--> -->
18.12.2012 | (rsn) – Der Bund Deutscher Radfahrer BDR ist mit seiner Saisonbilanz ausgesprochen zufrieden. Wie der BDR bekannt gab, sammelten die deutschen Athleten in diesem Jahr bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften in den verschiedenen Disziplinen insgesamt 75 Medaillen: 30 mal Gold, 27 mal Silber und 18 mal Bronze.
Aus der Flut von Spitzenleistungen ragten einige heraus: Judith Arndt gewann bei den Olympischen Spielen in London im Zeitfahren die Sibermedaille und verteidigte bei der Straßen-WM in Valkenburg ihren Titel im Zeitfahren. Gleiches gelang auch Tony Martin, der neben seinem zweiten WM-Zeitfahrtitel in London in seiner Spezialdisziplin ebenfalls mit Silber ausgezeichnet wurde.
Mountainbikerin Sabine Spitz absolvierte an der Hadleigh Farm in Essex ihr bestes Saisonrennen und holte überraschend Silber im Cross Country-Rennen. David Schnabel schließlich fuhr sich bei der Hallen-WM in Aschaffenburg ins Guinnesss-Buch der Rekorde und gewann seinen siebten WM-Titel im Einer-Kunstfahren der Männer.
Bei den Olympischen Bahnwettbewerben in London gewannen die deutschen Teamsprinter (René Enders, Robert Förstemann, Maximilian Levy) die Bronzemedaille, Levy sicherte sich zudem wie schon bei der WM in Melbourne auch noch Silber im Keirin. Für das Highlight auf der Bahn aber sorgten Miriam Welte und Kristina Vogel, die ihrem WM-Titel von Melbourne den Olympiasieg in London folgen ließen.
„Es war ein Jahr voller Highlights, ein Ereignis herauszuheben wäre ungerecht allen anderen gegenüber“, kommentierte BDR-Präsident Rudolf Scharping die Liste der Erfolge. Auchw eil die Nachwuchssportler die Erwartungen erfüllten, schaut Scharping der Zukunft zuversichtlich entgegen. „Ich hoffe, dass die großen Erfolge im Olympiajahr 2012 ausstrahlen auf 2013, dass sich Zuschauer- und Mitgliederzahlen weiterhin so positiv entwickeln“, erklärte der 65-Jährige. Sorgenkind des BDR bleiben aber weiter die Finanzen, wie Scharping zugab: „Die Finanzkraft des BDR dürfte sich 2013 allerdings ruhig verbessern.“
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E
(rsn) – Callum Thornley (Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies) das das 3,3 Kilometer lange Abschlusszeitfahren der Tour of Sibiu (2.1) gewonnen. Der Gesamtsieg ging an Matthew Riccitello (Israel
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dem Cofidis-Rennstall vor seinem Hotel in Bondues elf Räder der Marke Look entwendet. Die Diebe hatten einen Lastwagen der Mannschaft von Emanuel
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im ´Village du Tour´ am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang Novemb
(rsn) – Die 112. Tour de France hat schon am ersten Tag ihren ersten kleinen Social-Media-Shitstorm und in seinem Zentrum steht Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Der Belgier rollte gestern, d
(rsn) - Regnerisches Wetter wird die 2. Etappe der Tour de France 2025, das mit 209 Kilometern längste Teilstück der drei Wochen, von Lauwin-Planque an die Küste nach Boulogne-sur-Mer prägen. Und
(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste