Russe gewinnt 45. Le Samyn

Tsatevitch holt nächsten Katusha-Sieg in Belgien

Foto zu dem Text "Tsatevitch holt nächsten Katusha-Sieg in Belgien"
Alexey Tsatevitch (Katusha) gewinnt Le Samyn. | Foto: ROTH

27.02.2013  |  (rsn) – Alexey Tsatevitch (Katusha) hat bei Le Samyn (Kat. 1.1) seinen ersten Sieg als Profi gefeiert. Der 24 Jahre alte Russe entschied am Mittwoch die 45. Auflage des belgischen Eintagesrennens über 206,3 Kilometer von Frameries nach Dour vor dem Belgier Kris Boeckmans (Vacansoleil - DCM) und dem Franzosen Adrien Petit (Cofidis) für sich und bescherte seinem Team damit den dritten Saisonsieg. Für Boeckmans und Petit blieben wie im vergangenen Jahr nur die Plätze zwei und drei.

"Ich bin sehr glücklich über diesen Sieg. Das Team ist heute den ganzen Tag für mich gefahren, dafür bin ich sehr dankbar. Am Samstag hatte Tsatevitchs Teamkollege Luca Paolini zum Auftakt der belgischen Straßensaison den Omloop Het Nieuwsblad gewonnen. Mitte Februar hatte sich der Spanier Joaquin Rodriguez den Sieg auf der Königsetappe der Oman-Rundfahrt geholt. "Ich glaube, die WorldTour-Lizenz gibt uns zusätzliche Motivation", sagte Katushas Sportlicher Leiter Guennadi Mikhailov nach dem Rennen.

Der Belgier Kenny Dehaes (Lotto Belisol) und die Italiener Alessandro Bazzana (UnitedHealthcare) und Kristian Sbaragli (MTN Qhubeka) belegten die Plätze vier bis sechs. Siebter wurde der Brite Scott Thwaites vom deutschen NetApp-Endura-Team vor dem Kölnder Andreas Stauff (MTN Qhubeka), der als Achter bester Deutscher wurde. Hinter dem Australier Chris Sutton (Sky) belegte  Tsatevitchs österreichischem Teamkollege Marco Haller Platz zehn.

„Wir wollten heute für Roger Kluge den Sprint anfahren und sind mit drei Mann ins Finale gegangen. Leider sind Roger auf dem letzten Kilometer die Beine aufgegangen. Aber Scott Thwaites, den wir als letzten Mann für Roger abgestellt hatten, hat sofort reagiert und selbst noch die Kraft gehabt, zu sprinten. Das war eine super Leistung von Scott", so NetApps Sportlicher Leiter Jens Heppner über den siebten Platz seines Schützlings.

Bestimmt wurde das Rennen durch die beiden Belgier Elias Van Breussegem (Doltcini-Flanders) und Thomas Sprengers (Topsport Vlaanderen) sowie dem Briten Luke Rowe (Sky), die sich einen Vorsprung von rund fünf Minuten erarbeiteten. 50 Kilometer vor dem Ziel ließ Rowe seine beiden Begleiter stehen, wurde aber seinerseits bereits zwölf Kilometer vor dem Ziel vom Feld wieder gestellt.

In der sich unmittelbar darauf bildenden neuen Spitzengruppe konnte das sehr aktive Sky-Team mit Geraint Thomas und Ian Stannard gleich zwei Fahrer platzieren. Mit dabei waren noch der Niederländer Bert Jan Lindeman (Vacansoleil-DCM) und der Litauer Ignatas Konovalovas (MTN - Qhubeka), die kurz darauf Thomas aber ziehen lassen mussten.

Der Waliser, in diesem Jahr bereits Etappengewinner der Tour Down Under und Vierter beim Omloop Het Nieuwsblad, versuchte als Solist durchzukommen, doch die Sprintermannschaften waren aufmerksam und vereitelten auch den Versuch des 26-Jährigen.

Als im ansteigenden Finale alles schon nach einem Massensprint aussah, überraschte Tsatevich dann aber alle seine Konkurrenten mit einem frühen Antritt und konnte seinen knappen Vorsprung bis ins Ziel retten. Boeckmans und Petit blieben wie bereits 2012 nur die Ehrenplätze.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)