--> -->
11.07.2012 | Bellegarde-sur-Valserine (dapd). Als das Peloton der Tour de France seine Reise nach dem kurzen Dopinggewitter am Ruhetag fortsetzte, saß Remy Di Gregorio (Cofidis) noch immer hinter Gittern. Spätestens am Donnerstag soll der 26 Jahre alte Franzose dem Richter in Marseille wegen Handels mit Dopingmitteln vorgeführt werden - Hunderte Kilometer entfernt vom Ziel der 10. Etappe im französischen Teil des Jura.
Die französische Gesundheitsbehörde OCLAESP hatte mal wieder ihre Muskeln spielen lassen und sich dafür mit der Tour die größtmögliche Bühne ausgesucht. "Ich war vor dem Start der Tour mit einigen Fragen konfrontiert worden. Mir wurde gesagt, dass die Behörden in ihren Bemühungen im Kampf gegen Doping nachgelassen hätten. Das ist offenbar nicht der Fall", sagte Tour-Direktor Christian Prudhomme. Mit der Razzia am Ruhetag war er offenbar durchaus einverstanden, weil dies zeige, dass Betrüger früher oder später überführt werden.
Dabei ist Di Gregorio noch nicht überführt, obwohl natürlich vieles darauf hindeutet, dass der Bergspezialist tief im Dopingsumpf steckt. So wurde Di Gregorio offenbar über einen Telefonmitschnitt auf frischer Tat ertappt.
Doch in der Vergangenheit hatte die OCLAESP nicht immer ein feines Gespür bewiesen, wenn es um mögliche Dopingsünder geht. Ausgerechnet kurz vor dem Tourstart in Lüttich sickerten Informationen durch, dass eine Untersuchung wegen Kortikoidmissbrauchs gegen das französische Team Europcar läuft. Zwei Fahrer sollen verhört worden sein, doch namentlich bekannt wurden diese nicht. Wie gegen Di Gregorio laufen die Ermittlungen bereits ein Jahr, bekannt wurden sie jedoch erst öffentlichkeitswirksam im Dunstkreis der Tour.
Vor dem Grand Depart des vergangenen Jahres lagen die französischen Behörden daneben. Die Polizei durchsuchte den Bus der Mannschaft Quick Step. Nachweisen konnte man nichts. Vor drei Jahren hielten ein paar Spritzen die Tour in Atem. Beamte hatten diese im Müll des Hotels gefunden, in dem das Team Astana mit Lance Armstrong und Alberto Contador logierte. Tagelang beherrschte das Thema die Schlagzeilen, ein neuer Dopingskandal wurde vermutet. Dass das Verfahren eingestellt wurde, war dem Tour-Organ "L'Equipe" Ende Juni dieses Jahres nur eine kleine Meldung wert.
Dass die Beamten, sei es in Frankreich oder den Nachbarländern, durchaus auch richtig liegen können, zeigen die Dopingfunde beim Pfleger Willy Voet, die 1998 letztlich zum Festina-Skandal führten, oder jene beim italienischen Profi Dario Frigo 2005.
Manchmal ist auch einfach Pech dabei. Vor dem Tour-Start 2011 fing die belgische Polizei ein an den Ex-Profi Wim Vansevenant gerichtetes Päckchen ab. Darin fanden sich Packungen des hochmodernen Dopingprodukts TB-500, ein Hormon, dass Muskelwuchs fördert und die Regeneration verkürzt. Laboranalysen zeigten jedoch, dass Vansevenant von seinem Lieferanten hereingelegt worden war. Er bekam nur harmlose Aminosäuren zugeschickt.
(dapd/ rsn) - Der wegen Dopingverdachts festgenommene Remy Di Gregorio und zwei weitere Personen sollen spätestens am Donnerstag in Marseille dem Richter vorgeführt werden. Das berichtet die Nachri
Macon (dapd) - Die Stille am ersten Ruhetag der 99. Tour de France währte nur bis zum frühen Nachmittag. Als die Wolkendecke in Bourg-en-Bresse in den Rhone-Alpen immer dichter wurde, trübten Dopin
(rsn) - Das französische Cofidis-Team hat auf die Dopingermittlungen gegen Remi Di Gregorio reagiert und den 26-Jährigen suspendiert. Das teilte die Mannschaft am Dienstag Nachmittag am ersten Ruhet
(rsn) – Am ersten Ruhetag der 99. Tour de France haben französische Polizisten der Zentralstelle gegen Gefährdung der Umwelt und der öffentlichen Gesundheit eine Razzia im Hotel der Cofidis-Equip
(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei
(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un