--> -->
03.03.2013 | (rsn) - Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) hat zum Abschluss der Drei Tage von Westflandern (Kat. 2.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 26 Jahre alte Pulheimer gewann am Sonntag die 2. Eappe über 181,8 Kilometer von Nieuwpoort nach Ichtegem vor dem Franzosen Adrien Petit (Cofidis) und den beiden Niederländern Bobbie Traksel (Champion System ) und Stefan van Dijk (Accent.jobs – Wanty).
Die Gesamtwertung der dreitägigen Rundfahrt sicherte sich der Belgische Zeitfahrmeister Kristoff Vandewalle (Omega Pharma-Quick-Step), der am Freitag den Prolog gewonnen hatte.
„Radsport ist schon erstaunlich. An einem Tag hast du nur Pech und am nächsten Tag bist du auf dem Podium", kommentierte Ciolek den ersten Sieg im Trikot seines neuen Teams. Am Samstag war der U23-Weltmeister von 2006 in einem chaotischen Finale drei Kilometer vor dem Ziel gestürzt und hatte alle Chancen auf eine vordere Platzierungen verloren. Am Sonntag lief dafür alles perfekt.
„Die Straßen heute waren schmal und das Finale war ziemlich technisch, was mir sehr liegt. Außerdem hatte ich heute den perfekten Zug mit Ignatas [Konovalovas] und als letzten Mann Andreas [Stauff], der mich bis 250 Meter vor das Ziel brachte – ich musste dann nur noch vollenden”, lobte Ciolek seine Teamkollegen.
Im Gesamtklassement behauptete Vandewalle einen Vorsprung von sechs Sekunden auf den jungen Schweden Tobias Ludvigsson (Argos-Shimano), der noch auf den zweiten Platz vorrückte und damit seinem Team eine erste Spitzenplatzierung im Gesamtklassement eines Mehretappenrennes in diesem Jahr bescherte. Platz drei ging an Vandewalles niederländischen Teamkollegen Niki Terpstra (+0:07). Der Portugiese Tiago Machado (RadioShack-Leopard/+0:07) fiel noch vom zweiten auf den vierten Platz zurück.„Für mich ist das etwas ganze besonderes, weil ich aus dieser Region stamme und ich deshalb so eine Art Heimspiel hatte”, sagte der 27-jährige Vandewalle. „Es hat mich gefreut, dass ich vor meinem Publikum geinnen konnte. Ich habe im Prolog eine gute Vorstellung gezeigt und hatte mich gestern gut gefühlt. Heute habe ich wirklich großartige Unterstützung von meinen Teamkollegen erhalten.“
Bester deutscher Fahrer war der Cottbuser Roger Kluge (NetApp-Endura/+0:18) auf Rang zehn, der junge Luxemburger Bob Jungles (RadioShack-Leopard) belegte zeitgleich Rang elf.
Kluges Sportlicher Leiter schaute in seinem Resümee allerdings weniger auf das Gesamtklassement, sondern auf die Tageswertung, wo der 27-Jährige nicht über Platz 24 hinaus gekommen war. „Heute können wir nicht zufrieden sein. Unser Ziel war, für Roger zu fahren und ein Top10-Resultat zu holen. Das wäre sicher auch möglich gewesen, aber leider waren wir nur zu Dritt im vorderen Teil, als sich das Feld geteilt hat. Das ist dann zu wenig und kostet auf den letzten Kilometern zu viel Kraft, die im Schluss-Sprint fehlt", so Heppner, der dann aber noch anfügte: „Sein [Kluges] zehnter Platz in der Gesamtwertung ist jedoch eine kleine Entschädigung.“
(rsn) – Danilo Napolitano hat seinen ersten Sieg im Trikot des belgischen Accent.jobs – Wanty-Team gefeiert und dem Zweitdivisionär zugleich den ersten Saisonsieg beschert. Der italienische Neuzu
(rsn) – Nach Garmin-Sharp ist nun auch RadioShack-Leopard das Opfer von Fahrraddieben geworden. Wie der luxemburgische Rennstall auf seiner Facebook-Seite meldete, haben bei den Drei Tagen von Westf
(rsn) - Für Marko Kump (Saxo-Tinkoff) waren die Drei Tage von Westflandern (Kat. 2.1) schon nach wenigen Kilometern beendet. Der 24 Jahre alte Slowene ging am Freitag im Prolog von Middelkerke eine
(rsn) – Das belgische Omega Pharma-Quick-Step-Team hat am Freitag den Auftakt der Drei Tage von Westflandern (1. – 3. März /Kat. 2.1) dominiert. Unter den besten Zehn des Prologs waren gleich fü
(rsn) – An den Drei Tagen von Westflandern (1. – 3. März / Kat. 2.1) können sich auch diesmal wieder die Spezialisten auf die anstehenden flämischen Klassiker vorbereiten. Nach dem Prolog am Fr
(rsn) – An die bisher einzige Teilnahme an den Drei Tagen von Westflandern hat das deutsche Team NetApp-Endura keine allzu guten Erinnerungen. Vor zwei Jahren beendete mit Robert Retschke nur ein Fa
(rsn) – Mit dem Berliner Rüdiger Selig und dem Österreicher Marco Haller startet das russische Katusha-Team bei den Drei Tagen von Westflandern (1. – 3. März / Kat. 2.1) an, die am Freitag mit
(rsn) – Angeführt von Jesse Sergent startet RadioShack-Leopard bei den Drei Tagen von Westflandern (1. – 3. März / Kat. 2.1). Der 24 Jahre Neuseeländer alte gewann vor zwei Jahren überraschend
(rsn) – Mit dem Erfurter Patrick Gretsch startet das niederländische Argos Shimano-Team ab Freitag bei den Drei Tagen von Westflandern (1. – 3. März / Kat. 2.1). Der 25-Jährige zeigte zuletzt a
(rsn) – Mit Titelverteidiger Julien Vermote und Sprintstar Mark Cavendish tritt das belgische Omega Pharma - Quick-Step bei den Drei Tagen von Westflandern an (1. – 3. März / Kat. 2.1). Der 23-j
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f