--> -->
26.02.2013 | (rsn) – Mit Miguel Indurain muss sich nun ein weiterer früherer Toursieger gegen Dopingvorwürfe zur Wehr setzen. Der italienische Anti-Doping-Experte Sandro Donati behauptet, Beweise dafür zu besitzen, dass der Spanier und sein damaliges Banesto-Team in den neunziger Jahren mit dem Sportmediziner Francesco Conconi zusammengearbeitet haben.
Donati, der mittlerweile für die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA arbeitet, sprach gegenüber der Website des Niederländischen Rundfunks nos.nl davon, dass es vertragliche Vereinbarungen zwischen Verträge und Banesto gegeben habe und dafür hohe Beträge gezahlt worden seien.
Bestätigt wurde die Geschichte vom niederländischen Journalisten Ludo van Klooster, der erklärte, dass er den Banesto-Bus vor der Universität von Ferrara, wo Conconi arbeitete, gesehen habe. „Ich sah das ganze Team. Auch Indurain. Und Nijboer“, so van Klooster zu nos.nl.
Der Niederländer Erwin Nijboer, der damals für Banesto fuhr, bestätigte zwar die Verbindungen, sagte aber, es sei nur um den „Conconi-Test“ gegangen. Donati bezweifelte diese Behauptung. „Ich glaube nicht, dass Banesto so viel gezahlt hat, nur um die Fahrer testen zu lassen.“
Beim Conconi-Test handelt es sich um ein Messverfahren zur Ermittlung der anaeroben Schwelle, wodurch sich die Ausdauer-Leistungsfähigkeit eines Athleten ermitteln lässt. Conconi gilt als einer der Begründer der modernen Sport-Physiologie. Als seine Schüler gelten auch die einschlägig bekannten Michele Ferrari und Luigi Cecchini.
Der mittlerweile 77-jährige Conconi musste sich in Italien unter anderem wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung, Verstoßes gegen das Medikamentengesetz und Urkundenfälschung vor Gericht verantworten, nachdem bereits ab 1996 wegen EPO-Dopings gegen ihn ermittelt worden war. Aus formalen Gründen wurde er schließlich von allen Anklagepunkten – mit Ausnahme von Sportbetrug - freigesprochen. Die Richterin Franca Oliva erklärte Conconi und zwei andere Ärzte damals aber für „moralisch schuldig", diejenigen Fahrern mit EPO versorgt zu haben, mit denen sie damals arbeiteten.
Zum Kundenkreis des Wissenschaftlers zählten Maurizio Fondriest, Ivan Gotti, Piotr Ugrumov, Claudio Chiappucci, Mario Cipollini sowie der im Jahr 2010 an Krebs gestorbene Laurent Fignon.
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm