--> -->
23.11.2025 | (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer die versammelte Elite der Alpenrepublik schlug. Zudem blieb er auf der Bahn, seinem Lieblingsterrain, im Ausdauerbereich die Nummer 1 der Welt.
“Die Meisterschaften zu gewinnen ist nie leicht und auf der Straße ist das sicherlich einer meiner größten Erfolge. Das Meistertrikot zu gewinnen hat einen so großen Stellenwert und es ist selten, dass man als Kontinentalfahrer dort siegen kann“, berichtete der 23-Jährige, der 2024 sein Land bei den Olympischen Spielen im Omnium vertrat. ___STEADY_PAYWALL___
Gemeinsam mit Tobias Bayer (Alpecin – Deceuninck) ging er auf den 170 Kilometern früh in eine Ausreißergruppe, die vom Feld nicht mehr gestellt wurde. Lediglich Felix Großschartner (UAE - Emirates - XRG) fuhr noch zu dem Duo vor, im finalen Sprint überraschte aber Wafler die zwei gestandenen WorldTour-Profis und sorgte für die große Sensation.
Ein Konti-Fahrer wird Straßenmeister – Wafler gelingt im Burgenland die Sensation | Foto: Peter Maurer
“Meine Saison ist hauptsächlich um die Bahn geplant, von dem her schaue ich eher, welche Straßenrennen als Vorbereitung taugen oder eben mal wie heuer als Highlight dienen können“, erklärte Wafler weiter. Da er der U23-Klasse entwachsen war, stand der Sommer daher in der Vorbereitung für die Titelkämpfe im Burgenland und nicht den U23-Europameisterschaften auf der Bahn, wo er in den letzten Jahren mehrmals Gold gewinnen konnte.
“Ich kannte den Kurs und hatte einen Plan, habe mich auch für heiße Temperaturen speziell vorbereitet. Die Hoffnung war, dass ich in eine Gruppe komme und dann um ein gutes Ergebnis sprinten kann. Dass es wirklich der Titel werden könnte, hätte ich selbst nie gedacht“, erinnerte er sich.
Als sich im Finale dann Großschartner und Bayer zu sehr beäugten, begann Wafler einen langen Sprint. Stück für Stück erhöhte er das Tempo und zog rund 200 Meter vor dem Ziel los. “Ich war mir nicht sicher, ob es reichen würde, erst auf den letzten zehn Meter wusste ich, sie kommen nicht mehr vorbei“, blickte er zurück zu jenem Moment, in dem er die Arme ausbreitete und jubelnd die Ziellinie überquerte
“Es war so surreal, fast schon geisteskrank, als ich das Trikot dann anziehen konnte. In der U17 bin ich mal Meister geworden, aber dann zu den Rennen zu gehen als Meister war schon richtig besonders“, erinnerte sich der Wiener, der seine stärksten Ergebnisse auf der Bahn einfahren konnte.
Drei Mal Top Ten bei den Europameisterschaften auf der Bahn | Foto: Arne Mill/Cycling Austria
Schon im Februar landete er bei den Europameisterschaften drei Mal in den Top Ten. “Leider klappte es nicht mit der Medaille, dennoch waren die Beine sehr gut und ich sammelte extrem viel Selbstvertrauen mit den Ergebnissen. Bei den Europameisterschaften konnte ich in jedem Rennen meine Akzente setzen“, so Wafler, der wenig später dann das Podium beim Nations Cup in Konya Dritter in der Elimination wurde.
“Auf der Bahn habe ich sicher einen weiteren Schritt gemacht, vor allem, weil ich auch viele Rennen gefahren bin. In Konya bin ich alle drei Disziplinen gefahren und im Madison lösten wir dort das WM-Ticket. Da wir 2024 bei der WM nicht dabei waren, war es nicht so einfach die Quali zu lösen“, berichtete Wafler
Auf der Bahn darf sich der Österreicher zu den besten der Welt zähle.n | Foto: Arne Mill/Cycling Austria
Vor den Weltmeisterschaften im Oktober musste Wafler eine Erkältung überstehen und fand deshalb in Chile nicht zur Topform. “Ich war nicht ganz fit, aber es ist auch nicht ganz alles aufgegangen, weswegen wir jetzt für die Europameisterschaften im nächsten Jahr wieder einen anderen Ansatz wählen werden. Auch aus den Misserfolgen heißt es, die richtigen Schlüsse zu ziehen“, so der junge Österreicher, den es 2026 nach vier Jahren beim Tirol KTM Cycling Team nun nach Deutschland ziehen wird.
Wohin genau, das wollte er noch nicht verraten: “Ich kann aber wieder mein Bahn-Programm gut in die Straßensaison integrieren. Das war mir wichtig und ich freue mich vor allem auch schon auf neue Rennen auf der Straße.“
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte(rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu
22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht(rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer(rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025Ein durchwachsenes Jahr zwischen den Welten(rsn) - Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter Lucas Carstensen. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in Asien kehrte der Sprinter 2025 nach Deutschland zurück und fuhr für das Team Storck - M
20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt(rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im
20.11.2025Auch ohne Sieg ein wichtiger Faktor im UAE-Rekordteam(rsn) – Auch wenn Nils Politt in diesem Jahr zum ersten Mal seit der verkürzten Coronasaison 2020 keinen Sieg einfahren konnte, so muss 2025 für den 31-jährigen Kölner als voller Erfolg gewertet
19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt(rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften
19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen(rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei(rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen (rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc
23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord (rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe
23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“ (rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F
23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“ (rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre
23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu
22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager (rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalEne