--> -->
26.11.2012 | (rsn) – Iwan Spekenbrink fordert ein härteres Vorgehen gegen Doper. Ginge es nach dem Teamchef von Argos-Shimano, so würden alle Fahrer, die eines Vergehens für schuldig befunden worden sind, sofort lebenslang gesperrt. „Wir wollen diese Leute nicht mehr im Radsport sehen. Nicht in unserem Team und auch nicht in anderen“, sagte der Niederländer auf rtl.nl.
Argos-Shimano ist Mitglied der 2007 gegründeten Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport MPCC, die sich strengere Regeln im Anti-Doping-Kampf verschrieben hat. So verpflichten sich die bisher elf Teams der Vereinigung, keine Fahrer mehr unter Vertrag zu nehmen, die zu einer mehr als sechsmonatigen Sperre verurteilt worden sind.
Unterstützung erhielt Spekenbrink, dessen Mannschaft sich um eine WorldTour-Lizenz für 2013 bewirbt, von den Offiziellen der beiden niederländischen Erstdivisionäre Rabobank und Vacansoleil-DCM sowie vom nationalen Radsportverband.
„Wir unterstützen den Aufruf von Iwan Spekenbrink“, erklärte Rabobank-Sprecher Richard Plugge. „Wir haben bei uns diese Politik schon vor langer Zeit eingeführt.“ Der Rennstall ist nach dem Rückzug des Sponsors Rabobank, der in Folge des Falls Armstrong nach 17 Jahren seinen Rückzug bekannt gegeben hat, auf der Suche nach einem neuen Geldgeber und wird kommende Saison als sogenanntes „white label“-Team ohne Sponsoren-Namen antreten.
Auch bei Vacansoleil-DCM ist man der Auffassung, dass zweijährige Sperren zumindest bei besonders schweren Vergehen nicht abschreckend genug seien. „Wir glauben, dass ein Fahrer, der des Blutdopings überführt wird, mindestens für vier Jahre gesperrt werden sollte”, sagte Team-Sprecher Frank Kwanten und sieht hier den Radsport-Weltverband und andere Mitspieler in der Pflicht. „Die UCI, die Veranstalter und die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA müssen hier eine einheitliche Entscheidung treffen“, forderte Kwanten.
Die Verantwortlichen der großen niederländischen Teams treffen sich diese Woche mit dem nationalen Verband und der nationalen Anti-Doping-Agentur, um das weitere Vorgehen im Anti-Doping-Kampf zu besprechen.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j