Interview

Hondo: "Ich gehöre auch mit 38 noch zur Weltspitze"

Foto zu dem Text "Hondo:
Danilo Hondo (Lampre-ISD) | Foto: ROTH

19.07.2012  |  Bagneres-de-Luchon (dapd) - Jens Voigt (RadioShack-Nissan) sorgt für Schlagzeilen, weil er mit 40 immer noch auf dem Rad sitzt. Doch der Berliner ist nicht der einzige deutsche Oldie bei der Tour de France. Danilo Hondo ist mit seinen 38 Jahren nur ein wenig jünger. Der Lausitzer sprach mit dapd-Reporter Thomas Bachmann über die Doping-Ermittlungen gegen sein Team Lampre-ISD, seine Ambitionen auf den Champs-Elysees und über seinen Landsmann Andre Greipel (Lotto Belisol).

Herr Hondo, Sie sind nach dem Ausstieg von Alessandro Petacchi der einzige Sprinter bei Lampre. Wie gehen Sie mit der Situation um?

Hondo: Es ist nicht ganz einfach, wenn man nach zwei Jahren als Anfahrer sich umstellen muss, selbst den Sprint zu vollenden. Die reine Sprinterqualität ist ein bisschen vernachlässigt, weil man viel früher im Wind fährt. Am Freitag ist es sehr anspruchsvoll, vielleicht klappt es mit einer Gruppe. Dann kommt Paris. Da versucht jeder, der Sprintambitionen hat, sein Bestes zu geben.

Hat man da auf sich allein gestellt überhaupt eine reelle Chance?

Hondo: Es ist natürlich schwierig geworden. Wenn man alleine ist, muss man viel mehr pokern, wird oft weg gedrängt von den anderen Zügen. Ich bin da relativ entspannt und schaue, das was Gutes herauskommt.

HTC hat es vorgemacht, nun dominiert Lotto die Sprints. Ist ein eigener Sprintzug das sinnvollste, um die Etappe zu gewinnen?

Hondo: Wenn man einen Sprinter von Weltklasseformat hat, der dann mit Fahrern zusammenarbeiten kann, die das beherrschen, dann hat es Sinn. Mann kann das Kommando übernehmen, hat als Sprinter weniger Stress. Für Alessandro Petacchi wäre es einfacher, auch Mark Cavendish hat bei vielen Siegen von seinem Zug profitiert.

Ist André Greipels Überlegenheit in den Massensprints dann das Produkt seines Zuges oder die logische Konsequenz seiner Entwicklung?

Hondo: Es ist das Gesamtpaket. Er hat sich weiterentwickelt, hat Selbstvertrauen getankt. Er ist physisch und psychisch stärker geworden. Aber er kann auch auf die Mannschaft vertrauen, die sehr stark ist.

Bei den Olympischen Spielen wird Greipel nicht auf den Sprintzug bauen können. Schmälert das seine Chancen?

Hondo: Das olympische Straßenrennen hat einen eigenen Charakter, da die großen Nationen nur mit fünf Startern fahren dürfen, wovon zwei die Zeitfahrer sind. Man muss effektiv sagen, dass von denen, die da am Start sind, nur 40 eine Chance haben, das Rennen zu gestalten. Andre kann auf Fahrer mit Tempohärte bauen. Ich glaube das viele Nationen, wie die Engländer und die Australier, ein Interesse an einer Massenankunft haben. Dann muss er im direkten Duell zeigen, wer der Bessere ist.

Sie selbst sind überraschend nicht dabei. Verstehen Sie die Entscheidung?

Hondo: Ich habe mir Hoffnungen gemacht, aber ich persönlich denke, dass es vom Deutschen Olympischen Sportbund die Vorgabe gab, den einen oder anderen, der eventuell mit Doping in Verbindung stand, nicht zu nominieren. Für mich geht die Welt nicht unter und ich glaube, dass ich in einer anderen Funktion bei Olympia dabei sein kann.

In Ihrem Alter ist so eine andere Funktion nicht so weit weg. Wie lange wollen Sie noch fahren?

Hondo: Es gibt während der Tour Gespräche. Momentan geht es dahin, dass ich zwei Jahre weiterfahren werde. Ich sehe, dass ich mit 38 noch zur Weltspitze gehöre. In Sachen Erfahrung machen mir wenige was vor.

Liegt Ihre Zukunft bei Lampre?

Hondo: Sie werden mir mit Sicherheit ein Angebot machen. Wir haben schon pauschal gesprochen. Aber es gibt auch andere Teams.

Es gibt in Deutschland das Gerücht, dass Alpecin ein neues Spitzenteam gründen will. Was halten Sie davon?

Hondo: Ich weiß, dass es Gespräche gibt. Es gibt Interesse von Alpecin und Trek, was zu machen. Das Problem ist, dass sie für nächstes Jahr etwas spät dran sind. Wenn man von 2014 spricht, ist es absolut sinnvoll. Wenn man Anfang nächsten Jahres alles fertig hat und sich der Öffentlichkeit präsentiert, dann wird das Interesse in jedem Fall groß sein.

Braucht der Radsport in Deutschland für seine Entwicklung ein WorldTour-Team?

Hondo: Der Radsport boomt in Deutschland, man muss sich nur mal die Jedermann-Rennen anschauen. Da stehen in Hamburg, Berlin oder Köln 20.000 Leute am Start. Auch die Profirennen haben sich stabilisiert. Natürlich wird der Radsport gerne herangezogen, um auf die Dopingproblematik hinzuweisen, was sehr schade ist. Wenn ich sehe, dass Berlin eine Milliarde mehr für seinen Flughafen ausgibt, aber keine 15 Millionen Euro für den Start der Tour de France hat, verstehe ich das nicht.

Sie haben mal über Ihre Pläne gesprochen, ein eigenes Team zu gründen. Wie ist der Stand der Dinge?

Hondo: Es gibt verschiedene Projekte, an denen ich arbeite. Das ist eines davon. Der Kreis derer, die aus der Wirtschaft Interesse haben, wird stetig größer. Ein Tour-Start 2016 oder 2017 in Berlin wäre ja genau das Ziel, auf das man hinarbeiten könnte. Dort mit einem deutschen Team zu starten, würde mit Sicherheit einen Hype auslösen.

In Italien gibt es um ihre Team Lampre gerade eine große Diskussion im Rahmen der Mantua-Ermittlungen. Wie geht man im Team damit um, gibt es Druck vom Sponsor?

Hondo: Der Sponsor hat sich klar positioniert. Er erwartet, dass dort Fakten auf den Tisch gelegt werden und dass die Sachen auch schnell passieren, weil es unhaltbar ist, wenn sich Dinge jahrelang hinziehen. Lampre als Team hat sich verändert, die meisten Fahrer sind nicht mehr dabei. Teamchef Giuseppe Saronni hat sich klar geäußert, dass er nie Dopingmittel gekauft hat.

Hemmen diese Diskussionen die Leistung?

Hondo: Es ist klar, sobald so eine Meldung hochkommt, ist das Team schockiert. Man will sich eigentlich auf den Sport konzentrieren, gerade wenn man selber damit nichts zu tun hat. Ich finde, es müsste dem Zivilrecht irgendwo angepasst werden, denn so lange keine Schuld bewiesen ist, ist man unschuldig. Das ist im Sport momentan aber ein bisschen schwierig.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.04.2013Kwiatkowski verlängert bei Omega Pharma-Quick Step

(rsn) – Michal Kwiatkowski hat seinen Vertrag mit Omega Pharma-Quick Step um zwei weitere Jahre verlängert. Der 22-jährige Pole, der am vergangenen Sonntag beim Amstel Gold Race Platz vier belegt

20.03.2013Argos-Shimano verpflichtet Xing Yan Dong

(rsn) – Team Argos-Shimano hat die Verpflichtung des Chinesen Xing Yan Dong gemeldet. Der 28-Jährige wurde 2008 Profi und kommt vom Continental-Rennstall Max Success. „Yan Dong ist ein vielve

20.02.2013Team Vorarlberg verpflichtet Brasilianer Ares

(rsn) – Das österreichische Team Vorarlberg meldet einen mit einem weiteren Neuzugang. Wie der Rennstall von Thomas Kofler am Mittwoch mitteilte, wurde auf Vermittlung des Ex-Profis Peter Luttenber

17.02.2013Di Luca soll bei Vini Fantini unterschrieben haben

(rsn) - Nach einer Meldung von tuttobiciweb.it hat Danilo Di Luca beim Zweitdivisionär Vini Fantini-Selle Italia einen Vertrag für die Saison 2013 unterschrieben. Der 37 Jahre alte Italiener fuhr im

10.02.2013Futurumshop Hauptsponsor bei neuem Frauenteam Polaris

(rsn) – Das niederländische Frauenteam Polaris mit den drei Deutschen Mieke Kroger, Sarah Lena Hofmann und Stephanie Pohl hat rechtzeitig zum Start der Saison 2013 einen Sponsor gefunden. Wie d

10.02.2013Lotto Belisol: General Manager Olivier zurückgetreten

(rsn) – Bill Olivier ist als General Manager von Lotto Belisol zurückgetreten. Wie es am Freitag in einer Pressemitteilung des belgischen Rennstalls hieß, hätten sich beide Seiten „darauf geein

08.02.2013Krauss wird Sportlicher Leiter bei Bergstraße-Jenatec

(rsn) - Der ehemalige Gerolsteiner-Profi Sven Krauss wird Sportlicher Leiter beim neuen deutschen Continental-Team Bergstraße-Jenatec. Dies bestätigte Teamchef Danilo Carocci gegenüber Radsport New

05.02.2013Sorgt Team Las Vegas für den Rekord?

(rsn) - Vier polnische Mannschaften erhielten vom Radsportweltverband UCI eine Continental-Lizenz für die Saison 2013. Mit den Belgiern, die ein Kontingent von dreizehn Teams aufstellten, oder mit de

04.02.2013Stölting: Dritter Podiumsplatz im dritten Rennen?

(rsn) – Das Team Stölting schickt sich an, im dritten Rennen des Jahres die dritte Podiumsplatzierung einzufahren. Nach Platz drei durch Silvio Herklotz im U23-Rennen der Cross-DM und dem zweiten P

29.01.2013Team Ur Krostitzer-Univega verstärkt sich mit Wiele und Mohs

(rsn) – Zwar noch ohne Continental-Lizenz, dafür mit einer stark besetzten Mannschaft geht das Team Ur Krostitzer - Univega in die Saison 2013. Angeführt wird das 16 Fahrer starke Aufgebot von Ex-

23.01.2013Pressesprecher Carpani verlässt die UCI

(rsn) – Enrico Carpani wird Ende März nach mehr als 15 Jahren sein Amt als Pressesprecher des Radsportweltverbandes UCI aufgeben und künftig als Sportchef des italienischsprachigen Schweizer Ferns

22.01.2013Power Horse wird Sponsor beim Team Stölting

(rsn) - Das Team Stölting hat für die kommenden Jahre mit Energy-Drink-Hersteller Power Horse einen weiteren Großsponsor an Land gezogen, der das Team beim angepeilten Aufstieg in die WorldTour fin

Weitere Radsportnachrichten

09.10.2025Israel - Premier Tech auch nicht am Start von Il Lombardia

(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen

09.10.2025Die Aufgebote für das 119. Il Lombardia

(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von

09.10.2025Kletterer Kench zu Groupama – FDJ

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

09.10.2025Hirschi: “Das Maximum, das ich heute leisten konnte“

(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So

09.10.2025Del Toro im Pogacar-Stil zum 15. Saisonsieg

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom

09.10.2025Il Lombardia wechselt wieder die Fahrtrichtung

(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr

09.10.2025“Form stimmt, Beine sind gut“: Pogacar bereit für Il Lombardia

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset

09.10.2025Neue UCI-Helmregeln ab 2026

(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R

09.10.2025Deutschland Tour 2026 vom 19. - 23. August

(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder

09.10.2025Verabschiedet sich Evenepoel mit einem Sieg von Soudal?

(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von

09.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

08.10.2025Deutschland bekommt 2026 eine zweite UCI-Rundfahrt

(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine