--> -->
27.12.2012 | (rsn) – Während viele Fahrer mit knapp 36 Jahren ihre Karriere beenden, wagt Luke Roberts im Spätherbst seiner Karriere noch einmal den Schritt zurück vom WorldTour-Team Saxo Bank zum Gelsenkirchener Continental-Rennstall Stölting.
Langsam ausklingen lassen will der Australier seine Karriere dort aber nicht. „Ich bin noch topmotiviert, möchte dem Team bei der Umsetzung seiner ambitionierten Ziele helfen, habe selbst aber auch noch sportliche Ziele. Ich bin durchaus noch in der Lage, gute Ergebnisse einzufahren“, kündigte Roberts im Gespräch mit Radsport News an.
Beim Team Stölting, das vermehrt mit jungen deutschen Fahrern in den kommenden Jahren den Sprung in die WorldTour schaffen will, trifft Roberts auch auf alte Bekannte. Teamchef Jochen Hahn und Kapitän Björn Schröder waren 2010 wie Roberts beim Team Milram beschäftigt. „Sie haben mir von diesem Projekt erzählt und ich war sofort begeistert. Ich bin sicher, dass ich beim Team eine gute Zeit haben werde“, so der Stölting-Neuzugang.
Das Potential, es bis in die WorldTour zu schaffen, ist nach Roberts` Auffassung definitiv da. „Es ist eine gute Zeit für ein Rad-Team, um in Deutschland zu wachsen. Das Team wird von starken Sponsoren unterstützt, was ein sehr wichtiges Fundament ist. Das Team hat ein sehr großes Potential“, erklärte er.
Während das Projekt des Team Stölting ein langfristiges ist und die Verträge mit Sponsoren und den meisten Fahrern über mehrere Jahre hinweg laufen, hat Roberts nur einen Einjahresvertrag unterschrieben. „Ich werde im Januar 36 Jahre alt, da wäre ein mehrjähriger Vertrag für beide Seiten nicht sinnvoll gewesen. So können wir von Saison zu Saison schauen“, so Roberts.
Bei seinem neuen Team wird Roberts gemeinsam mit Björn Schröder die Rolle des Mentors einnehmen. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den jungen Sportlern. Ich denke, sie können von meiner Erfahrung sicherlich profitieren“, so Roberts, der nach seiner Karriere als Trainer arbeiten und in dieser Rolle schon erste Erfahrungen sammeln will.
Bei einigen Rennen wird der Ex-Saxo-Bank-Profi aber auch auf eigene Rechnung fahren und für die Ergebnisse zuständig sein. „Gerade für Rund um Köln, das unweit meiner Haustür ausgetragen wird, bin ich sehr motiviert. Da möchte ich vorne mitfahren und ein Wörtchen um den Sieg mitreden“, kündigte Roberts an. „Aber auch die Bayern-Rundfahrt ist ein sehr schönes Rennen und ich hoffe, dass wir vom Veranstalter mit einer Wildcard ausgestattet werden, um uns dort zeigen zu können.“
Dass Roberts in der kommenden Saison mit dem Gelsenkirchener Continental-Rennstall nicht an den großen Rennen wie der Tour de France, die er zuletzt 2010 bestritt, oder den Giro d`Italia, bei dem er in der abgelaufenen Saison am Start stand, teilnehmen kann, ist für den Australier mit Wohnsitz in Kerpen kein Problem. „Ich bin ja im Laufe meiner Karriere auch schon für Continental-Teams gefahren. Da weiß ich genau, was ich zu erwarten habe.“
Der Rennkalender war indes sogar einer der Gründe, weshalb er sich für das Team Stölting entschied. „Ich wollte unbedingt auch wieder an den Bahn-Rennen im Winter teilnehmen. Bei einem WorldTour-Team hätte ich schon im Januar die ersten Rennen auf der Straße gehabt, was einen Start bei den Sechstagerennen unmöglich gemacht hätte“, so Roberts abschließend.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche