Rekord-Toursieger diffamiert Ausschuss-Mitglied

Fall Armstrong wird zur Schlammschlacht

Foto zu dem Text "Fall Armstrong wird zur Schlammschlacht"
Auch Lance Armstrong arbeitete mit dem italienischen Dopingarzt Michele Ferrari zusammen. Foto: ROTH

01.07.2012  |  Lüttich/Austin (dapd) - Lance Armstrong greift zum letzten Mittel. Mit einer diffamierenden Attacke gegen ein Mitglied des Kontrollausschusses versuchte der siebenmalige Sieger der Tour de France, ein Dopingverfahren gegen ihn doch noch abzuwenden. Doch das dreiköpfige Gremium ließ sich nicht einschüchtern und riet der US-Anti-Doping-Agentur (USADA) zu einer Klage. Armstrong hat nun bis zum 9. Juli Zeit, um Einspruch zu erheben und den Fall vor ein Schiedsgericht zu bringen.

„Wow. US-Antidoping sucht sich Leute aus. Hier ist eines von drei Kontrollausschuss-Mitgliedern, das meinen Fall bearbeitet", schrieb Armstrong auf seinem bevorzugten Kommunikationskanal Twitter. Seinen Worten fügte der Texaner einen Link an, der auf einen Artikel über das Ausschuss-Mitglied Clark Griffith verweist. Der Anwalt aus Minneapolis ist wegen Exibitionismus angeklagt. Er soll vor einer Studentin in der Öffentlichkeit seine Hose geöffnet haben.

Griffith betonte gegenüber der Nachrichtenagentur AP seine Unschuld in der Angelegenheit. Ein Urteil wird für den 26. Juli erwartet. „Armstrongs Tweet war nur ein Versuch, von sich selbst abzulenken. Mich zu beschmutzen, bringt gar nichts", sagte Griffith. Auch auf Twitter wurde Armstrong für seinen Kommentar heftig kritisiert.

Es sieht nicht gut aus für den 40-Jährigen. Wenn er wie erwartet Einspruch gegen die Klage der USADA einlegt, wird ein Schiedsgericht darüber befinden, ob in seinen Teams US Postal und Discovery Channel systematisch gedopt wurde. Armstrong droht der Verlust aller Tour-Siege. Die achtjährige Verjährungsfrist für Dopingfälle greift nach Meinung der USADA nicht, da bereits im Januar in einem anderen Fall ein Präzedenzfall geschaffen wurde.

Robert Luskin, einer von Armstrongs zahlreichen Anwälten, nannte die Vorwürfe „falsch und substanzlos", verweigerte jedoch einen Kommentar zu den nächsten Schritten. Neben Armstrong sind auch dessen Mentor Johan Bruyneel, die früheren Teamärzte Pedro Celaya Lezama und Luis Garcia del Moral, der Trainer Pepe Marti und der berüchtigte "Dottore Epo" Michele Ferrari angeklagt. Aufgrund der engen Verbindung der Protagonisten bündelt die USADA die Klagen zu einem Fall.

Laut USADA sind mindestens zehn frühere Teamkollegen bereit, gegen Armstrong auszusagen. Zwei davon dürften Floyd Landis und Tyler Hamilton sein, die bereits in TV-Interviews detailliert über systematisches Doping berichtet hatten. Zudem soll durch Blutproben aus den Jahren 2009 und 2010 Blutdoping nachgewiesen werden.

Laut USADA sind mindestens zehn frühere Teamkollegen bereit, gegen Armstrong auszusagen. Zwei davon dürften Floyd Landis und Tyler Hamilton sein, die bereits in TV-Interviews detailliert über systematisches Doping berichtet hatten. Zudem soll durch Blutproben aus den Jahren 2009 und 2010 Blutdoping nachgewiesen werden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2015Armstrong: „Ich habe keine 100 Millionen“

Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom

24.03.2015Armstrong: Kaum noch Chancen auf Reduzierung der Sperre

Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei

18.03.2015NYT: Armstrong traf sich mit USADA-Chef Tygart

Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de

18.02.2015Fall Bruyneel: Anfang März Berufungsverhandlung vor dem CAS

(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts

17.02.2015Armstrong muss um sein Vermögen fürchten

Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei

16.02.2015Armstrong muss zehn Millionen Dollar an Ex-Sponsor zahlen

Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein

27.01.2015Armstrong erntet mit BBC-Interview viel Kritik

London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi

26.01.2015Armstrong will kein Ausgestoßener mehr sein

London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich

12.12.2014Armstrong-Prozess in einer Sackgasse?

Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli

23.10.2014Winokurow: „Ich fühle mich betrogen“

Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt

16.10.2014Hushovd wusste schon 2011, dass Armstrong dopte

Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im

25.09.2014Cookson: „Die Uhr tickt"

Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A

Weitere Radsportnachrichten

08.07.2025Alle gestohlenen Cofidis-Räder wieder aufgetaucht

(rsn) – Die französische Cofidis-Equipe kann aufatmen. Sämtliche elf Fahrräder, die der Mannschaft bei der Tour de France in der Nacht von Samstag auf Sonntag gestohlen worden waren, sind wieder

08.07.2025Philipsen erfolgreich an der Schulter operiert

(rsn) – Jasper Philipsen ist in der AZ-Klinik in Herentals in Belgien erfolgreich an seinem rechten Schlüsselbein und dem Schultereckgelenk operiert worden. Das vermeldet sein Team Alpecin – Dece

08.07.2025Starke Leistungen der deutschen Teams in Rumänien und Polen

(rsn) - Im Schatten von Anton Schiffer präsentierten sich auch die weiteren deutschen Kontinental-Teams bei der Sibiu Tour (2.1) in starker Verfassung. Besonders Tobias Nolde (Team Benotti – Bertho

08.07.2025Visma - Lease a Bike und Bahrain Victorious auf neuen Aero-Rädern

(rsn) - Die Tour de France bietet nicht nur den schnellsten Fahrern die große Bühne, sondern ist auch für die Materialsponsoren der Teams eine wichtige Plattform. Das mediale Interesse am größten

08.07.2025Ein hartes Finale nicht nur für die Sprinter

(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm

08.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

08.07.2025Coquard mit feuchten Augen: “Bin kein schlechter Mensch“

(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis

07.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 3. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

07.07.2025Bauhaus: “Die Extra-Magie fehlt mir“

(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen

07.07.2025Van Poppel kassiert dritte Gelbe Karte, Meeus gestürzt

(rsn) - Auch an der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 schrieb Red Bull – Bora – hansgrohe mit. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auftakt, oder um Flo

07.07.2025Neue Gerüchte: Evenepoel 2026 doch zu Red Bull?

(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei

07.07.2025Highlight-Video der 3. Etappe der Tour de France 2025

(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)