Rekord-Toursieger diffamiert Ausschuss-Mitglied

Fall Armstrong wird zur Schlammschlacht

Foto zu dem Text "Fall Armstrong wird zur Schlammschlacht"
Auch Lance Armstrong arbeitete mit dem italienischen Dopingarzt Michele Ferrari zusammen. Foto: ROTH

01.07.2012  |  Lüttich/Austin (dapd) - Lance Armstrong greift zum letzten Mittel. Mit einer diffamierenden Attacke gegen ein Mitglied des Kontrollausschusses versuchte der siebenmalige Sieger der Tour de France, ein Dopingverfahren gegen ihn doch noch abzuwenden. Doch das dreiköpfige Gremium ließ sich nicht einschüchtern und riet der US-Anti-Doping-Agentur (USADA) zu einer Klage. Armstrong hat nun bis zum 9. Juli Zeit, um Einspruch zu erheben und den Fall vor ein Schiedsgericht zu bringen.

„Wow. US-Antidoping sucht sich Leute aus. Hier ist eines von drei Kontrollausschuss-Mitgliedern, das meinen Fall bearbeitet", schrieb Armstrong auf seinem bevorzugten Kommunikationskanal Twitter. Seinen Worten fügte der Texaner einen Link an, der auf einen Artikel über das Ausschuss-Mitglied Clark Griffith verweist. Der Anwalt aus Minneapolis ist wegen Exibitionismus angeklagt. Er soll vor einer Studentin in der Öffentlichkeit seine Hose geöffnet haben.

Griffith betonte gegenüber der Nachrichtenagentur AP seine Unschuld in der Angelegenheit. Ein Urteil wird für den 26. Juli erwartet. „Armstrongs Tweet war nur ein Versuch, von sich selbst abzulenken. Mich zu beschmutzen, bringt gar nichts", sagte Griffith. Auch auf Twitter wurde Armstrong für seinen Kommentar heftig kritisiert.

Es sieht nicht gut aus für den 40-Jährigen. Wenn er wie erwartet Einspruch gegen die Klage der USADA einlegt, wird ein Schiedsgericht darüber befinden, ob in seinen Teams US Postal und Discovery Channel systematisch gedopt wurde. Armstrong droht der Verlust aller Tour-Siege. Die achtjährige Verjährungsfrist für Dopingfälle greift nach Meinung der USADA nicht, da bereits im Januar in einem anderen Fall ein Präzedenzfall geschaffen wurde.

Robert Luskin, einer von Armstrongs zahlreichen Anwälten, nannte die Vorwürfe „falsch und substanzlos", verweigerte jedoch einen Kommentar zu den nächsten Schritten. Neben Armstrong sind auch dessen Mentor Johan Bruyneel, die früheren Teamärzte Pedro Celaya Lezama und Luis Garcia del Moral, der Trainer Pepe Marti und der berüchtigte "Dottore Epo" Michele Ferrari angeklagt. Aufgrund der engen Verbindung der Protagonisten bündelt die USADA die Klagen zu einem Fall.

Laut USADA sind mindestens zehn frühere Teamkollegen bereit, gegen Armstrong auszusagen. Zwei davon dürften Floyd Landis und Tyler Hamilton sein, die bereits in TV-Interviews detailliert über systematisches Doping berichtet hatten. Zudem soll durch Blutproben aus den Jahren 2009 und 2010 Blutdoping nachgewiesen werden.

Laut USADA sind mindestens zehn frühere Teamkollegen bereit, gegen Armstrong auszusagen. Zwei davon dürften Floyd Landis und Tyler Hamilton sein, die bereits in TV-Interviews detailliert über systematisches Doping berichtet hatten. Zudem soll durch Blutproben aus den Jahren 2009 und 2010 Blutdoping nachgewiesen werden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2015Armstrong: „Ich habe keine 100 Millionen“

Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom

24.03.2015Armstrong: Kaum noch Chancen auf Reduzierung der Sperre

Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei

18.03.2015NYT: Armstrong traf sich mit USADA-Chef Tygart

Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de

18.02.2015Fall Bruyneel: Anfang März Berufungsverhandlung vor dem CAS

(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts

17.02.2015Armstrong muss um sein Vermögen fürchten

Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei

16.02.2015Armstrong muss zehn Millionen Dollar an Ex-Sponsor zahlen

Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein

27.01.2015Armstrong erntet mit BBC-Interview viel Kritik

London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi

26.01.2015Armstrong will kein Ausgestoßener mehr sein

London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich

12.12.2014Armstrong-Prozess in einer Sackgasse?

Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli

23.10.2014Winokurow: „Ich fühle mich betrogen“

Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt

16.10.2014Hushovd wusste schon 2011, dass Armstrong dopte

Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im

25.09.2014Cookson: „Die Uhr tickt"

Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

15.09.2025UCI äußert “völlige Ablehnung und tiefe Besorgnis“ nach Vuelta-Chaos

(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine