--> -->
12.02.2013 | (rsn) - Aus dem Team Eddy Merckx-Indeland wurde zur Saison 2013 Quantec-Indeland. Die Namensänderung des in Stolberg beheimateten Rennstalls hat aber nichts mit einem Sponsorenwechsel zu tun.
„Seit langer Zeit ist die CCM Sport GmbH, ein Radsportgroßhandel, unser zuverlässiger Partner und hat sich mit ihren jeweiligen Vertriebsmarken wie Eddy Merckx Bikes oder Kuota bei uns engagiert. So liegt es nahe, dass wir auch irgendwann mal die starke Eigenmarke Quantec präsentieren dürfen“, erklärte Teamchef Markus Ganser gegenüber Radsport News.
Auch personell setzt der Drittdivisionär auf Konstanz. Mit gleich neun Fahrern wurden die Verträge verlängert. Robert Retschke, Daniel Westmattelmann und Florian Monreal gehen bereits in ihre jeweils vierte Saison beim Ganser-Team. Noch länger dabei sind Matthias Bertling und Michael Kurth, die seit 2006 beziehungsweise 2007 für das Team fahren.
In der Formulierung der Zielsetzung für 2013 gibt sich Ganser gewohnt zurückhaltend. „Es gibt keine Anzahl von Siegen, die wir vorgeben oder irgendein Rennen, was wir unbedingt gewinnen möchten. Für uns zählen nicht nur Siege. Wir freuen uns, wenn unsere Jungs motiviert an den Start gehen und gesund wieder zurück kommen. Dass dabei schöne Erfolge herausspringen können, haben die letzen zwölf Jahre gezeigt.“, erklärte der Indeland-Teamchef.
Auch einen klassischen Kapitän will Ganser nicht benennen. „So etwas gibt es bei uns nicht. Viele unserer Fahrer sind schon lange bei uns. Sie engagieren sich auch außerhalb der Rennen sehr für das Team und so kennt jeder seinen Platz“, sagte Ganser.
Der bekannteste und erfahrenste Fahrer ist der Bernauer Robert Retschke. Der 32-Jährige hatte seine Karriere 2004 beim Quantec-Indeland Vorgänger Comnet-Senges begonnen und kehrte nach Abstechern bei den Zweitdivisionären Wiesenhof und NetApp 2012 wieder an die alte Wirkungsstätte zurück. Der mehrfache deutsche Bergmeister ist gemeinsam mit Matthias Bertling, 2011 Sechster bei der Tour of Hainan (Kat. 2.HC), der beste Kletterer im Team.
Das Prunkstück ist allerdings die Sprinterfraktion um Florian Monreal und Michael Kurth. Der 26 Jahre alte Monreal wurde 2011 Fünfter beim Berliner ProRace und Siebter bei den Neuseen Classics. Der gleichaltrige Kurth gewann im Vorjahr Köln-Schuld-Frechen und zeigte auch im Herbst mit einem dritten Etappenrang bei der Tour of Hainan (Kat. 2.HC) seine Sprintstärke. „Wenn sie beide da weiter machen, können wir bei Sprintankünften sicher hier und da ein Wörtchen mitreden“, so Ganser optimistisch.
Doch auch der Nachwuchs erhält regelmäßig seine Chancen. So stehen mit Andreas Miessen, Gerold Henrichsen und Thomas Schneider (jeweils 20 Jahre alt) sowie dem 19-jährigen Kim-Simon Nottebohm vier Talente im 15 Fahrer starken Aufgebot. Und auch der 21-Jährige Ron Pfeiffer zählt noch zur U23-Fraktion. Seinen Youngstern traut Ganser schon in diesem Jahr das eine oder andere Ergebnis zu. „Wenn das nicht der Fall wäre, dann hätte ich wohl was falsch gemacht“, so Ganser, der aber nochmals betonte: „Wie ich schon sagte, geht es bei uns nicht vordergründig um Siege oder die vorderen Platzierungen. Jeder soll motiviert sein und Radsport wollen.“
Dennoch ist sich Ganser auch bewusst, dass sich seine talentierten Fahrer nur über Spitzenergebnisse für höherklassige Teams empfehlen können. Wem er den Sprung nach oben zutraut, wollt er für sich behalten. „Wir haben talentierte Leute und jeder dieser Jungs lebt den Traum von der Tour oder dem Giro. Sie sind motiviert und machen sich schon selbst genug Druck. Ich denke, dass es nicht nötig ist, hier noch den Druck zu erhöhen“, begründete er seine Zurückhaltung.
Das erste Mal auf Reisen gehen wird das Team Ende Februar, wenn in Belgien mit den Beverbeek Classic (Kat. 1.2) die Saison eingeläutet wird, in der darauf folgenden Woche folgt der Ster van Zwolle (Kat. 1.2). Den exakten Fahrplan für die Saison konnte Ganser noch nicht verraten.
„Bei kleinen Teams ist der Rennkalender sicher noch im Fuß, da Veranstalter immer erst die hochklassigeren Teams nehmen“, so der Stolberger. Sicher ist, dass Quantec-Indeland bei den deutschen Eintagesrennen Rund um Köln, Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt, dem ProRace Berlin sowie bei der Thüringen-Rundfahrt der U23 dabei sein wird. „Wir hoffen auch noch auf eine Einladung für die Bayern-Rundfahrt“, so Ganser abschließend.
Team Quantec-Indeland 2013: André Benoit (23), Matthias Bertling (25), Julian Hellmann (22), Gerold Henrichsen (20), Michael Kurth (26), Luc Loozen (22), Andreas Miessen (20), Florian Monreal (26), Alexander Nordhoff (23), Kim-Simon Nottebohm (19), Ron Pfeifer (21), Robert Retschke (32), Thomas Schneider (20), Raymond Werst (25), Daniel Westmattelmann (25)
(rsn) – Wie das Thüringer Energie Team hat sich auch das LKT Team Brandenburg die Nachwuchsförderung auf die Fahnen geschrieben - und ist ausgesprochen erfolgreich dabei. So wechselten aus dem Kad
(rsn) – Mit Tony Martin, John Degenkolb, Marcel Kittel, Patrick Gretsch haben in den letzten Jahren gleich vier Fahrer des Thüringer Energie Teams den Sprung in die WorldTour geschafft. Auch in der
(rsn) – Mit dem 39-jährigen Routinier Dirk Müller und Rückkehrer Grischa Janorschke an der Spitze startet das Dortmunder Abus Nutrixxion-Team in seine bereits zehnte Saison. Teamchef Mark Clauß
(rsn) – Personell runderneut geht das Team Heizomat in die Saison 2013. Nur zwei Fahrer aus dem letztjährigen Aufgebot hat Teamchef Markus Schleicher behalten. „Uns hat 2012 ein Vollstreckertyp g
(rsn) – In einem ausgiebigen Trainingslager auf Mallorca bereitet sich derzeit das Team Stölting auf die Saison vor. „In der Truppe herrscht eine sehr gute Moral. Sie trainieren hier sehr, sehr f
(rsn) – Mit einem erfahrenen, aber dennoch entwicklungsfähigen Team geht der deutsche NSP-Ghost-Rennstall in die Saison 2013. Nach einer von Stürzen, Defekten und Verletzungen geplagten Saison wil
(rsn) – Mit einem Kader von 13 Fahrern geht das neu formierte Team Bergstraße-Jenatec in seine erste Saison in der dritten Division. Im vergangenen Jahr waren das in Weinheim beheimatete Team Bergs
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche