--> -->
03.07.2012 | (rsn) - Fünf deutsche Mannschaften nehmen an der 23. Auflage der Rundfahrt Course de Solidarnosc et des Champions Olympiques (Kat. 2.1) teil, die am 4. Juli in Lódz beginnt. Außer dem Zweitdivisionär NetApp werden bei dem drittwichtigsten polnischen Mehrtagesrennen auch die Continental-Teams NSP-Ghost, Nutrixxion Abus, Thüringer Energie und LKT Brandenburg am Start stehen.
NetApp-Sportdirektor Enrico Poitschke setzt in erster Linie auf den erfahrenen Sprinter André Schulze, der in seiner Laufbahn schon sechs Etappen bei der Course de Solidarnosc et des Champions Olympiques für sich entscheiden konnte. Auch der polnische Lokalmatador Bartosz Huzarski rutschen, der sich für die Polen-Rundfahrt (10. - 16. Juli) vorbereitet, steht im Aufgebot. Komplettiert wird der Kader durch die vier Deutschen Grischa Janorschke, Markus Eichler, Timon Seubert und Michael Schwarzmann.
Die Course de Solidarnosc gilt vor allem für die polnischen Fahrer aus der Nationalmannschaft als der letzte große Test vor ihrem Heimrennen, bei dem sie sich den Feinschliff holen können.
Das Thüringer Energie Team reist unter anderem mit Jakob Steigmiller an. Der 22-Jährige belegte in dieser Saison auf einer Etappe des Giro del Friuli Venezia Giulia Rang zwei, im Zeitfahren der Thüringen-Rundfahrt war er Dritter. Unterstützt wird Steigmiller von Jasha Sutterlin, Bastian Bürgel, Fabian Thiel, Benjamin Dietrich und Kevin Predatsch.
Für die junge Truppe von LKT Brandenburg werden Henning Bommel und Nikias Arndt in die Pedale treten. Der routinierte Bommel wird versuchen, sich auf den Flachetappen ins Rampenlicht zu fahren. Dagegen peilt Arndt allem Anschein nach die Gesamtwertung an. In diesem Jahr ist der 21-Jährige ehemalige deutsche Bahnmeister besonders erfolgreich. Er glänzte schon bei Szlakiem Grodów Piastowskich. Seine gute Form bewies er außerdem bei der Tour de Berlin, wo er im Gesamtklassement abräumte. Das sechsköpfige Aufgebot komplettieren Michael Max, Franz Schiewer, Michel Koch, Jurij Vasyliv und Matthias Plarre.
Nach Polen kommt auch Nutrixxion Abus mit Dirk Müller, dem Deutschen Meister von 2006. Der 39-jährige Hesse ist mit den polnischen Straßen recht gut vertraut. Vor zwei Jahren sprintete er beim Klassiker Pomerania Tour zum Sieg. Müller kann bei dem Solidarnosc-Rennen auf die Hilfe von Holger Burkhardt, Sebastian Körber, Alex Schmitt, Michael Schweizer und Tom Vermeer zählen.
Die Equipe NSP-Ghost stellt mit Stefan Schafer den Gesamtdritten der Ausgabe von 2010. Aber nicht nur 26-jährige mehrmalige Bahnmeister in der Einzel- und Mannschaftsverfolgung wird die Kapitänsrolle übernehmen. Als Leader ist auch Tino Thömel vorgesehen, der sich in den Sprinterkampf einmischen soll. In den Kader wurden auch Sergej Fuchs, Sven Forberger, Lucas Schädlich und Sebastian Forke berufen.
Auf den ersten drei Etappen von Course de Solidarnosc et des Champions Olympiques werden die Sprintermannschaften zum Zuge kommen. Allerdings sollten sich auf den drei letzten Tagesabschnitten dann die Kletterer zu Wort melden. Auf dem Papier sehen die Anstiege zwar nicht schwer und allzu hoch aus, aber die eine oder andere Steigung ist schon steil genug, um das Peloton zu dezimieren.
Im Vorjahr schnitt Steffen Radochla (damals im Nutrixxion-Trikot) mit dem vierten Platz als bester Deutscher ab, Tino Meier von LKT Brandenburg beendete die Rundfahrt auf Rang sechs. Den Sprung aufs oberste Treppchen schafftender Pole Marcin Sapa (BDC-MarcPol), der ins Ziel einen Vorsprung von 14 Sekunden auf den Ukrainer Oleksandr Sheydyk (heute Lampre-ISD) rettete.
Die Etappen:
4. Juli: 1. Etappe: Lodz - Belchatów (76.2 km)
4. Juli: 2. Etappe: Tuszyn - Sieradz (140.8 km)
5. Juli: 3. Etappe: Leczyca - Kutno (167.6 km)
6. Juli: 4. Etappe: Tomaszów Mazowiecki - Kielce (158.4 km)
7. Juli: 5. Etappe: Nowy Sacz - Krosno (183.5 km)
8. Juli: 6. Etappe: Jaslo - Jaroslaw (165.2 km)
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus