrer Janorschke

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Abus Nutrixxion: Hoffen auf Rückkehrer Janorschke"
Grischa Janorschke (Nutrixxion) | Foto: ROTH

26.02.2013  |  (rsn) – Mit dem 39-jährigen Routinier Dirk Müller und Rückkehrer Grischa Janorschke an der Spitze startet das Dortmunder Abus Nutrixxion-Team in seine bereits zehnte Saison. Teamchef Mark Claußmeyer hofft vor allem bei den deutschen UCI-Rennen auf gute Leistungen seiner Fahrer. „Konkrete Ergebnisse geben wir aber nicht als Ziele vor, dafür kann einfach im Laufe eines Jahres auch zu viel passieren“, sagte Claußmeyer zu Radsport News.

Der Kader wurde gegenüber dem Vorjahr um einen Fahrer auf zehn Akteure verkleinert. „Wir haben ein eingleisiges Rennprogramm, da reicht diese Anzahl absolut aus, um auch allen Fahrern ein ausgefülltes Programm bieten zu können“, erklärte der Teamchef.

Fünf Fahrer, darunter der starke Niederländer Tom Vermeer und Sprinter Michael Schweizer (zu NSP-Ghost), haben das Team verlassen, vier Fahrer wurden neu dazu geholt, drei davon sammeln ihre ersten Erfahrungen bei den Profis: der 22-jährige Sprinter Max Walsleben, der ein Jahr älteren Rick Ampler, der seine Stärken bei profilierten Rennen hat, sowie der 24-jährigen Tobias Dohlus. Besonders Walsleben, dem jüngeren Bruder des Deutschen Crossmeisters Philipp Walsleben, und Ampler traut Claußmeyer zu, dass sie ihren Weg gehen. „Außerdem ist ihre Einstellung sehr gut. Sie sind heiß aufs Fahren", sagte er über die Zugänge vom U23-Farmteam.

Besonders froh ist der Abus Nutrixxion-Teamchef über die Rückkehr von Janorschke, der bereits von 2009 bis 2011 für das Dortmunder Team fuhr und nach einem von Verletzungen geprägten Jahr beim Zweitdivisionär NetApp in alter Umgebung wieder durchstarten möchte. „Er hatte schon vor zwei Jahren ein sehr gutes Niveau. Das Jahr bei NetApp hat ihn trotz des Verletzungspechs voran gebracht. Er hat auch taktisch einiges drauf, ist ein intelligenter Fahrer, der ein Team führen kann. Er wird gemeinsam mit Müller unser Kapitän sein“, so Claußmeyer über den sprintstarken Klassikerspezialisten, der 2011 insgesamt 30 Top-Ten-Platzierungen bei UCI-Rennen herausfahren konnte.

In den ersten Saisonrennen muss Abus Nutrixxion allerdings noch auf Janorschke verzichten. Der 25-Jährige hatte sich Anfang Februar bei einem Trainingssturz das Schlüsselbein gebrochen, feierte vor wenigen Tagen mit Platz zwei bei einem Trainingsrennen auf Mallorca aber ein überraschendes Comeback. „Für die Pflaster-Rennen in Belgien kommt er trotzdem noch nicht in Frage. Dafür ist das Risiko einfach zu groß, dass er wieder stürzt“; erklärte Claußmeyer, der seinen Schützling Mitte März bei der Tour of Taiwan (Kat. 2.1) an den Start schicken wird.

Bei dieser Rundfahrt hatte im Vorjahr Dirk Müller mit Platz drei überzeugt. Dieses Ergebnis wird laut Claußmeyer in diesem Jahr schwer zu wiederholen sein. „Dirk ist jetzt schon zum zweiten Mal in diesem Jahr krank geworden. Das passiert eben, wenn man kleine Kinder hat. Deswegen ist er auch nicht mit nach Mallorca gereist. Ich erwarte nicht, dass er in Taiwan schon in Topform ist“, so Claußmeyer, der sich dennoch von Müller einiges erhofft. „Dirk ist immer wieder gut für Ergebnisse, auch wenn er nicht jünger wird. Außerdem ist er für die jungen Fahrer im Team unheimlich wichtig“, so Claußmeyer über den Deutschen Bergmeister, der wohl seine endgültig letzten Saison angeht.

Die Tour of Taiwan wird indes nicht die einzige asiatische Rundfahrt, an der Abus Nutrixxion teilnimmt. „Dort haben wir einen sehr guten Ruf und mehrere Einladungen zu Rennen der Kategorie 2.1 erhalten“, so Claußmeyer, dessen Team sich zudem Hoffnungen auf einen Start bei der Portugal-Rundfahrt (Kat. 2.1) machen darf. In den asiatischen Rennen könnte auch wieder die Stunde von Sebastian Körber schlagen.

Der 28-jährige Franke gewann im Vorjahr bei der Tour of Taihu Lake (Kat. 2.1) eine Etappe und feierte damit seinen größten Karriereerfolg. „Dies hat ihm Moral gegeben. Ich denke schon, dass er bei den asiatischen Rennen, die über flaches Terrain führen und von der Distanz her überschaubar sind, seine Ausbeute noch verbessern kann. Im Gegensatz zu Janorschke, der nach einem schweren Rennen eher aus kleinen Gruppen heraus sprinten kann, liegen Körber die flachen Sprints“, erklärte Claußmeyer.

Für das hügelige Terrain stehen neben Müller noch Alex Schmitt und Alex Gottfried parat. Während Gottfried im Winter eine Ausbildung in Angriff nahm, befindet sich Schmitt noch bis Ende März in seiner Lehrzeit und wird erst ab April Rennen bestreiten können. Komplettiert wird der Kader durch die Allrounder Holger Burkhardt und Benjamin Sydlik.

„Gemessen an den UCI-Punkten werden wir sicherlich besser dastehen als 2012, das wird allein Neuzugang Janorschke geschuldet sein. Ansonsten sind wir aber ein Team, das kontinuierlich seine Ergebnisse geholt hat, da wird es keine großen Veränderungen – weder ins Positive noch ins Negative geben", so Claußmeyer mit Blick auf die Saison 2013. „Dass wir 2012 in der Europe-Wertung so schlecht dagestanden haben, lag nicht an unseren Ergebnissen, sondern eher an unseren vielen Rennen in Asien, die nicht in diese Wertung einflossen“, erklärte Claußmeyer.

Das Team Abus Nutrixxion 2013: Rick Ampler (23), Holger Burkhardt (25), Tobias Dohlus (24), Alexander Gottfried (27), Grischa Janorschke (25), Sebastian Körber (28), Dirk Müller (39), Alexander Schmitt (23), Benjamin Sydlik (22), Max Walsleben (22)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.03.2013LKT Team Brandenburg: Ein Dutzend Talente und ein Dino

(rsn) – Wie das Thüringer Energie Team hat sich auch das LKT Team Brandenburg die Nachwuchsförderung auf die Fahnen geschrieben - und ist ausgesprochen erfolgreich dabei. So wechselten aus dem Kad

07.03.2013Thüringer Energie Team: So stark wie mit Degenkolb und Kittel?

(rsn) – Mit Tony Martin, John Degenkolb, Marcel Kittel, Patrick Gretsch haben in den letzten Jahren gleich vier Fahrer des Thüringer Energie Teams den Sprung in die WorldTour geschafft. Auch in der

25.02.2013Heizomat: Nach dem Umbruch stärker

(rsn) – Personell runderneut geht das Team Heizomat in die Saison 2013. Nur zwei Fahrer aus dem letztjährigen Aufgebot hat Teamchef Markus Schleicher behalten. „Uns hat 2012 ein Vollstreckertyp g

22.02.2013Stölting: Junges Team mit großen Zielen

(rsn) – In einem ausgiebigen Trainingslager auf Mallorca bereitet sich derzeit das Team Stölting auf die Saison vor. „In der Truppe herrscht eine sehr gute Moral. Sie trainieren hier sehr, sehr f

18.02.2013NSP-Ghost: Dem Traum zweite Liga näher kommen

(rsn) – Mit einem erfahrenen, aber dennoch entwicklungsfähigen Team geht der deutsche NSP-Ghost-Rennstall in die Saison 2013. Nach einer von Stürzen, Defekten und Verletzungen geplagten Saison wil

12.02.2013Quantec-Indeland: Es zählen nicht nur Siege

(rsn) - Aus dem Team Eddy Merckx-Indeland wurde zur Saison 2013 Quantec-Indeland. Die Namensänderung des in Stolberg beheimateten Rennstalls hat aber nichts mit einem Sponsorenwechsel zu tun. „Sei

11.02.2013Bergstraße-Jenatec: Über den Teamgeist zum Erfolg

(rsn) – Mit einem Kader von 13 Fahrern geht das neu formierte Team Bergstraße-Jenatec in seine erste Saison in der dritten Division. Im vergangenen Jahr waren das in Weinheim beheimatete Team Bergs

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)